Bei Atemwegserkrankungen werden Sie im Krankenhaus zu einer Bronchoskopie aufgefordert, mit der die Krankheitsursache effektiv ermittelt werden kann. Aber kann eine Bronchoskopie Tuberkulose erkennen? Tuberkulose kann nicht einfach durch eine Gastroskopie und Endoskopie diagnostiziert werden. Außerdem ist eine CT-Untersuchung des Brustkorbs erforderlich, und es ist auch notwendig, den Auswurf des Patienten zu untersuchen. Nur durch die Kombination der Ergebnisse mehrerer Aspekte der Untersuchung kann die endgültige Diagnose der Krankheit gestellt werden. Kann eine Bronchoskopie Tuberkulose erkennen? Zu den Routineuntersuchungsmethoden bei Lungentuberkulose gehören im Allgemeinen eine CT-Untersuchung des Brustkorbs oder ein PPD-Test auf Mycobacterium tuberculosis, und eine Untersuchung auf säurefeste Stäbchen kann die Diagnose bestätigen. Im Allgemeinen ist eine Bronchoskopie nicht erforderlich, und eine Bronchoskopie ist für den Menschen etwas traumatisch, sodass sie im Allgemeinen ignoriert werden kann. Tuberkulose kann auch anhand der Symptome vorläufig diagnostiziert werden. Im Frühstadium ist sie normalerweise nicht leicht zu erkennen und weist häufig Symptome einer Erkältung auf, die leicht ignoriert werden. Im späteren Stadium treten Husten, Hämoptyse, Hitzewallungen, Schweißausbrüche und allmählicher Gewichtsverlust auf. Daher muss die Krankheit so früh wie möglich entdeckt und behandelt werden. Symptome einer Tuberkulose: 1. Systemische Symptome Fieber ist das wichtigste und häufigste Symptom einer systemischen Toxizität. Es äußert sich oft in lang anhaltendem, leichtem Fieber, das nachmittags oder abends beginnt und sich am frühen Morgen wieder normalisiert. Es äußert sich auch nur in einer instabilen Körpertemperatur, die sich nach körperlicher Betätigung oder Menstruation nicht normalisieren kann. Wenn sich die Krankheit schnell verschlimmert, kann auch hohes Fieber auftreten, das sich als anhaltendes oder remittierendes Fieber äußert. Außerdem können leichte Vergiftungen und Symptome einer autonomen Funktionsstörung auftreten, wie beispielsweise Müdigkeit, Schwäche, nächtliche Schweißausbrüche, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Herzklopfen, Reizbarkeit und unregelmäßige Menstruation bei Frauen. 2. Zu den Symptomen der Atemwege zählen Husten, Auswurf, Hämoptyse, Brustschmerzen und in schweren Fällen Kurzatmigkeit. Der frühe Husten ist ein leichter, trockener Husten oder das Aushusten einer kleinen Menge Schleim. Bei chronischen Patienten oder bei der Bildung von Karies nimmt die Auswurfmenge zu. Etwa 1/3 bis 1/2 der Patienten leiden an Hämoptyse, die sich als Blut im Auswurf äußert. Wenn die Hämoptyse Blutgefäße betrifft, handelt es sich um eine schwere Hämoptyse. Dumpfe Schmerzen an unbestimmter Stelle werden meist durch eine Tuberkulose des Lungengewebes hervorgerufen, während stechende Schmerzen an einer festen Stelle meist durch eine Beteiligung des Brustfells verursacht werden. Kurzatmigkeit tritt auf, wenn das Lungengewebe stark geschädigt ist oder wenn sie von einem Emphysem oder Cor pulmonale begleitet wird. Anzeichen einer Tuberkulose: 1. Die pulmonalen Symptome hängen von der Art der Verletzung und der Schwere der Erkrankung ab. Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Lungentuberkulose ohne Hohlraumbildung zeigen häufig Symptome einer Lungenkonsolidierung: verstärkter Stimmfremitus bei der Palpation, Dumpfheit bei Klopfgeräuschen und hörbare bronchiale Atemgeräusche und feine, feuchte Rasselgeräusche. Es bildet sich ein Hohlraum und der Abfluss ist ungehindert. Wenn die Stelle oberflächlich ist, erzeugt sie beim Klopfen einen klaren Klang. Ein großer Hohlraum kann einen hohlen Klang mit metallischem Ton erzeugen. Bei Patienten mit chronischer fibröser Kavitation kann es zu einem Brustkollaps, einer Verschiebung der Trachea und des Mediastinums usw. kommen. 2. Tuberkulöse allergische Reaktionen äußern sich als tuberkulöser Rheumatismus, der bei jungen Frauen häufiger auftritt. Er befällt die Gelenke und verursacht Gelenkschmerzen oder Arthritis und schädigt die Haut, was sich als knotiges Erythem und ringförmiges Erythem äußert. Zu den Augenschäden zählen herpetische Keratokonjunktivitis, Iridozyklitis, retinale Periphlebitis, Skleritis, Iritis usw. |
<<: Mitesser und Pickel entfernen
>>: Was bedeutet sexuelle Spannung?
Freunde, die sich oft schwach in ihren Gliedmaßen...
Dendrobium candidum ist nicht nur essbar und kann...
Moxibustion ist eine gesundheitserhaltende Method...
Ich glaube, jeder weiß, dass Blutplättchen im Blu...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Wir alle wissen, dass die Schilddrüse ein wichtig...
Pflaster sind in unserem Leben weit verbreitet un...
Tomaten sind für viele Menschen ein Lieblingsesse...
Eine Körpertemperatur von 36,3 Grad wird im Allge...
Akne ist nicht überraschend, aber bei manchen Men...
Paboo & Mojis – Der Charme der Animation, der...
Obwohl Alkohol heute ein beliebtes Getränk ist, t...
Heute sprechen wir über Rötungen, Schwellungen un...
In unserem täglichen Leben sind uns Erkältungen n...
Akne ist eine chronische Hauterkrankung, die durc...