Warum tut mein Hintern weh, wenn ich schlafe?

Warum tut mein Hintern weh, wenn ich schlafe?

Heutzutage beschweren sich viele Menschen bei Ärzten in Krankenhäusern über Schmerzen im Gesäß. Schmerzen im Gesäß werden hauptsächlich durch einige entzündliche Erkrankungen verursacht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie durch Metalle wie einen frühen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, Ischias, Schmerzen im Steißbein usw. verursacht werden. Normalerweise müssen wir darauf achten, die Ursache für Schmerzen im Gesäß finden und rechtzeitig die entsprechende Behandlung durchführen. Dies ist sehr wichtig.

Warum tut mein Hintern weh, wenn ich schlafe?

Ischias ist die häufigste Neuralgieerkrankung im Körper und nimmt den ersten Platz unter den Neuralgien ein. Allerdings ist Ischias lediglich ein Symptom der Erkrankung und keine eigenständige Krankheit. Das Erkrankungsalter liegt üblicherweise zwischen 20 und 60 Jahren, am häufigsten ist das Alter um das 40. Vor dem 20. und nach dem 60. Lebensjahr tritt es selten auf.

Unter Ischias versteht man Schmerzen entlang des Ischiasnervs und seines Verbreitungsgebiets. Mit anderen Worten: Als Ischias bezeichnet man Schmerzen im Gesäß, an der Rückseite des Oberschenkels, an der Rück- und Außenseite der Wade und an der Außenkante des Fußes, gleich aus welchem ​​Grund.

Was ist Ischias? In wie viele Arten von Ischias kann man es unterteilen?

Ischias wird in zwei Hauptkategorien unterteilt, nämlich primären Ischias und sekundären Ischias. Die Ursachen für beide Kategorien sind unterschiedlich.

1. Primäre Ischialgie

Bei der primären Ischialgie handelt es sich vor allem um eine direkte Schädigung des Ischiasnervs durch eine Infektion oder Vergiftung, auch Ischialgie genannt, die im klinischen Alltag jedoch nur selten vorkommt. Sie tritt häufig gleichzeitig mit Myositis und Fibromyositis auf. Als Auslöser kommen unter anderem Kälte und Feuchtigkeit in Frage.

2. Sekundärer Ischias

Sekundärer Ischiasschmerz ist ein Schmerz, der durch Reizung, Kompression oder Schädigung der Ischiasnervbahn durch Verletzungen im angrenzenden Gewebe verursacht wird. Bei den meisten klinisch auftretenden Ischialgiefällen handelt es sich um sekundäre Ischialgie.

Symptome: Ischias tritt häufig nach einem Trauma, körperlicher Arbeit oder Erkältung auf oder kehrt aus den oben genannten Gründen erneut zurück. In den meisten Fällen treten einseitige Schmerzen auf, in manchen Fällen jedoch auch beidseitige Schmerzen. Ein typischer Ischialgie-Typ äußert sich als Schmerz auf einer Seite der Taille und des Gesäßes, der in die Rückseite des Oberschenkels, die Rück- und Außenseite der Wade und die Außenseite des Fußes ausstrahlt. Gehen und eine Veränderung der Körperposition können die Schmerzen verschlimmern. Das Anheben des betroffenen Beins im Liegen verursacht noch mehr Schmerzen.

<<:  Brennende Schmerzen im Gesäßbereich

>>:  Was führt dazu, dass der Po hängt?

Artikel empfehlen

Alkalische Protease

Enzyme werden in der Biologie häufig verwendet. E...

Was verursacht Urtikaria?

Das Auftreten einer Urtikaria ist eigentlich kein...

Wie wäscht man Traubensaft ab?

Was wir in unserem Leben am meisten hassen, sind ...

Wofür sind abgelaufene Gesichtsmasken gut?

Viele Frauen sind verwirrt, weil sie viele Gesich...

Was soll ich tun, wenn meine Nase juckt und läuft?

Eine juckende Nase und eine laufende Nase sind be...

Einführung in Gesundheits- und Wellnessmethoden im Frühling

Tatsächlich gibt es ein berühmtes Sprichwort, das...

Welche Funktionen hat modifizierte Maniokstärke?

Jeder kennt Maniok, eine weit verbreitete Nahrung...

Wie viele Lebern hat der menschliche Körper?

Die Leber spielt im menschlichen Körper eine wich...

Gründe für dunkelgrünen Stuhl

Stuhlgang ist besonders anfällig für Probleme. We...

So stabilisieren Sie Ihre Emotionen

Die Stabilisierung der Emotionen ist besonders in...

Wie man Honiglippenstift herstellt

Lippenstift ist ein Kosmetikum, das jede Freundin...