Fast jeder hat einmal Zahnschmerzen. Obwohl Zahnschmerzen keine ernsthafte Krankheit sind, können sie sehr quälend sein. Man kann nichts essen, auch keine harten oder scharfen Speisen. Manchmal beeinträchtigt es sogar den Schlaf und der ganze Körper fühlt sich unwohl. Was genau verursacht also Zahnschmerzen? Warum ist mein Zahnfleisch immer geschwollen, schmerzhaft und entzündet? Gibt es eine gute Methode zur Schmerzlinderung? Bei der sogenannten Gingivitis handelt es sich eigentlich um eine Entzündung der Zahnwurzel. Weil dabei das Zahnmark (Zahnnerv) entzündet wird, schwillt das umliegende Zahnfleisch an. Eine Gumitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Zu den Symptomen zählen: rotes und geschwollenes Zahnfleisch, geschwollene Wangen, Schmerzen bei Kälte oder Hitze, häufiges Bluten beim Essen oder Zähneputzen usw. Bei einer Zahnfleischentzündung können Sie mit folgenden Maßnahmen etwas dagegen tun: 1. Bei entzündetem und schmerzhaftem Zahnfleisch kann man den Mund mit einer leichten Salzlauge ausspülen, ein geschältes Sichuan-Pfefferkorn auf die schmerzendste Stelle des Zahns legen und im Mund behalten, was den Schmerz zunächst lindern kann. 2. Wenn Sie an Zahnfleischentzündungen leiden, können Sie Walnusskerne im Mund kauen. Wenn Sie die Walnusskerne vor dem Verzehr rösten, ist die Wirkung besser, da Walnusskerne alkalische Lebensmittel sind. Durch langsames Kauen können sie die sauren Substanzen auf der Zahnoberfläche und im Mund neutralisieren, sodass die Zähne nicht schmerzen. 3. Tatsächlich besteht der Schlüssel zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen darin, Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen, d. h. eine supragingivale Zahnsteinentfernung durchzuführen, was wir normalerweise als Zahnreinigung bezeichnen. Während der Zahnreinigung können der auf der Zahnoberfläche abgelagerte Zahnbelag und Zahnstein mechanisch entfernt und die Zahnoberfläche poliert werden. Bei einer schweren Zahnfleischentzündung und starken Schmerzen können Sie einige Tage vor der Zahnreinigung entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente einnehmen und erst dann zur Zahnreinigung gehen, wenn Schwellung und Schmerzen im Zahnfleisch weitgehend abgeklungen sind. Die Zahnreinigung ist die effektivste und schnellste Methode zur Behandlung einer Zahnfleischentzündung. Sie behandelt nicht nur Ihre Entzündung, sondern hellt auch Ihre Zähne auf. Für Ihre Gesundheit und Schönheit wird empfohlen, dass Sie Ihre Zähne alle sechs Monate oder mindestens einmal im Jahr reinigen lassen. Nach der Zahnreinigung verschwindet Ihre Zahnfleischentzündung schnell und Sie fühlen sich im Mund wieder frisch an. Erfahrungen in Industrieländern zeigen, dass eine Zahnreinigung alle 6 bis 12 Monate eine wirksame Maßnahme zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen ist. Bei Patienten, bei denen bereits Symptome einer Zahnfleischentzündung vorliegen, sollte rechtzeitig eine systematische Parodontitisbehandlung erfolgen. 4. Wenn Ihr Zahnfleisch entzündet ist, achten Sie beim Zähneputzen darauf, dass Sie nur warmes Wasser verwenden und den Mund mit warmem Tee ausspülen. Bei einer Zahnfleischentzündung handelt es sich eigentlich um eine Entzündung der Zahnmarknerven. Die Zahnmarknerven sind temperaturempfindlich und können bei Kältereizen Zahnschmerzen verursachen. Das Zähneputzen mit warmem Wasser und das Ausspülen des Mundes mit warmem Tee kann nicht nur Ihre Zähne wirksam schützen, sondern auch die Stimulation der Zahnmarknerven verringern und Zahnschmerzen vorbeugen. 5. Essen Sie nur warme Speisen, aber keine zu kalten oder zu heißen Speisen und auch keine zu sauren oder zu süßen Speisen, da diese die entzündeten Zähne reizen und die Schmerzen der Zahnmarknerven verschlimmern. 6. Putzen Sie Ihre Zähne langsam, vorsichtig und aufmerksam. Am besten putzen Sie Ihre Zähne mit desensibilisierender oder säurebeständiger Zahnpasta. Diese beiden Arten von Zahnpasta enthalten einen hohen Fluoridgehalt (in Gebieten mit hohem Fluoridgehalt verboten), der die Zähne wirksam schützen und säurebeständig, alterungshemmend und schmerzlindernd wirken kann. Beim Zähneputzen müssen Sie jedoch die richtige Putzmethode anwenden. Es wird empfohlen, eine Zahnbürste mit weichen Borsten und abgerundeter Spitze zu verwenden. Richtiges Putzen ist die einfachste und effektivste Methode, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Sie sollten entlang der Zahnlängsachse putzen, die oberen Zähne nach unten und die unteren Zähne nach oben bürsten und jede Zahnoberfläche putzen. Diese Art des Putzens reinigt nicht nur die Zahnbürste, sondern massiert auch das Zahnfleisch, fördert die Durchblutung des Zahnfleisches und beugt Zahnfleischentzündungen vor. Reinigen Sie bei Bedarf mit einem Zahnstocher oder Zahnseide auch Stellen, die mit der Zahnbürste schwer zu erreichen sind. |
<<: Können geschwollenes Zahnfleisch geschwollene Lymphknoten im Hals verursachen?
>>: So lindern Sie Schwellungen und Schmerzen in den Zähnen schnell
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von Blue...
Ich glaube, dass fast jeder Freund schon einmal H...
„Melodie“ – Der Reiz und die Geschichte von Minna...
Nierenerkrankungen erregen so viel Aufmerksamkeit...
Wenn Frauen wissen möchten, ob sie schwanger sind...
Herzinsuffizienz ist ein Syndrom der Herzfunktion...
Ärzte weisen darauf hin, dass Erfrierungen eine k...
Der regelmäßige Verzehr von Leinsamenöl ist gut f...
Es gibt viele Arten von Meeresfrüchten. Seefisch, ...
Die Attraktivität und Bewertung von Kaheru Kenpo ...
Die Beine fühlen sich immer schwach an und manchm...
Menschen mit diesem Phänomen sind sehr sauber und...
Massage ist eine sehr gesundheitserhaltende und F...
Im Alltag essen viele Menschen gerne geschmortes ...
Gesichtsekzemprobleme betreffen und belasten viel...