Dekubitus ist eine Erkrankung, die häufig bei einer bestimmten Personengruppe auftritt, nämlich bei gelähmten Menschen. Da gelähmte Menschen lange Zeit im Bett liegen, können an den Körperteilen, die mit dem Bett in Berührung kommen, Druckstellen entstehen. Denn Druckgeschwüre sind eine Hauterkrankung, die dadurch entsteht, dass eine Hautpartie über längere Zeit einer luftdichten Druckumgebung ausgesetzt ist und die Durchblutung beeinträchtigt wird. Wie sollten wir also Druckgeschwüren vorbeugen und sie behandeln, wenn zu Hause ein gelähmter Patient ist? 1. Definition von Dekubitus Druckgeschwüre werden durch langfristigen Druck auf lokale Körpergewebe, Durchblutungsstörungen, anhaltende Ischämie, Hypoxie und Nährstoffmangel des lokalen Gewebes verursacht, wodurch die Haut ihre normale Funktion verliert und es zu Gewebeschäden und Nekrose kommt. Dekubitus ist keine eigenständige Erkrankung. Meist handelt es sich dabei um Hautschäden, die durch mangelhafte Behandlung oder andere Grunderkrankungen entstehen. 2. Häufige Ursachen für Druckgeschwüre 1. Stressfaktoren: lange Bettruhe und unsachgemäßer Patiententransport. 2. Die Haut bleibt lange feucht. 3. Ältere Menschen und Menschen mit schlechtem Ernährungszustand. 3. Häufige Stellen für Druckgeschwüre 1. Flach liegen: Fersen, Kreuzbein, Ellbogen, Schulterblätter, Hinterhauptsprotuberanzen und Wirbelprotuberanzen der Wirbelsäule. 2. In der Seitenlage: Innen- und Außenknöchel, Außenkanten der Füße, Hüfte, Ellenbogen, Schulterdach, Ohren sowie Innen- und Außenseiten der Kniegelenke. 4. Vorbeugung von Dekubitus 1. Vermeiden Sie langfristigen Druck auf lokales Gewebe. 2. Vermeiden Sie es, am Patienten zu ziehen oder ihn gewaltsam zu bewegen. 3. Halten Sie die Patientenliege trocken, sauber und frei von Schmutz. 4. Halten Sie die Haut des Patienten sauber und trocken. 5. Drehen Sie den Patienten regelmäßig um, klopfen Sie ihm auf den Rücken und massieren Sie die Druckstellen. 6. Stellen Sie die Nährstoffaufnahme des Patienten sicher. 5. Behandlung und Pflege von Druckgeschwüren 1. Präventive Maßnahmen verstärken. 2. Geben Sie dem Patienten je nach Schwere des Dekubitus sterile Verbände und Bandagen. 3. Ultraviolette und infrarote Bestrahlung kann Entzündungen reduzieren und Bakterien abtöten, die Durchblutung fördern und die Zellfunktion verbessern. Gleichzeitig kann sie die Wundoberfläche trocknen, die Exsudation reduzieren und sich positiv auf die Geweberegeneration und -reparatur auswirken. 4. Behandeln Sie infizierte Druckgeschwüre medikamentös. 5. Bei besonders schweren Dekubitusgeschwüren sollte ein chirurgischer Eingriff vorgenommen werden. |
<<: Bedeutet trockenes Würgen in der Frühschwangerschaft, dass es ein Junge ist?
>>: Wie lange dauert es normalerweise, bis während der Schwangerschaft trockenes Würgen auftritt?
Langes Aufbleiben schadet unserem Körper und kann...
„Mobile Suit Gundam THE ORIGIN III: Dawn Rebellio...
Die Zahl der Patienten mit hohen Blutfettwerten n...
Es gibt viele Gründe, die im menschlichen Körper ...
Die noduläre Schilddrüsenzyste ist eine sehr häuf...
Wir alle achten mehr auf die Dekoration neuer Häu...
Seit jeher ist Milch ein reines, natürliches Getr...
Viele Erkrankungen des menschlichen Körpers stehe...
Die Gliedmaßen sind die Körperteile, die wir am h...
Wir haben oft einen bitteren Geschmack im Mund un...
Masochistische Persönlichkeiten treten häufig bei...
Bananen und Eier können zusammen gegessen werden,...
Haarewaschen ist ein weit verbreitetes Phänomen. ...
Aus Bananen und Joghurt kann Saft hergestellt wer...
Krabben sind jetzt in der Herbstsaison in großen ...