Was sind die Symptome einer Haarfärbemittelvergiftung?

Was sind die Symptome einer Haarfärbemittelvergiftung?

Viele Menschen färben gerne ihre Haare, aber wir müssen verstehen, dass Haarfärbemittel viele chemische Bestandteile enthalten, insbesondere Schwermetalle und giftige Chemikalien wie Anilin. Mäßiges Färben hat kaum Auswirkungen auf die Gesundheit, aber häufiges Färben kann zu einer Haarfärbemittelvergiftung führen. Beispielsweise verbinden sich die giftigen Substanzen im Haarfärbemittel mit bestimmten Zellen, was zu schweren Krankheiten führen kann.

Symptome einer Haarfärbemittelvergiftung

Verschiedene Haarfärbemittel enthalten Dutzende chemischer Inhaltsstoffe. Laut Tests der zuständigen Behörden an über 100 Haarfärbemitteln enthalten fast 90 % davon giftige Chemikalien wie Nitrobenzol und Anilin, die leicht von der Haut aufgenommen werden und dem menschlichen Körper schaden. Medizinische Experten weisen darauf hin, dass sich bei langfristiger Anwendung von Haarfärbemitteln, wenn auch nur 1 % davon über die Haut in den menschlichen Körper aufgenommen wird, anreichert und Vergiftungen verursacht. Die chemischen Substanzen verbinden sich mit bestimmten Zellen, schädigen die Desoxyribonukleinsäure im Zellkern, verursachen Zellmutationen und verursachen Hautkrebs, Blasenkrebs, Leukämie usw. Experten warnen daher davor, „Krankheiten, die über das Haar in den Körper gelangen“, zu befürchten.

Untersuchungen der American Cancer Society zeigen, dass bei Frauen, die Haarfärbemittel verwenden, die Wahrscheinlichkeit, an Lymphomen zu erkranken, um 70 % erhöht ist. Eine Umfrage unter 13.000 Frauen, die ihre Haare gefärbt hatten, ergab, dass die Leukämierate unter ihnen 3,8-mal höher war als bei Frauen, die ihre Haare nicht gefärbt hatten. Da es immer mehr Fälle von Leukämie gibt, die durch Haarfärbemittel verursacht werden, hat die medizinische Fachwelt diese Erkrankung speziell „Haarfärbemittel-Leukämie“ genannt, um die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen.

In chinesischen medizinischen Fachzeitschriften wird außerdem darüber berichtet, dass Haarfärbemittel Leukämie, Hautkrebs und Blasenkrebs verursachen. Im Krankenhaus Nr. 1 in Harbin wurden sechs Patienten (fünf Frauen und ein Mann) aufgenommen, die aufgrund häufigen Haarefärbens an Leukämie erkrankten. Die Hämatologie-Abteilung des Beijing Friendship Hospital stellte fest, dass viele Leukämiepatienten mittleren und höheren Alters bereits in der Vergangenheit ihre Haare gefärbt hatten.

Einige importierte Haarfärbemittel enthalten außerdem Bleiacetat, das die fünf- bis zehnfache Menge an Blei in Haushaltsfarben und Pigmenten enthält. Sobald Blei in den menschlichen Körper gelangt, kann es nur schwer wieder ausgeschieden werden, was zu einer kumulativen Vergiftung führt, die eine Reihe von Symptomen einer Bleivergiftung wie Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, krampfartige Schmerzen in den Waden, Bauchschmerzen usw. zur Folge hat. Es gelangt auch in die Leber, die Nieren und das Hirnmark und zerstört die Funktionen dieser Organe. In schweren Fällen kann Blei zu Wehenverlust führen.

Wie können wir den Schaden verringern?

Wenn Sie Ihre Haare färben, tragen Sie am besten etwas Vaseline auf die Kopfhaut auf, um sie zu schützen. Bitten Sie den Techniker, beim Färben Ihrer Haare darauf zu achten, dass die Haarfärbemittel nicht mit der Kopfhaut und der Haut am Hals in Berührung kommen. Wenn Sie versehentlich Haarfärbemittel in Ihr Haar bekommen, spülen Sie es sofort mit Wasser aus. Selbstverständlich sollten Sie Ihre Haare nicht färben, wenn Sie eine Wunde auf der Kopfhaut haben, damit die chemischen Substanzen in der Haarfarbe nicht über die Wunde ins Blut gelangen und Ihre Gesundheit schädigen.

Waschen Sie Ihr Haar nach dem Färben unbedingt alle zwei Tage mehrmals, um zu verhindern, dass Farbe im Haar zurückbleibt. Denken Sie daran, Ihr Haar unter fließendem Wasser auszuspülen und seien Sie besonders vorsichtig, dass Sie Ihre Kopfhaut nicht mit den Fingern kratzen, damit die Haarfarbe nicht in den Blutkreislauf des Körpers gelangt.

Ich rate euch allen, euer Selbstschutzbewusstsein zu stärken und eure Haare aus Schönheitsgründen seltener zu färben. Ihr solltet die Vor- und Nachteile abwägen und eure Gesundheit nicht schädigen. Insbesondere Menschen mit Allergien und Blutkrankheiten sollten ihre Haare nicht färben. Auch Schwangere und Stillende sollten ihre Haare nicht färben, um die nächste Generation nicht zu gefährden.

<<:  Was sind die Symptome eines Magenkrampfes?

>>:  Was sind die Symptome einer schlechten Muttermilchqualität?

Artikel empfehlen

Was sind die wirksamsten Methoden zur Behandlung von Reisekrankheit?

Reisekrankheit macht uns krank. Wir können leicht...

Was sind die Symptome des Behçet-Syndroms?

Das Behçet-Syndrom ist eine relativ seltene Erkra...

Zahnpasta und eine weitere Substanz können Flecken schnell entfernen

Auf der Hautoberfläche finden sich oft viele Narb...

Kann ich während der Schwangerschaft eine Rückenmassage bekommen?

Eine Rückenmassage ist während der Schwangerschaf...

Was sind die Symptome von Herzproblemen?

Unser Körper verfügt über einen kompletten Funkti...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Akne auf der Stirn?

Wenn Pickel auf der Stirn auftreten, kann dies an...

Gibt es Parasiten im Obst?

Parasiten befallen nicht den menschlichen Körper,...

Darf man seine Haare mit Milch waschen?

Jeder sollte wissen, dass Milch sehr nahrhaft ist...

Welche Auswirkungen hat der Kowloon-Wurm? Wie man Kowloon-Wurm isst

Es gibt viele Gründe für Appetitlosigkeit. Kowloo...

Verblassen Schweißflecken bei Akne schnell?

Wenn Menschen mit Aknenarben konfrontiert sind, m...

Was ist eine Erythrozytensuspension?

Eine Erythrozytensuspension wird klinisch als rot...