Was sind die Symptome eines Magenkrampfes?

Was sind die Symptome eines Magenkrampfes?

Magenspasmen sind im Volksmund auch als Magenkrämpfe bekannt und ein Symptom, das viele Freunde mit Magenproblemen kennen. Das offensichtlichste Symptom eines Magenkrampfes sind Schmerzen im Oberbauch des Patienten. In schweren Fällen kann es auch zu Erbrechen kommen. Freunde, die unter Magenkrämpfen leiden, sollten rechtzeitig Magenmedikamente einnehmen, um die Symptome zu lindern. Wenn die Krämpfe durch zu spätes Essen verursacht werden, können Sie entsprechend etwas Leichtes essen.

Ein Gastrospasmus ist ein Zucken der Magenmuskulatur, also ein Zustand starker Kontraktion des Magens. Meist liegen neurologische Funktionsstörungen vor, jedoch können auch organische Erkrankungen des Magens der Grund sein. Die Hauptsymptome sind Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen usw. Magenkrämpfe selbst sind ein Symptom. Wenn Magenkrämpfe auftreten, ist die Hauptbehandlung symptomatisch und lindert Krämpfe, Schmerzen und Erbrechen. Wenn Magenkrämpfe häufig auftreten, sollten Sie darauf achten, die Ursache zu finden und sie an der Wurzel zu behandeln.

Klinische Manifestationen

Menschen, die unter Magenkrämpfen leiden, leiden hauptsächlich an Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen usw. Patienten mit Magenproblemen wie Magengeschwüren, Erkältung, Gastritis usw. leiden besonders häufig unter Magenmuskelkrämpfen.

1. Um die Schmerzen zu lindern, beugen die Patienten häufig ihre oberen Gliedmaßen oder drücken fest mit den Fäusten. Der Schmerz strahlt häufig in die linke Brust, das linke Schulterblatt und den Rücken aus. Gleichzeitig kommt es auch zu Krämpfen im geraden Bauchmuskel. Oder es können Übelkeit, Erbrechen oder sogar Blässe, kalte Hände und Füße, kalter Schweiß oder sogar Bewusstlosigkeit auftreten. Die Symptome können nach einigen Minuten oder Stunden durch Aufstoßen oder Erbrechen gelindert werden. Nachdem die Schmerzen aufgehört haben, normalisiert sich der Gesundheitszustand. Die Anfälle treten mehrmals täglich oder alle paar Tage oder Monate auf.

2. Plötzlich auftretende, starke Bauchschmerzen, wie der Schmerz einer Messerstecherei, einer Nadel, ein Brennen oder ein Drehen.

3. Neurohormonale Effekte können Magenkrämpfe verursachen. Ein Krampf der glatten Magenmuskulatur ähnelt einem Wadenkrampf. Wenn er auftritt, sind die Bauchschmerzen unerträglich und in schweren Fällen können Übelkeit und Erbrechen auftreten.

Differentialdiagnose

1. Akute Magenschmerzen

Häufige Fälle sind akute und chronische Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre sowie Magenneurosen. Es tritt auch bei Erkrankungen wie Magenschleimhautprolaps, Gastroptose, Pankreatitis, Cholezystitis und Cholelithiasis auf. Akute Magenschmerzen treten plötzlich auf, verändern sich schnell und der Zustand ist ernst. Der Patient verspürt starke Bauchschmerzen, begleitet von Schluckauf, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Engegefühl in der Brust und anderen Symptomen.

2. Chronische Magenschmerzen

Sie tritt häufig bei chronischer Gastritis auf, d. h. bei verschiedenen chronischen entzündlichen Läsionen der Magenschleimhaut, die unterschiedliche Ursachen haben. Sie ist eine häufige Erkrankung und nimmt hinsichtlich ihrer Inzidenz den ersten Platz unter den verschiedenen Magenerkrankungen ein. Seit der weit verbreiteten Anwendung der Faserendoskopie hat sich das Verständnis dieser Krankheit deutlich verbessert. Chronische Gastritis verursacht häufig eine gewisse Atrophie der Magenschleimhaut (Funktionsverlust der Schleimhaut) und Metaplasie, die häufig den Mageneingang betrifft und mit einem Verlust der G-Zellen und einer verminderten Gastrinsekretion einhergeht. Sie kann auch den Magenkörper betreffen und mit einem Verlust der säureabsondernden Drüsen einhergehen, was zu einem Rückgang der Magensäure, des Pepsins und der intrinsischen Faktoren führt.

3. Magen-Darm-Blähungen

Aufgrund eines Magen-Darm-Verschlusses oder einer Verstopfung aus verschiedenen Gründen können Magen-Darm-Gase nicht durch die Magen-Darm-Peristaltik aus dem Körper ausgeschieden werden und sammeln sich im Magen-Darm-Trakt an, was als Magen-Darm-Blähungen bezeichnet wird. Blähungen können funktionelle oder organische Ursachen haben. Beispielsweise können das Reizdarmsyndrom und eine durch Diabetes bedingte Gastroparese dazu führen, dass sich aus einer gastrointestinalen Blähungen eine funktionelle Blähung entwickelt. Ein Pylorusverschluss und ein Darmverschluss sind meist auf organische Aufblähungen zurückzuführen. Häufig tritt es zusammen mit Verstopfung auf.

<<:  Was sind die Symptome einer Lendenmuskelverletzung?

>>:  Was sind die Symptome einer Haarfärbemittelvergiftung?

Artikel empfehlen

Welche Ernährungsmethoden gibt es, um das Haarwachstum zu steigern?

Haarwachstum kann durch eine Ernährungstherapie e...

Hat Sport vor einer körperlichen Untersuchung irgendeinen Effekt?

Egal, wer Sie sind, Sie müssen regelmäßig zur kör...

Was sind die Gründe für starken Haarausfall?

Tatsächlich leiden viele unserer Freunde im Laufe...

Kompressionsstrümpfe bei Venenthrombose

Kompressionsstrümpfe gegen Venenthrombosen werden ...

Welche medizinischen Anwendungen haben Bienenprodukte?

Es gibt viele Arten von Bienenprodukten wie Honig...

Nebenwirkungen der Sauerstoffinhalation

Wenn wir Patienten besuchen, insbesondere solche,...

Welche Schritte sind zur Herstellung von Bohnenkuchendünger erforderlich?

Bohnenkuchendünger ist vielen Leuten völlig unbek...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Doppellid-OP? Es gibt so viele Nachteile.

Jeder liebt Schönheit. Mädchen mit Einzellidern m...

Welche Symptome treten bei einer Brustentzündung auf?

Brüste haben nicht nur die Aufgabe des Stillens, ...

So lagern Sie frischen Tintenfisch

Tintenfisch ist ein weit verbreitetes Meeresfrüch...

Kann Moxibustion wirklich Krankheiten heilen?

Moxibustion ist in unserem Leben weit verbreitet....

Genetische Hautuntersuchung

Einige Dinge werden aufgrund der Existenz von Gen...

Welche Schlafposition kann das Gehirn entspannen?

Die Schlafhaltung ist grundsätzlich bei jedem Men...