Was tun, wenn Blasen an den Füßen jucken

Was tun, wenn Blasen an den Füßen jucken

Viele Ursachen für Blasen an den Füßen sind auf Fußgeschwüre zurückzuführen. Fußpilz tritt relativ häufig auf. Neben der hohen Temperatur ist der Hauptgrund, dass die Schuhsohlen nicht ausreichend atmungsaktiv sind, was nach dem Schwitzen der Füße das Wachstum verschiedener Pilze verursacht. Fußpilz hat viele Symptome, darunter reiskorngroße Blasen an den Fußsohlen, weiche und weiße Stellen zwischen den Zehen und unerträglicher Juckreiz. Informieren Sie sich über den Umgang mit Blasen an den Füßen.

Fußpilz wird auch als Fußpilz bezeichnet. Übermäßiges Schwitzen an den Fußsohlen ist der Hauptfaktor, der Tinea pedis verursacht. Das Wetter im Sommer ist heiß, die Temperatur ist hoch, die Schweißdrüsen an den Füßen sondern mehr ab und die Fußsohlen werden feucht. Die feuchte Umgebung fördert die Vermehrung und das Wachstum von Pilzen, wodurch Tinea pedis leicht entsteht. Eine Verletzung der Fußhaut zerstört die Abwehrfunktion der Haut und ist zudem einer der Faktoren, die Tinea pedis verursachen. Auch Diabetiker sind anfällig für Fußpilz, da hier durch den Insulinmangel der Stoffaustausch gestört wird und der erhöhte Zuckergehalt in der Haut zu einer verminderten Widerstandskraft führt. Auch der Missbrauch von Antibiotika, die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden und Immunsuppressiva usw., die ein Ungleichgewicht der normalen Hautflora verursachen können, können die Anfälligkeit für Tinea pedis erhöhen.

Das Auftreten von Tinea pedis hängt auch mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Schlechte Hygienegewohnheiten begünstigen häufig die Häufigkeit einer Fußpilzerkrankung. Manche Menschen achten nicht auf die Fußhygiene und den Zustand ihrer Schuhe und Socken und bieten so einen guten Nährboden für Pilze. Manche Menschen kratzen außerdem gerne mit den Händen an ihren Zehen, was die Haut an den Füßen schädigt und zur Verbreitung der Tinea pedis führt. Wenn jemand in der Familie an Fußpilz leidet, keine angemessene Behandlung erhält und engen Kontakt zu anderen hat, kann die Krankheit durch Kontakt übertragen werden. Die von Patienten mit Fußpilz verwendeten Gegenstände werden häufig nicht desinfiziert und können sich bei der Benutzung auch bei gesunden Menschen leicht infizieren.

Klinische Manifestationen

1. Bläschenblasen: treten meist im Sommer auf. Zu den Symptomen gehören reiskorngroße, tiefe Blasen zwischen den Zehen, an den Fußrändern und an den Fußsohlen. Sie sind verstreut oder in Gruppen verteilt. Sie haben dicke Wände, einen klaren Inhalt und platzen nicht leicht. Nach einigen Tagen trocknen die Bläschen aus, blättern ab und verschmelzen zu multilokulären Bläschen. Beim Abziehen der Bläschen sind eine wabenartige Basis und eine leuchtend rote, erodierte Oberfläche zu sehen, die starken Juckreiz verursacht.

2 Erosiv: äußert sich in der Erweichung und Aufhellung der lokalen epidermalen Hornschicht. Durch die ständige Reibung beim Gehen löst sich die Oberhaut ab und gibt eine leuchtend rote, erodierte Oberfläche frei; in schweren Fällen kann auch die Haut zwischen den Zehen und an der Verbindung der Zehen mit den Fußsohlen betroffen sein, mit starkem Juckreiz, der oft zwischen der 3., 4. und 5. Zehe auftritt. Häufig bei Han-Chinesen.

3. Schuppiger und keratotischer Typ: Zu den Symptomen gehören Verdickung, Rauheit und Schuppung der Haut an den Fußsohlen, Fußrändern, Fersen und Zehen. Die Schuppen haben die Form von Flocken oder kleinen Punkten und fallen wiederholt ab. Im Winter entstehen Risse in der Haut zwischen den Zehen und im Sommer bilden sich Blasen, die Schmerzen verursachen. Sekundärinfektionen werden häufig durch Kratzen verursacht und können zu Komplikationen wie Impetigo, Lymphangitis, Lymphadenitis, Zellulitis, Erysipel, Sepsis und anderen Erkrankungen führen.

Was tun, wenn Blasen an den Füßen jucken

1 Vermeiden Sie nasse Füße. Um Fußpilz vorzubeugen, müssen die Füße sauber und trocken gehalten werden. Patienten mit Fußpilz sollten im Sommer atmungsaktive Schuhe und Socken tragen und Gummischuhe oder Turnschuhe vermeiden, ganz zu schweigen davon, barfuß nicht atmungsaktive Schuhe zu tragen. Vernachlässigen Sie Ihre Füße nicht, nachdem Sie geduscht und Ihren Körper abgetrocknet haben. Gehen Sie nicht barfuß auf Teppichen oder in Badezimmern.

2 Vermeiden Sie alkalische Substanzen. Vermeiden Sie beim Waschen Ihrer Füße die Verwendung reizender Chemikalien wie alkalischer Seifen. Menschen mit engen Zehenzwischenräumen können Toilettenpapier verwenden, um Feuchtigkeit aufzunehmen, für Belüftung zu sorgen und ihre Zehen sauber zu halten.

3 Vermeiden Sie scharfes Essen. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die Sie leicht zum Schwitzen bringen können, wie etwa scharfe Paprika, rohe Zwiebeln und rohen Knoblauch. Am besten trinken Sie keinen Alkohol. Essen Sie nahrhaftere und leicht verdauliche Nahrungsmittel und essen Sie mehr vitaminreiches Gemüse und Obst.

4. Teilen Sie keine Reinigungsmittel. Vermeiden Sie die Verwendung öffentlicher Handtücher, Hausschuhe usw. an öffentlichen Orten wie Schwimmbädern und Badezimmern. Duschen Sie nach dem Schwimmen und trocknen Sie sich mit einem sauberen Handtuch ab. Teilen Sie keine Schuhe und Socken mit anderen, um eine erneute Infektion zu vermeiden.

<<:  Welche Schäden kann eine obstruktive Lungenerkrankung dem Körper zufügen?

>>:  Ist der Wärmegürtel für die Taille schädlich für den menschlichen Körper?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ein kleines Stück meines Vorderzahns abgebrochen ist?

Beim Verzehr harter Nahrung oder bei äußeren Gewa...

Behandlungsmethoden für Hernien

Ich höre immer, dass manche Menschen unter unertr...

Welches Medikament gegen Hämorrhoidenschmerzen

Hämorrhoiden sind eine funktionelle Erkrankung, d...

Welches Medikament sollte ich gegen Schmerzen beim Wasserlassen einnehmen?

Schmerzen beim Wasserlassen sind ein Anzeichen fü...

Was tun bei Angina Pectoris und wie kann man sie lindern?

Bei einer Angina Pectoris treten spürbare Schmerz...

Was sind die Unterschiede zwischen Sichuan-Pfeffer und Sichuan-Pfeffer?

Das Würzen ist die Seele des Kochens, denn ohne v...

Kennen Sie die Nebenwirkungen der Mönchsfrucht?

Als weit verbreitete Heilpflanze wird die Mönchsf...

Kann ich meine Unterwäsche noch tragen, wenn sie schwarze Flecken hat?

Schwarze Flecken auf der Unterwäsche entstehen ha...

Was sind die Tipps für Mundgeschwüre

Mundgeschwüre sind eine Krankheitsart, die relati...

Was tun nach einer Suppenverbrühung?

Wenn das Baby wächst, müssen die Eltern mehr Gedu...

Welches Medikament sollte ich gegen bakteriellen Durchfall einnehmen?

Bakterielle Diarrhö ist eine weitverbreitete Lebe...

Ist Hämophobie erblich?

Tatsächlich leiden viele Menschen unter Hämophobi...