So versorgen Sie dehydriertes Haar mit Feuchtigkeit

So versorgen Sie dehydriertes Haar mit Feuchtigkeit

Dem Haar kann auch Wassermangel entstehen, was viele Menschen noch nie gehört haben. Tatsächlich ist es wahr. Wenn dem Haar Wasser fehlt, führt dies häufig zu trockenem und gelbem Haar, Spliss und sogar zu Haarausfall. Daher ist es sehr wichtig, dem Haar rechtzeitig Wasser zuzuführen. Wenn Sie beim Shampoonieren etwas weißen Essig hinzufügen, hilft dies, den Wassergehalt wieder zu erhöhen. Darüber hinaus hat ein Haartrockner mit negativen Ionen auch eine gewisse feuchtigkeitsspendende Wirkung.

1. Schließen Sie die Haarschuppen und verhindern Sie das Verdunsten von Wasser

Bei normalem menschlichem Haar öffnen und schließen sich die Haarschuppen bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen leicht, um den Haarstoffwechsel zu regulieren. Wenn Menschen ihr Haar jedoch waschen oder es der Sonne aussetzen, öffnen sich die Haarschuppen in kurzer Zeit sehr stark. Dann geht am leichtesten Wasser verloren. Dies ist der Schlüssel, um Wasserverlust im Haar zu verhindern.

1: Fügen Sie dem Shampoowasser etwas weißen Essig hinzu

Das Milieu der menschlichen Kopfhaut ist leicht sauer, manche Shampoos sind jedoch alkalisch. Durch die Zugabe von etwas Essig zum Haarwaschwasser können Sie den Säure- und Basengehalt während des Haarwaschens anpassen, die alkalische Stimulation der Haarschuppen während des Waschens verringern und die Feuchtigkeit einschließen. Nach der Haarwäsche werden Sie spüren, dass Ihr Haar glatter als gewöhnlich ist, weil die Haarkutikeln beginnen, sich zu schließen.

2. Spülung

Es ist bekannt, dass Spülungen auch die Haarkutikeln schließen und dass dieser Effekt sehr stark ist. Wenn Sie eine Frau mit langem Haar sind und im Winter die Luft trocken ist und leicht Feuchtigkeit verloren geht, müssen Sie eine Spülung verwenden, die Ihr Haar geschmeidig hält und lange vor dem Austrocknen schützt.

3: Haartrockner mit negativen Ionen

Im Winter föhnen viele Menschen ihre Haare nach dem Waschen gerne. Durch die hohe Temperatur und den starken Wind des Haartrockners geht in kurzer Zeit viel Feuchtigkeit aus dem Haar verloren. Nach dem Föhnen werden Sie das Gefühl haben, dass Ihr Haar extrem trocken ist. Zusätzlich zur Reduzierung von Föhnzeit und -temperatur können Sie einen Haartrockner mit negativen Ionen ausprobieren. Dieser verwendet negativ geladene Ionenpartikel, um Ihr Haar zu glätten und es geschmeidig und gebändigt zu machen, ohne es auszutrocknen.

4. Waschen Sie Ihr Haar mit einem Eiershampoo

Das Prinzip besteht darin, durch die Verwendung von natürlichem Protein einen Schutzfilm auf das Haar aufzutragen, der das Haar befeuchten und schützen kann, es kann jedoch zu einem etwas fischigen Geruch kommen.

2. Feuchtigkeit spenden und Nagelhaut erweichen

1: Ätherisches Öl + Massage

Die aus reinen Naturpflanzen gewonnene Essenz zieht beim Auftragen auf die Kopfhaut schnell und vollständig ein und hat eine sehr gute feuchtigkeitsspendende Wirkung. Darüber hinaus haben ätherische Öle viele Vorteile, z. B. verhindern sie Haarausfall, fördern die Durchblutung und regulieren die Ölsekretion. Es ist einen Versuch wert. Zu den empfohlenen ätherischen Ölen, die gut für das Haar sind, gehören: ätherisches Rosmarinöl, ätherisches Lavendelöl, ätherisches Teebaumöl, ätherisches Weihrauchöl usw.

2: Feuchtigkeitsspray für das Haar

Diese Methode entspricht eher der gängigen Vorstellung, nämlich das Haar mit „Wasser“ direkt zu besprühen und ihm Feuchtigkeit zuzuführen. Natürlich ist dieses Wasser kein gewöhnliches Wasser. Es ist normalerweise eine von der Organisation selbst hergestellte Essenz mit bestimmten Nähr- und Isolierwirkungen. Einige von ihnen können auch ätherische Ölbestandteile enthalten, die Haar und Kopfhaut direkt mit Feuchtigkeit versorgen können und ebenfalls eine gute Wahl sind. Zu den empfohlenen Marken gehören: Rejoice Essence Care Hydrating Spray, Schwarzkopf Moisture Balancing Spray, Dove Essence Series Spray usw.

Kämmen Sie Ihre Haare öfter. Manche Leute fragen sich vielleicht: Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Kämmen der Haare und der Haarfeuchtigkeit? Wenn Sie mir nicht glauben, kämmen Sie Ihr Haar fünf bis zehn Minuten lang und prüfen Sie, ob sich Ihr Haar viel glatter und „feuchter“ anfühlt. Denn während des Kämmvorgangs wird das Öl auf der Kopfhaut durch den Kamm ins Haar gebracht, was gleichbedeutend damit ist, dem Haar eine Schicht Ölschutzfilm hinzuzufügen, der Feuchtigkeitsverlust vorbeugt. Darüber hinaus hat das Öl selbst eine feuchtigkeitsspendende Wirkung, sodass sich die Kopfhaut anfühlt, als sei sie „nass“. Wenn das Haar nicht stark dehydriert ist, kann häufigeres Kämmen das Problem lindern.

<<:  Was bewirkt Zündkerzenreiniger?

>>:  Was ist der Grund dafür, dass die Eiercreme nicht entsteht?

Artikel empfehlen

Was ist Blei und Quecksilber

Sowohl Blei als auch Quecksilber sind chemische S...

Was kann ich essen, um eine Fettleber zu behandeln?

Die Behandlung einer Fettleber erfolgt hauptsächl...

Haare waschen mit weißem Essig

Beim Haarewaschen mit Essig wird normalerweise we...

Welche Wirkungen hat die Yunma-Ölcreme?

Viele Menschen leiden unter vernarbter Haut, die ...

Sind Flachwarzen ansteckend? So schwerwiegend ist der Schaden

Flache Warzen sind eine häufige Hauterkrankung, d...

Wie viel Wasser sollte ein vier Monate altes Baby normalerweise trinken?

Wenn das Baby vier Monate alt ist, ist es an der ...

Welche Schadstoffe sind im Rauch enthalten?

Im Alltag sieht man überall Menschen rauchen, abe...

Was ist normales Fieber?

Wir alle wissen, dass der menschliche Körper bei ...

Die Vorteile eines heißen Bades im Sommer

Viele Menschen duschen im Sommer jeden Tag, weil ...

Analprotrusion beim Toilettengang

Ausstülpungen aus dem After beim Stuhlgang können...

Was tun, wenn Ihre Augen eine Hyperplasie entwickeln?

Hyperplasie der Augen kann eine Manifestation ein...