Aufgrund der starken Umweltverschmutzung ist in vielen Gegenden Smog häufiger anzutreffen, was der Gesundheit der Menschen großen Schaden zufügt. Daher ist es notwendig, einige Grünpflanzen anzupflanzen, die einen grünen und umweltfreundlichen Effekt erzielen und die Luftqualität in Innenräumen verbessern können. Was Pflanzen jedoch am meisten brauchen, ist ausreichend Wasser. Derzeit wird eine Nährlösung für Wasserkulturen benötigt, sodass die Menschen diese selbst zu Hause herstellen können, was bequemer zu verwenden ist. Im Allgemeinen wird eine spezielle Nährlösung für Hydrokulturen verwendet, die auf dem Markt erhältlich ist, und die geeignete Konzentration wird gemäß den Anweisungen zubereitet, z. B. 500-fach oder 800-fach verdünnt. Bei der Zubereitung sollte das Leitungswasser zwei Stunden bis einen halben Tag stehen bleiben. Wenn seine Temperatur etwa Raumtemperatur erreicht hat und das Chlor im Wasser verdunstet ist, wird entsprechend dem Verhältnis eine konzentrierte Nährlösung hinzugefügt, und es wird eine Nährlösung für den Anbau von Hydrokulturpflanzen. Nehmen Sie zunächst Ihr Vogelbad oder einen anderen Topf oder eine Pfanne und suchen Sie sich eine Stelle zum Graben. Es empfiehlt sich, an Orte wie Wälder zu gehen, wo viel verrottendes Laub liegt, da dort mehr Nährstoffe vorhanden sind. Heben Sie mit der Schaufel in Ihrer Hand etwa zehn Zentimeter dicke Erde aus und geben Sie diese in Ihren Topf. Je mehr, desto besser. Halten Sie das Becken unter den Wasserhahn, füllen Sie es mit Wasser, nehmen Sie einen Holzstab (andere Stäbe funktionieren auch) und rühren Sie das Wasser im Becken 5–10 Minuten lang um. Lassen Sie es etwa 30 Minuten stehen. Das Wasser wird zu diesem Zeitpunkt etwas trüb sein, aber die Nährstoffe sind am besten. Wenn es zu trüb ist, lassen Sie es einfach in Ruhe. Wenn das Wasser klar ist, können Sie das Überstandwasser aus dem Becken gießen und für die Hydrokultur verwenden. Vorsichtsmaßnahmen für Hydrokulturblumen 1. Wenn Sie zur Zubereitung der Nährlösung Leitungswasser verwenden, müssen Sie das Leitungswasser aufbereiten, da das meiste Leitungswasser Chloride und Sulfide enthält, die für Pflanzen schädlich sind. Ein wenig Bicarbonat kann außerdem die Aufnahme von Eisen durch die Wurzeln behindern. Wenn Sie zur Herstellung einer Nährlösung Leitungswasser verwenden, sollten Sie daher eine kleine Menge Natrium-EDTA oder Huminstoffverbindungen hinzufügen, um Chloride und Sulfide im Wasser zu behandeln. Wenn Torf als Substrat für die Hydrokultur-Blumentechnik verwendet wird, können die oben genannten Mängel behoben werden. Bei mangelhafter Grundwasserqualität kann zur Aufbereitung unbelastetes Fluss- oder Seewasser verwendet werden. 2. Wenn Sie keine Nährlösung verwenden und nur gewöhnliche Hydrokultur nutzen, ist es in Ordnung, aber das Wachstum wird schlechter und langsamer sein. Normalerweise muss das Kulturwasser im Topf alle ein bis zwei Monate ausgetauscht werden. Sie können Leitungswasser verwenden, es ist jedoch wichtig, das Leitungswasser vor der Verwendung eine Weile stehen zu lassen, damit die Wurzeltemperatur stabil bleibt. 3. Hydroponische Blumen sind meist negative und neutrale Blumen, die für den Innenanbau geeignet sind und ihre eigenen Lichtanforderungen haben. Blumen mit negativem Aussehen, wie Farne, Orchideen und Aronstabgewächse, sollten mäßig beschattet werden; mittelgroße Blumen, wie Monstera, Schefflera und Weihnachtssterne, stellen keine großen Ansprüche an die Lichtintensität, bevorzugen in der Regel viel Sonnenlicht und können im Schatten normal wachsen. Für ein normales Blumenwachstum ist es sehr wichtig, die Temperatur sicherzustellen. Die Wurzeln der Blumen wachsen im Bereich von 15 bis 30 Grad besser. 4. Achten Sie auf die Wurzelfarbe der Blumen, um festzustellen, ob sie besser wachsen. Bei entsprechenden Licht-, Temperatur- und Nährlösungskonzentrationen ist die gesamte Wurzel bzw. die Wurzelspitze weiß. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von zu viel Nährlösung und die Verkürzung des Zeitintervalls für die Zugabe der Nährlösung strengstens verboten ist. 5. Wenn beim Wachstum von Hydrokulturblumen Wassertropfen aus den Blattspitzen sickern, muss der Wasserstand entsprechend gesenkt werden, um mehr Wurzeln der Luft auszusetzen und das Eintauchverhältnis im Wasser zu verringern, um die Sauerstoffaufnahme zu erleichtern. Wissenswertes zum Wasserwechsel 1. Wenn die Temperatur etwa 20–25 °C beträgt (Frühling und Herbst), wechseln Sie das Wasser alle 10–15 Tage. Bei niedrigen Temperaturen kann die Wasserwechselzeit entsprechend verlängert werden, bei hohen Temperaturen sollte sie verkürzt werden. 2. Bei der gemeinsamen Aufzucht von Blumenfischen ist ein häufiger Wasserwechsel ratsam. Am besten kaufen Sie eine Mikroluftpumpe mit ca. 3 Watt und sehr geringem Stromverbrauch. Richtiges Aufpumpen kann die Wasserwechselzeit erheblich verlängern (im Allgemeinen kann das Wasser alle 1-2 Monate gewechselt werden). 3. Sie können Leitungswasser verwenden, lassen Sie es aber am besten ein bis zwei Tage stehen. Sie können auch direkt Mineralwasser oder gereinigtes Wasser verwenden. Der Temperaturunterschied zwischen dem Originalwasser und dem neuen Wasser sollte nicht zu groß sein. Geben Sie vor Gebrauch 6 ml abgepackte Nährlösung in eine 2,25 l große Colaflasche mit sauberem Wasser. Geben Sie vor Gebrauch jeden Flaschendeckel der 300 ml abgefüllten Nährlösung in eine 2,25 l große Colaflasche mit sauberem Wasser. Die Haltbarkeit des verdünnten Nährwassers beträgt 6 Monate und sollte vor Sonnenlicht geschützt gelagert werden. 4. Aufgrund der Adsorption, des Stoffwechsels und der Algenaktivität der Wurzeln wird die Oberfläche der Wurzeln nach einer gewissen Zeit mit Fremdkörpern bedeckt. Beim Wasserwechsel können Sie sie vorsichtig mit Wasser abspülen und reinigen. Sollten alte und abgestorbene Wurzeln vorhanden sein, sollten diese bei einem Wasserwechsel entfernt werden. 5. Es sollte nicht zu viel Wasser in der Flasche sein. Am besten ist es, wenn etwa 2/3 der Wurzellänge im Wasser sind. 6. Wenn die Temperatur im Winter unter 10 Grad und im Hochsommer über 35 Grad liegt, sollte die Konzentration der Nährlösung reduziert werden (im Allgemeinen 1/3-1/2 des normalen Niveaus) oder für den Anbau nur sauberes Wasser verwendet werden. |
<<: Wie entfernt man abgestorbene Hautzellen richtig von den Füßen?
>>: Die richtige Anwendung von ätherischen Ölen für das Haar
Vorstehende Zähne im Unterkiefer sind eine Art vo...
In unserem Leben haben viele Menschen unregelmäßi...
Kaugummi ist im modernen Leben ein sehr beliebter ...
"Gurgeln!" Kokkuri-san: Eine perfekte M...
Ananas ist eine Frucht, die im täglichen Leben vo...
Wenn das Testergebnis eine fetale Herzfrequenz vo...
Bei der Verwendung eines Desinfektionsschranks mü...
Im wirklichen Leben ist Taubheit in den Füßen für...
Entzündungen sind eine häufige Erkrankung des men...
Kaltlicht-Zahnaufhellung ist eine Methode zur Zah...
Sichuan-Pfeffer ist in unserem Leben weit verbrei...
Die Untersuchung von Patienten mit einer Cholezys...
Jeder möchte weiße Zähne haben. Wenn die Zähne we...
Blinddarmentzündungen zählen zu den Darmerkrankun...
Hamtaro Hi: Eine Geschichte über Abenteuer und Fr...