Fünf Tipps zur Linderung einer sozialen Phobie

Fünf Tipps zur Linderung einer sozialen Phobie

Soziale Phobie ist nicht beängstigend. Tatsächlich leiden mindestens sieben oder acht von zehn Menschen in unserem Leben in unterschiedlichem Ausmaß an sozialer Phobie. Das Ausmaß ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich und die meisten Menschen benötigen keine Behandlung. Wenn die soziale Phobie jedoch Ihre Arbeit und Ihr Studium beeinträchtigt, müssen Sie sich aktiv um eine Behandlung bemühen und einige Ihrer Lebensgewohnheiten ändern. Nachfolgend stellen Ihnen Psychologen fünf Methoden zur Linderung sozialer Phobien vor.

Soziale Phobie ist die Ablehnung aller Arten der Kommunikation mit anderen. Durch eine soziale Phobie fühlen wir uns immer einsamer und haben das Gefühl, das Leben sei langweilig. Also. Wie können wir soziale Phobien lindern?

1. Achten Sie nicht zu sehr auf die Reaktionen Ihres Körpers

Anspannung geht immer mit einer Reihe körperlicher Beschwerden einher. Laut der Verstärkungstheorie ist es gleichbedeutend mit einer Verstärkung unseres nervösen Verhaltens, wenn wir den nervösen Reaktionen bestimmter Körperteile zu viel Aufmerksamkeit schenken, wenn wir nervös sind. Machen Sie es Schritt für Schritt schwerer. Wenn wir unsere nervöse Reaktion ignorieren, lässt sie mit der Zeit allmählich nach, da die Nervosität keine Aufmerksamkeit oder Verstärkung erfährt.

2. Seien Sie mutig

Manche Menschen haben Angst, auf die Straße zu gehen, und haben Angst, wenn sie Menschen sehen. Bevor sie ausgehen, trösten sie sich vielleicht psychologisch, indem sie sich vorstellen, sie seien sehr mächtig, und die Menschen auf der Straße wie Kulissen oder Tiere behandeln. Wenn Sie in einer bestimmten Szene einen süßen Welpen oder eine Schildkröte sehen, werden Sie dann Angst bekommen? Ich glaube, die meisten Menschen werden keine Angst haben. Geben Sie sich vor dem Ausgehen einen psychologischen Hinweis: „Ich kann das schaffen.“ Gehen Sie zuerst in den Supermarkt unten, um Ihren Mut aufzubauen, und bewegen Sie sich dann nach und nach an Orte, an denen mehr Menschen sind. Langsam wird sich, glaube ich, der Mut aller ändern.

3. Gelernte Lektionen

Menschen mit sozialer Phobie wurden möglicherweise abgelehnt, zurückgewiesen oder gemobbt. Denken Sie einmal darüber nach: Das Leben ist nicht immer ein Zuckerschlecken, jeder erlebt Rückschläge, und erst wenn man abgelehnt und zurückgewiesen wurde, lernt man, zu wachsen. Selbst wenn wir etwas Unangenehmes erleben, sollten wir daraus lernen und neu anfangen, statt uns allmählich abzuschotten. Wenn wir ein paar Jahre später auf die Strapazen zurückblicken, die wir erlebt haben, werden wir das Gefühl haben, dass es eigentlich nichts war. Denken Sie an diesen Satz: „Das Schwert wird durch Schleifen geschärft, und der Duft von Pflaumenblüten kommt von der bitteren Kälte.“

4. Minderwertigkeitskomplexe in sozialen Situationen psychologisch abbauen

Wenn Sie eine negative Einstellung haben, sind Sie oft nicht bereit, viel zu reden und mehr zu unternehmen. Tatsächlich hat jeder seine eigenen Stärken und Schwächen. Wenn Sie im Umgang mit anderen nicht so gut sind wie andere, bedeutet das nicht, dass Sie ihnen in allem unterlegen sind. Sie sollten mehr über Ihre Stärken nachdenken. Menschen, die es nicht gewohnt sind, Kontakte zu knüpfen, sollten insbesondere ihren Minderwertigkeitskomplex loswerden und einen eigenständigen, selbstbewussten und unabhängigen Geist entwickeln. Nur so können Sie Negativität psychologisch überwinden, proaktiv werden und im Umgang mit Menschen großzügig erscheinen.

5. Setzen Sie sich nicht zu hohe Ansprüche

Wenn Sie zu sehr nach Perfektion streben und zu hohe Ansprüche an sich selbst stellen, werden Sie schnell Angst vor Gewinnen und Verlusten entwickeln, sich zu sehr darum kümmern, was andere von Ihnen denken, und von anderen anerkannt werden wollen – und dadurch sich selbst verlieren. Akzeptieren Sie Ihre aktuelle Situation und kümmern Sie sich nicht darum, was andere denken. Je mehr Sie Angst haben, Fehler zu machen, desto hilfloser werden Sie sich fühlen.

<<:  Die Hauptfunktion der glukogenen Aminosäuren

>>:  Welche Lebensmittel sind reich an Aminosäuren?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Knochenleitungskopfhörer?

Heute werde ich eine Art schwarze Technologie für...

Welche Pflaumensorte ist die beste?

Pflaumen schmecken etwas sauer. Nach dem Essen kö...

Was wird durch rote Bohnen und Coix-Samen verhindert?

Wer entfeuchten möchte, kann Haferbrei mit roten ...

Behandlung von Rektumfibromen

Viele Menschen in unserem Umfeld leiden an Rektum...

Wie man einen Gürtel mit Schleife bindet

Egal, zu welcher Jahreszeit die Kleidung ist, vie...

Ist Alkohol schädlich für das Haar?

Alkohol ist eine chemische Substanz, die sehr sch...

Was sind die Ursachen für Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen sind eine Art von Zahnerkrankung. B...

So pflegen Sie Kleidung aus PU-Leder, So reinigen Sie Kleidung aus PU-Leder

PU-Lederjacken sind eine Art Oberteil, das im All...

Was tun, wenn Sie nach dem Weinen Kopfschmerzen haben?

Wir alle erleben manchmal unangenehme oder beunru...

Welchen Effekt hat das Waschen Ihres Gesichts mit reiner Milch?

Das Waschen des Gesichts mit Milch hat viele Vort...

Dürfen Asthmapatienten Zwiebeln essen?

Asthmapatienten müssen besonders auf ihre Ernähru...

Was tun bei Chromosomenstörungen? Vorbeugen ist besser als heilen

Heutzutage sind Chromosomenanomalien sehr häufig....