Nierenzysten sind eine relativ häufige Nierenerkrankung, insbesondere bei älteren Menschen, die am wahrscheinlichsten an Nierenzysten leiden. Es gibt viele Arten von Nierenzysten, und alle haben große Auswirkungen auf die Patienten. Schwere Fälle können leicht zum Tod führen. Viele Patienten wissen nicht, wie viele Arten von Nierenzysten es gibt. Also, wie viele Arten von Nierenzysten gibt es? Nierenzyste beim Erwachsenen Es handelt sich um eine angeborene Erbkrankheit. Das Nierenparenchym ist mit unzähligen runden Zysten unterschiedlicher Größe gefüllt, die keine Verbindung zur Außenwelt haben. Die Zysten enthalten Flüssigkeit. Die kleinen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen, die großen können mehrere Zentimeter groß sein. Daher spricht man auch von polyzystischen Nieren. Zu den Symptomen zählen verstärkter Nykturie, Schmerzen im unteren Rücken, Bluthochdruck usw. Bei der Urinanalyse können Hämaturie und eine geringe Proteinurie festgestellt werden, die sich häufig langsam zu einem chronischen Nierenversagen entwickelt. 10 % der Menschen haben Nierensteine und 30 % leiden an einer polyzystischen Lebererkrankung. Ein erfahrener Arzt kann die Diagnose mithilfe von B-Ultraschall und intravenöser Pyelographie bestätigen. Einfache Nierenzyste Es kann sich um eine angeborene Anomalie handeln, bei der eine oder beide Nieren eine oder mehrere runde zystische Hohlräume unterschiedlicher Größe aufweisen, die nicht mit der Außenwelt verbunden sind. Die meisten von ihnen sind einseitig, daher spricht man von einer einfachen Nierenzyste. Die Häufigkeit kann mit dem Alter zunehmen. Bei 50 % der über 50-Jährigen kann diese Zyste mittels B-Ultraschall gefunden werden. Die Diagnose kann mit Hilfe von B-Ultraschall und CT gestellt werden. Besondere Merkmale einfacher Nierenzysten: Die einfache Nierenzyste ist die häufigste Form der Nierenzyste in der klinischen Praxis. Im Gegensatz zur polyzystischen Nierenerkrankung ist diese Krankheit nicht vererbt, sondern erworben. Früher ging man davon aus, dass sie durch lokale Ischämie verursacht wird. In den letzten Jahren haben Studien gezeigt, dass sie sich aus renalen Tubulusdivertikeln entwickeln kann. Mit zunehmendem Alter erhöht sich die Anzahl der distalen Tubuli, der Sammelrohre und der Divertikel, sodass auch die Häufigkeit einfacher Nierenzysten zunimmt. Sie tritt hauptsächlich bei Erwachsenen auf und die Häufigkeit steigt mit dem Alter. Etwa die Hälfte der über 50-Jährigen hat mindestens eine Zyste. Die Zysten können einseitig oder beidseitig auftreten, mit einer oder mehreren Zysten in jeder Niere. Die Zyste ist im Allgemeinen isoliert und kugelförmig. Wenn sie sich in der oberflächlichen Nierenrinde befindet, kann sie die Form der Niere verändern. Sie kann sich auch in der tiefen Rinde oder im Mark befinden. Der Durchmesser beträgt 0,5 bis 1 cm oder 3 bis 8 cm. Die Zystenwand ist dünn und durchsichtig und enthält eine strohgelbe Flüssigkeit, die relativ viskos ist. Wenn eine Entzündung vorliegt, kann sich die Zystenwand verdicken, fibrotisch werden oder sogar verkalken. Die Zyste hat keine Verbindung zum Nierenbecken und ihre Wand ist mit einer einzigen Schicht Plattenepithelzellen ausgekleidet. Die Krankheit verursacht im Allgemeinen keine Symptome und wird oft zufällig zu anderen Zwecken oder bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Gelegentlich können Hämaturie, lokale Schmerzen, Kelchverschluss und Sekundärinfektion auftreten. In einigen Fällen kann Bluthochdruck auftreten, weil die Zyste benachbarte Blutgefäße zusammendrückt, was zu lokaler Ischämie und erhöhtem Renin führt. Zu diesem Zeitpunkt normalisiert sich der Blutdruck nach dem Absaugen der Zystenflüssigkeit oder der Entfernung der Zyste, was gelegentlich zu Polyzythämie führen kann. Die Krankheit führt nicht zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Der natürliche Verlauf einfacher Nierenzysten ist langsam. Erworbene Nierenzyste Es tritt hauptsächlich aufgrund einer Urämie oder nach einer Dialysebehandlung auf. Es hat nichts mit dem Alter zu tun, hängt aber mit der Dauer der Hämodialyse zusammen. Die Nieren haben von Natur aus keine Nierenzysten. Laut Literaturberichten entwickeln die meisten Patienten, die länger als 3 Jahre dialysepflichtig sind, Zysten. In einer seiner Nieren befinden sich mindestens 4 Zysten, von denen die meisten einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern haben. Einige Zysten können sich infizieren oder sogar krebsartig werden. Die Diagnose kann durch Ultraschall- oder CT-Untersuchung bestätigt werden. Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder ein detailliertes Verständnis der Arten von Nierenzysten hat. Besonders ältere Menschen müssen den oben genannten drei Arten von Nierenzysten besondere Aufmerksamkeit schenken. Wenn sie nicht vorsichtig sind, kann dies zu mehreren Krankheiten führen. Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen sollten sich umgehend für eine Operation ins Krankenhaus begeben. |
<<: Ist eine Punktion oder eine Operation bei einer Nierenzyste besser?
>>: Was sind die Symptome einer hämorrhagischen Thrombozytopenie?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie häufig Schlei...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals eine Tetanusimpfung...
Rezension und Empfehlung zum Film „Shimajiro: The...
Wir sehen oft, dass die Zähne mancher Menschen se...
Im täglichen Leben muss jeder einige Lebenstipps ...
Das Handgelenk ist ein relativ empfindliches Gele...
Wenn das Baby 5 Monate alt ist, ist es normalerwe...
Longan ist eine Art Snack, den wir im Alltag häuf...
Peeling ist ein sehr häufiges Hautproblem, insbes...
In unserem Leben gibt es viele Arten gentechnisch...
Laufen ist eine sehr gute Übung zum Abnehmen. Wer...
Zungenbelag ist einer der wichtigsten Diagnose- u...
Tatsächlich wird Froschöl häufig zum Kochen verwe...
Auf dem menschlichen Rücken befinden sich viele A...
Jeder glaubt, dass gereinigtes Wasser das saubers...