Auf den ersten Blick könnte man Babykohl mit noch nicht ausgewachsenem Chinakohl verwechseln, tatsächlich handelt es sich jedoch um unterschiedliche Gemüsesorten, der Nährwert ist jedoch derselbe. Nicht nur wir Chinesen essen gerne Babykohl, auch die Koreaner mögen unseren Babykohl, insbesondere den eingelegten Babykohl, der noch köstlicher ist. Was viele jedoch beunruhigt, ist die Frage, ob die Kalorien im Babykohl gut für die Gesundheit sind. Lassen Sie uns heute mehr darüber erfahren. Kalorientabelle von Babykohl: Eiweiß (g) 1,9, Kalorien (kcal) 8, Ballaststoffe (g) 2,3, Kohlenhydrate (g) 2,4, Vitamin A (μg) 8, Vitamin B1 (mg) 0,04, Vitamin B2 (mg) 0,03, Folsäure (μg) 86,4, Niacin (mg) 0,61, Vitamin C (mg) 12, Phosphor (mg) 58, Calcium (mg) 78, Kalium (mg) 278, Magnesium (mg) 17, Natrium (mg) 19,3, Eisen (mg) 0,4, Zink (mg) 0,35, Wasser (g) 95, Mangan (mg) 0,13, Kupfer (mg) 0,03, Selen (μg) 0,16 Die Wirksamkeit und Funktion von Babykohl 1. Stärkt das Immunsystem: Babykohl stärkt das Immunsystem des Körpers, beugt Erkältungen vor und beseitigt Müdigkeit. 2. Durstlöschend und harntreibend: Babykohl ist kalorienarm und enthält Beta-Carotin, Eisen und Magnesium, was die für die Kalziumaufnahme benötigten Komponenten erhöhen kann. Darüber hinaus kann das Kalium im Babykohl Salz aus dem Körper ausscheiden und wirkt harntreibend. 3. Gut für Magen und Darm: Geschmorter Babykohl unterstützt die Verdauung und eignet sich daher besonders gut für Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden oder anderen Erkrankungen. 4. Fördert die Verdauung: Babykohl kann die Darmperistaltik fördern, die Verdauung unterstützen, trockenen Stuhl verhindern und für einen reibungslosen Stuhlgang sorgen. Er kann auch Silikose (eine Krankheit, die durch langfristiges Einatmen von Quarzstaub in den Atemwegen verursacht wird und eine ausgedehnte Lungenfibrose mit Kurzatmigkeit als Hauptsymptom verursacht), Brustkrebs, Dickdarmkrebs und anderen Krankheiten vorbeugen. Wie wählt man Babykohl? Wenn Sie echten Babykohl kaufen, wählen Sie am besten einen Kohl, der klein und fest ist. Fühlt es sich beim Zusammendrücken locker an, besteht es möglicherweise aus Kohlstrunk. Zwischen Kohlherz und Babykohl besteht noch ein großer Unterschied. Geschmacklich ist Chinakohl wasserreicher und nicht so zart und geschmeidig wie Babykohl. Farblich sind die Blätter des Babykohls zartgelb, während das Kohlherz gelb mit weiß ist, da es weniger Sonnenlicht ausgesetzt ist. Optisch ist die Blattbasis des Babykohls schmaler und die Blattadern dünner, während die Blattbasis und die Blattadern des Chinakohls breiter sind. Das Herz des Chinakohls wächst dichter und seine Blätter sind stark runzelig und verdreht, während die Blätter des Babykohls relativ flach sind. |
<<: 3 Funktionen und Wirkungen von Amaranth
>>: Welche Krankheiten und Schäden kann hohe Luftfeuchtigkeit verursachen?
Viele Eltern verwöhnen ihre Kinder und entwickeln...
Die innere Struktur des menschlichen Körpers ist ...
Cholangiom ist eine sehr häufige Erkrankung im tä...
Viele Lebensmittel enthalten Zusatzstoffe, die di...
Mundgeruch ist eine weit verbreitete Erkrankung d...
Wer sich jetzt auf eine Schwangerschaft vorbereit...
Rötungen und Fieber im Gesicht sind meist Anzeich...
Purpura Schönlein-Henoch ist vielen Menschen ein ...
Bei vielen Frauen tritt nach der Geburt häufig du...
Erkältungen sind grundsätzlich ansteckend, erkält...
Seitdem „My Love from the Star“ im Land ein große...
Obwohl viele junge Eltern mittlerweile wissen, da...
Körperliche Bewegung ist eine gängige Methode zur...
Apropos Windeln: Wer schon einmal Babys betreut h...
Granatäpfel sind Früchte, die im Norden wachsen. ...