Wie wird ein Phäochromozytom diagnostiziert?

Wie wird ein Phäochromozytom diagnostiziert?

Aufgrund von Umwelteinflüssen ist in den letzten Jahren die Zahl der an Tumoren erkrankten Menschen gestiegen. Das Phäochromozytom ist eine Erkrankung, deren Häufigkeit in den letzten Jahren zugenommen hat. Phäochromozytome können in jeder Altersgruppe auftreten, am häufigsten sind sie jedoch bei Menschen mittleren Alters. Zu den Symptomen gehören in der Regel Kurzatmigkeit, verstopfte Nase und Kopfschmerzen. Bei vielen Patienten wird nach einer Untersuchung mit verschwommenem Sehen auch ein Phäochromozytom festgestellt. Auf die speziellen Fragen, was genau ein Phäochromozytom ist, welche Symptome es aufweist und wie diese diagnostiziert werden, gibt Ihnen die Redaktion im Folgenden ausführliche Antworten. Ich hoffe, dass jeder es verstehen, erkennen und frühzeitig behandeln kann.

Zu den klinischen Manifestationen eines Phäochromozytoms zählen Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, Kopfschmerzen, blasse Haut, starkes Schwitzen, verschwommenes Sehen usw. In schweren Fällen können hypertensive Krisen wie Hirnblutungen oder Lungenödeme auftreten. Nach Abklingen des Anfalls fühlt sich der Patient äußerst müde und schwach und kann eine Rötung des Gesichts und anderer Hautstellen aufweisen.

Schritte/Methoden:

1. Ein Phäozytom ist ein durch ein Phäochromozytom gebildeter Tumor. Die meisten von ihnen stammen aus dem Nebennierenmark, einige davon entstehen aus chromaffinen Zellen außerhalb der Nebennieren. Die sogenannten chromaffinen Zellen können Katecholamine und andere Hormone wie das vasoaktive intestinale Polypeptid und Adrenomedullin sezernieren. Katecholamine und diese Hormone haben die Funktion, den Blutdruck zu erhöhen. Daher ist Bluthochdruck ein sehr wichtiges Symptom eines Phäochromozytoms.

2. Bluthochdruck ist das Hauptsymptom eines Phäochromozytoms und kann anhaltend oder paroxysmal sein. Darüber hinaus können Herzrhythmusstörungen, Herzklopfen, Herzschmerzen usw. auftreten. Große Mengen an Katecholaminen können zu Katecholamin-bedingten Herzerkrankungen wie paroxysmaler Tachykardie, Vorhofflimmern usw. führen. Auf lange Sicht führt dies zu einer Herzhypertrophie. Letztendlich kann es zu einem Herzversagen führen. Darüber hinaus kann es durch eine übermäßige Hormonausschüttung auch zu Stoffwechselstörungen und Stoffwechselanomalien im Körper kommen, was wiederum zu endokrinen Störungen führt.

3. Schweres und langfristiges phänotypisches Chromozytom kann zu Nierenversagen führen. Auch Verstopfung, Gallensteine ​​usw. können auftreten. Achten Sie bei Ihrer Ernährung auf kleine Portionen, leichte und gut verdauliche Kost, vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und seien Sie beim Essen nicht wählerisch. Essen Sie mehr Vollkornprodukte, Gemüse und Obst.

Notiz:

Halten Sie Ihren Blutdruck stabil, suchen Sie zur Bestätigung der Diagnose so schnell wie möglich einen Arzt auf, vermeiden Sie scharfe oder reizende Speisen, nehmen Sie kleine Mahlzeiten und leichte, gut verdauliche Kost zu sich, befolgen Sie die Anweisungen des Arztes und unterziehen Sie sich nach Bestätigung der Diagnose so schnell wie möglich einer Operation zur Heilung der Krankheit.

<<:  Welche Aufgaben erfüllen Kegelschnecken?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer gebrochenen Nase?

Artikel empfehlen

Folgen der Entfernung von verlagerten Weisheitszähnen

Was sind retinierte Weisheitszähne? Tatsächlich w...

Gesamtgallensäure hoch 60

Wenn der Gesamtgallensäuregehalt 60 % übersteigt,...

Eignet sich ein Dutt für ein rundes Gesicht?

Jeder von uns hat eine andere Gesichtsform. Viele...

Kann ich trotz Muskelkater noch Sport treiben? Wie kann man das Problem lösen?

Muskelkater ist ein häufiges Symptom von Muskeler...

Warum hast du immer Hunger?

Wenn wir im Alltag nach dem Essen Hunger verspüren...

Was ist eine harte Beule auf der Handfläche?

Im wirklichen Leben sind Pickel für viele Mensche...

Was ist der Unterschied zwischen COPD und Asthma?

Asthma und COPD sind beides chronische Erkrankung...

Nieren-Yin-Mangel, niedriges Fieber

Ein geschwächter Körper gibt Viren die Möglichkei...

Welches Medikament hilft gegen Taubheitsgefühle in der linken Hand?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...