Mais und andere Getreidesorten neigen bei längerer Lagerung zu Schimmel oder Befall. Dies ist auf unsachgemäße Lagerung oder Probleme mit den Rohstoffen selbst zurückzuführen. Das häufigste Phänomen ist von Insekten befallenes Maismehl, was den Verzehr des Maismehls sehr unangenehm macht. Einige Insekten können auch für den Körper schädlich sein. Daher muss von Insekten befallenes Maismehl mit Vorsicht behandelt werden. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn Maismehl von Insekten befallen ist. 1. Methode zur Entwurmung durch Gefrieren. Bei lange gelagertem Maismehl ist die Wahrscheinlichkeit eines Insektenbefalls im Sommer am höchsten, während im Winter die Insektenbefallsrate geringer ist. Entsprechend dieser Situation werden der nach dem Winter eingelagerte Reis und das Mehl in saubere Säcke gefüllt und schubweise in das Gefrierfach des Kühlschranks gelegt, um dort 24 Stunden lang die Tortur des „kalten Winters“ zu ertragen. Der auf diese Weise behandelte Reis und das Mehl werden nach dem Eintreffen des Sommers nicht so leicht von Insekten befallen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Reiskäfer und Nudelkäfer dem kalten und unbarmherzigen „Winter“ nicht standhalten und im Keim sterben. 2. Methode zur Schädlingsbekämpfung mit Pappelblättern. Wenn das Reismehl von Insekten befallen ist, geben Sie das Maismehl in einen trockenen, verschlossenen Behälter, geben Sie die frisch gepflückten Pappelblätter in den Behälter und verschließen Sie diesen zusammen mit dem Reismehl. Wenn Sie nach vier bis fünf Tagen den Vorratsbehälter öffnen, werden Sie feststellen, dass die Larven und Eier abgetötet sind. Anschließend können Sie das Reismehl mit einer Kehrschaufel oder einem Sieb filtern und essen. 3. Kühle und belüftete Methode. Stecken Sie Essstäbchen in das befallene Maismehl, warten Sie, bis die Würmer an der Oberfläche des Maismehls nach oben kriechen, ziehen Sie sie dann heraus und töten Sie die Würmer. Verteilen Sie das Reismehl dann an einem kühlen und belüfteten Ort. Bei den höheren Temperaturen können die tief im Reismehl verborgenen Käfer herauskriechen. Diese Methode ist einfach und bequem, die Schädlingsbekämpfung dauert jedoch länger. 4. Siebmethode. Um die Schädlingsbekämpfungszeit zu verkürzen, können Sie nach dem Entfernen der Insekten auf der Oberfläche einen aus Bambus oder Weide geflochtenen Korb verwenden, um die Insekten im Mehl zu entfernen; verwenden Sie ein aus Bambusstreifen geflochtenes Sieb, um die Insekten im Reis herauszusieben. Breiten Sie es anschließend an einem kühlen und belüfteten Ort zum Trocknen in der Sonne aus, um alle Arten von Insekten aus dem Reismehl zu entfernen. Der Grund, warum Sichuan-Pfeffer Insekten abwehren kann, liegt darin, dass es sich um ein natürliches Antioxidans mit einem besonderen Aroma handelt. Reiskäfer sind sehr geruchsempfindlich und vermeiden diesen speziellen Geruch möglichst. Die genaue Methode ist: Bereiten Sie mehrere kleine Stücke sauberer Gaze vor, wickeln Sie um jedes Stück eine kleine Pfefferschale, binden Sie sie zusammen und legen Sie sie in den Reis oder die Nudeln. Platzieren Sie sie an verschiedenen Stellen des Beutels, um sicherzustellen, dass sie auf den gesamten Beutel mit Reis und Nudeln wirken. |
<<: Was sind die Symptome einer Neurose?
>>: Was sind die Symptome von neuromuskulären Schmerzen?
Wenn Frauen vermuten, schwanger zu sein, können s...
Die Attraktivität und Bewertung von "Ark IX&...
Jeder kennt Kastanien, denn sie sind in unserem t...
Zu wissen, wie man lange lebt, ist der Schlüssel ...
Viele Frauen haben beim Sex kurz nach ihrer Menst...
In dieser hocheffizienten Gesellschaft bekommen v...
Normalerweise müssen wir jeden Tag Stuhlgang habe...
Im Alltag ist es für viele Menschen schmerzhaft, ...
Jeder ist im Leben vielleicht schon einmal auf ei...
Welche Art von Accessoires Sie im Leben tragen, b...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von „Kochen h...
"New Unfortunate Creatures Encyclopedia"...
1. Brokkoli Es ist reich an Vitamin A, Vitamin C ...
Ich glaube, viele Menschen kennen die Methode, mi...
Das Sättigungsgefühl ist ein subjektives Empfinde...