Mit der Entwicklung der Dekorationstechnologie werden immer mehr Häuser mit Farbe dekoriert. Unterschiedliche Farben führen zu unterschiedlichen Dekorationseffekten und haben unterschiedliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Wie wählen wir also die Farbe für die Dekoration aus? Wie unterscheiden wir zwischen Ölfarbe und Wasserfarbe? Die Verwendung von Farbe ist ein sehr wichtiger Teil der Inneneinrichtung und die Wahl einer guten Farbe spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit Ihrer Familie. Wirkung. Der Einsatz von Farben und Beschichtungen wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheit und den Komfort im täglichen Leben aus. Heutzutage gibt es viele Arten von Farben und Beschichtungen auf dem Markt. Vor dem Kauf ist es hilfreich, die notwendigen Wissensreserven anzulegen, um hochwertige und geeignete Beschichtungen zu erwerben. Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen werden die Anforderungen an die Inneneinrichtung immer höher, insbesondere die Anforderungen an den Umweltschutz. Farben auf Wasserbasis sind ungiftig und geruchslos, gesund und umweltfreundlich. Der Ersatz herkömmlicher Industriefarben ist eine unvermeidliche Entwicklung bei Beschichtungen. Lassen Sie uns über den Unterschied zwischen Wasserfarbe und Ölfarbe sprechen. 1. Grundfarbe: Wasserfarbe: Die Bestandteile sind 40 % Wasser, 40 % Kunstharzemulsion, 15 % Grundmasse und 5 % Additive. Farbe: Die Zusammensetzung beträgt 35 % organisches Lösungsmittel, 35 % Harzemulsion, 25 % physikalisches Material und 5 % Zusatzstoffe. Lösungsmittel Wasserfarbe: Verwenden Sie Wasser als Verdünnungsmittel. Die zugegebene Wassermenge liegt zwischen 0 und 100 %, wobei die Anteile je nach Bedarf unterschiedlich sein können. Farbe: Verwenden Sie als Verdünnungsmittel organische Lösungsmittel. Der Anteil der zugesetzten organischen Lösungsmittel beträgt 80 % bis 120 %. 2. Umweltschutz: Wasserfarbe: enthält keine gesundheitsschädlichen Karzinogene, ist ungiftig und geruchslos und kann sofort nach der Verwendung bezogen werden. Die Verwendung von sauberem Wasser als Verdünnungsmittel ist für die menschliche Gesundheit unbedenklich. Farbe: Enthält einen starken, stechenden Geruch, der nach der Verwendung normalerweise erst nach 1–2 Monaten verschwindet. Als Verdünnungsmittel werden Bananenöl und Verdünner verwendet, die große Mengen gesundheitsschädlicher Karzinogene wie Benzol enthalten. 3. Lagerung: Wasserfarbe: nicht brennbar und bei Raumtemperatur lagerbar. Farbe: Leichtentzündlich und muss brandschutzgerecht gesondert gelagert werden. |
<<: So entfernen Sie Kalk effektiv mit Essig
>>: Verursacht Hautkrebs Knoten?
Im Alltag verwenden die Menschen häufig Klebeband...
Fate/Zero Café - Fate Zero Café „Fate/Zero Cafe“ ...
Viele Menschen kommen ins Krankenhaus und der Arz...
Yamsbohnen ähneln Yams. Yamsbohnen haben die Wirk...
Viele Menschen haben im Alltag schon einmal Erbre...
Wenn Menschen feststellen, dass ihre Lippen sehr ...
Wie der Name schon sagt, ist Bambusgelb ein tradi...
Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Le...
Der Tee ist zu heiß Dr. Stephen Pitt, ein Zahnmed...
Vielleicht aufgrund von Arbeitsdruck oder familiä...
Bienenwachs ist eine Art Stein, der in den letzte...
Viele von uns Menschen mittleren Alters sind es v...
Ein 60 Tage altes Baby ist zu diesem Zeitpunkt ha...
Mehr Obst und Gemüse zu essen ist sehr gesundheit...
Viele Menschen züchten gerne Topfpflanzen. Das Zü...