Schädigt Eiweiß die Nieren?

Schädigt Eiweiß die Nieren?

Wie wir alle wissen, ist Protein einer der wichtigsten Nährstoffe, die unser Körper braucht, und es ist sehr wichtig für diejenigen, die abnehmen und fit bleiben möchten. Da Proteinmoleküle dicht und schwer zu konsumieren sind, steigern sie das Sättigungsgefühl der Menschen. Für Freunde, die gerne Sport treiben, ist Eiweiß ein wichtiger Stoff für den Muskelaufbau. Viele Menschen haben jedoch gehört, dass Eiweiß die Nieren schädigen kann. Stimmt das?

Eiweiß ist schädlich für die Nieren

Schon 1931 entdeckten Wissenschaftler, dass Nahrungsprotein die Ausscheidungsfunktion der Nieren von Welpen beeinflusst. Studien an Menschen haben gezeigt, dass mehr Protein bedeutet, dass die Nieren mehr Energie aufwenden müssen, um Stoffwechselabfälle auszuscheiden.

Eine proteinreiche Ernährung erhöht die glomeruläre Filtrationsrate der Nieren, ein Maß dafür, wie viel Arbeit die Nieren leisten.

Eine groß angelegte Studie ergab, dass sich die Nierenfunktion von Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion umso schneller verschlechterte, je mehr Protein sie zu sich nahmen.

Ich möchte das anhand eines Beispiels erklären: Wenn die ursprüngliche Abwehrkraft Ihrer Niere nur 60 beträgt, sie aber einem Druck von 80 ausgesetzt ist, kann es sein, dass sie dieser Belastung nicht mehr gewachsen ist.

Daher verbreitete sich die Vorstellung, dass Eiweiß die Nieren schädigt.

Aber sind auch Ihre Nieren nicht in gutem Zustand?

Die Aussage „Eiweiß schädigt die Nieren“ hat eine große Prämisse: Sie trifft nur auf Menschen zu, die bereits über schwache Nieren verfügen, die überwiegende Mehrheit der Menschen hat jedoch keine Nierenerkrankungen.

Tatsächlich konnten bisherige Studien nie feststellen, dass eine eiweißreiche Ernährung „ursprünglich gesunde“ Nieren schädigen könnte.

Wissenschaftler führten einmal eine Gesundheitsstudie bei einer Gruppe von Bodybuildern durch und fanden heraus, dass ihre Nieren keine Schäden davontrugen, obwohl der Proteingehalt ihrer Ernährung mehr als doppelt so hoch war wie empfohlen.

Zwar erhöht die Proteinzufuhr die Nierenbelastung, für gesunde Nieren sind solche Überstunden jedoch akzeptabel.

Zusammenfassung: Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass eine proteinreiche Ernährung negative Auswirkungen auf die Nieren gesunder Menschen hat. Anders ausgedrückt: Bei den meisten Menschen sollte eine proteinreiche Ernährung den Nieren nicht schaden.

<<:  Schädigt Rauchen die Nieren?

>>:  So erholen Sie sich von alkoholbedingten Nierenschäden

Artikel empfehlen

Darmkrämpfe und Durchfall

Im Allgemeinen leiden wir alle unter Darmkoliken ...

Wie man Cassiasamen und Weißdorn in Wasser einweicht

Das Einweichen von Cassia-Samen und Weißdorn in W...

Welche Unverträglichkeiten gibt es bei Joghurt?

Der maßvolle Genuss von Joghurt als Getränk im Al...

Symptome und Behandlung von hohem Augendruck

Die Augen dienen der Beobachtung der Außenwelt. S...

Narben von Mückenstichen

Für Freundinnen ist der Sommer die schönste Jahre...

Welche guten Möglichkeiten gibt es zur Behandlung von Akne?

Im Alltag ist Akne eine relativ häufige Hautkrank...

Wenn Sie es zu Hause berühren, leben Sie länger

Nachdem jeder seine geistigen und materiellen Pro...

Vorsichtsmaßnahmen beim Ersetzen von Muttermilch durch Säuglingsnahrung

Nach der Geburt durchlaufen Frauen üblicherweise ...

Welche 4 wichtigen Aspekte müssen bei einer Knochenhyperplasie beachtet werden?

Mit zunehmendem Alter ab dem 35. Lebensjahr begin...

Was tun, wenn Ihre Taille schmerzt und Sie nicht aufrecht stehen können?

Schmerzen im unteren Rücken können viele Ursachen...

Was tun bei Übergewicht durch zu gute Aufnahme

Abnehmen scheint für Männer und Frauen ein ewiges...

Was sind die Nebenwirkungen von Gentamicin topisch

Gentamicin ist ein Breitbandantibiotikum, das in ...