Magenschmerzen gehen mit Rückenschmerzen einher. Tatsächlich sind die Gründe dafür unterschiedlich. Auch wenn es sich um Magenschmerzen handelt, ist die Schmerzstelle unterschiedlich und auch die Gründe sind unterschiedlich. Schmerzen im rechten Unterbauch können auf eine Blinddarmentzündung hinweisen, während Schmerzen im rechten Oberbauch auf eine Infektion oder Leberprobleme hinweisen können. 1. Schmerzen im rechten Unterbauch: Als Erstes sollten Sie darüber nachdenken, ob bei Ihnen eine Blinddarmentzündung vorliegt. Beginnen die Schmerzen mit Schmerzen im Oberbauch und gehen nach einigen Stunden in Schmerzen im rechten Unterbauch über, begleitet von Übelkeit, Erbrechen usw., handelt es sich meist um eine akute Blinddarmentzündung. Darüber hinaus sollten auch Probleme mit dem Dünndarm, dem Blinddarm und dem rechten Harnleiter in Betracht gezogen werden. Wenn häufiges Wasserlassen, Hämaturie usw. hinzukommen, handelt es sich wahrscheinlich um Harnleitersteine. Frauen sollten außerdem darauf achten, ob Probleme am rechten Eierstock und am Eileiter vorliegen. 2. Schmerzen im rechten Oberbauch: Besondere Beachtung sollten Leber- und Gallenbeschwerden finden. So können beispielsweise akute und chronische Hepatitis, Leberkrebs, Cholezystitis, Gallensteine etc. Schmerzen im rechten Oberbauch verursachen. Darüber hinaus sollte auch darauf geachtet werden, ob Beschwerden an der Bauchspeicheldrüse, dem Zwölffingerdarm, der rechten Niere, dem rechten Dickdarmabschnitt etc. vorliegen. 3. Schmerzen im linken Oberbauch: Zuallererst sollten Sie an Probleme mit der Milz und dem Magen denken und auch auf die Bauchspeicheldrüse, die linke Niere und den linken Dickdarm achten. Wenn die Schmerzen im linken Oberbauch anhalten, mit zeitweiligen Verschlimmerungen einhergehen, beide Seiten der Taille betreffen und sich durch Essen verschlimmern, handelt es sich wahrscheinlich um eine akute Pankreatitis. 4. Schmerzen im linken Unterbauch: Möglicherweise liegt ein Problem im unteren Dickdarm oder Mastdarm vor, wie etwa ein Darmverschluss, eine Blinddarmentzündung, eine Enteritis, Ruhr, eine parasitäre Darmerkrankung usw. Außerdem sollten Sie prüfen, ob ein Zusammenhang mit dem linken Harnleiter besteht. Frauen sollten auch darüber nachdenken, ob ein Problem mit ihrem linken Eierstock und Eileiter vorliegt. 5. Starke Bauchschmerzen: Die Ursachen können vielfältig sein, beispielsweise ein Magengeschwür, eine Blinddarmentzündung, eine Cholezystitis usw., die anhaltende und starke Schmerzen in der gesamten Bauchhöhle hervorrufen können. 6. Schmerzen um den Nabel herum: Dabei sind vor allem Probleme des Dünndarms und der Bauchspeicheldrüse zu berücksichtigen. |
<<: Einführung in Methoden zur Achsellymphadentgiftung
>>: Was tun gegen angeborene Unterernährung?
Wir alle wissen, dass sich Bakterien und Speisere...
Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, können Nacken...
Kleine Kerle! - Die Brillanz der Jugend und die B...
Buddhistische Schriften 7 Ajase und Daibadag – Di...
Häufiges Wasserlassen, schwacher Harndrang, Rücke...
Beim Anschauen koreanischer oder japanischer Fern...
Viele Menschen machen sich große Gedanken darüber...
Viele Menschen haben in ihrem Leben Karies erlebt...
Honig ist im täglichen Leben der Menschen eine ga...
Holzmöbel sehen originell aus, können nach Belieb...
Die Attraktivität und Bewertungen von Awate Tokoy...
Ich bin ein Katzenmensch - Nekoningen no Atashi Ü...
Im Leben gibt es viele Frauen wie May. Wenn sie ä...
Im Alltag passieren zwangsläufig unerwartete Ding...
Holmes - Meitantei Holmes - Umfassende Bewertung ...