Natürlich sollten wir der Methode der Achsellymphadentgiftung besondere Aufmerksamkeit schenken, da das Auftreten von Lymphknotenknötchen heutzutage einen relativ großen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen hat. Wenn Sie die Achsellymphadentgiftung unterstützen möchten, können Sie eine Entgiftungsmethode mit ätherischen Ölen verwenden oder durch einige Pressmethoden entgiften. Methode 1, Löffelentgiftung: Die Rundung des Suppenlöffels passt sich der Körperlinie sehr gut an. Wenn Sie also mit dem Suppenlöffel die Achselhöhlen, wo sich die Lymphknoten konzentrieren, abschaben, fördert dies die Durchblutung. Stecken Sie die Rückseite eines Löffels in Ihre Achselhöhle und klemmen Sie ihn fest, wie Sie es mit einem Thermometer tun würden. Wiederholen Sie das Ganze zehnmal, indem Sie den Löffel festziehen und wieder loslassen. Dies kann die Durchblutung fördern und bei der Beseitigung von Abfallprodukten helfen. Diese Übung kann auch hinter dem Knie durchgeführt werden. Methode 2: Figur „8“ schieben und verschieben: Bilden Sie mit Ihren Händen von unten nach oben eine 8, kreuzen Sie Ihre Schultern und drücken Sie sie zu Ihren Unterarmen, führen Sie sie dann von beiden Seiten zurück und reiben Sie sanft Ihren Nacken, entspannen Sie Ihre Schulterblätter und legen Sie Ihre Hände übereinander und drücken Sie sie von den Halswirbeln zum Steißbein. Methode 3, „S“-Formpresse: Mit den Daumen beginnend an der Halswirbelsäule abwechselnd S-förmig bis zum Steißbein kneten und dann kreisend drücken; dann von beiden Körperseiten sanft nach hinten zu den Achseln ziehen, mit den Daumen abwechselnd an der Unterkante der Schulterblätter entlang bis zu den Achseln kneten und drücken, dann mit beiden Handflächen mehrmals abwechselnd hochheben und ziehen; schließlich die Achseln erreichen und mit Schwung nach außen drücken. Methode 4: Entgiftung mit ätherischen Ölen: Bevor Sie das Lymphsystem des Körpers entgiften, tragen Sie unbedingt ätherische Öle auf den gesamten Rücken auf. Beginnen Sie mit Ihren Handflächen an den Schultern und massieren Sie in kreisenden Bewegungen von oben nach unten bis zur Taille. Gleiten Sie dann zu beiden Seiten des Körpers, heben Sie Nacken und Schultern an und drücken Sie entlang der Arme nach außen. Legen Sie dann Ihre Handflächen zusammen und massieren Sie von den Schultern bis zum Steißbein. Nachdem Sie das Steißbein wiederholt mit Ihren Daumen massiert haben, ziehen Sie sie von beiden Seiten des Körpers sanft zurück zu den Achselhöhlen und drücken Sie sie nach außen. Methode 5: Schaben als Hauptmethode: Beginnen Sie in den Achselhöhlen und schaben Sie strahlenförmig darum herum. Dies kann die Durchblutung fördern, Müdigkeit lindern und Ödeme beseitigen. Methode 6: Mit beiden Händen drücken und reiben: Drücken Sie mit den Handflächen von der Wirbelsäule nach außen in Richtung der Rippen, drücken Sie abwechselnd zu den Seiten der Taille, drücken Sie dann mit den Handflächen gleichzeitig von den Seiten der Taille nach oben zu den Achselhöhlen und drücken Sie dann von den Schultern zu den Händen. Beenden Sie die Übung auf einer Seite und machen Sie dann mit der anderen Seite weiter. |
<<: Was verursacht Schmerzen im unteren Rücken und häufiges Wasserlassen?
>>: Was verursacht Bauch- und Rückenschmerzen?
Die Sitzhaltung hat einen großen Einfluss auf die...
Melodie der vier Ecken - Melodie der vier Ecken „...
Im Laufe des Lebens kommt es bei älteren Menschen...
Salz ist ein unverzichtbares Gewürz in unserem tä...
Im Winter ist das Wetter relativ trocken, sodass ...
Flachsgrau ist dieses Jahr eine beliebte Farbe. O...
Schlaflosigkeit ist eine sehr schmerzhafte Sache....
Jeder weiß, wie wichtig Willenskraft ist. Wenn Si...
Wenn Sie durch eine Welt aus Blumen und Gras gehe...
Rote Feuerameisen sind kleine, aber starke Tiere....
Zurzeit ist die CT die beste Methode zur Untersuc...
Speiseessig ist der Essig, den die Leute oft zum ...
Es gibt viele Gründe für schwarze Zahnlücken. Die...
Da das Haar bei Frauen relativ lang ist, dauert e...
Viele Menschen färben sich gerne die Haare und de...