Da das Haar bei Frauen relativ lang ist, dauert es nach dem Waschen lange, bis es auf natürliche Weise trocknet. Manche Menschen verwenden lieber einen Haartrockner, der das Haar schneller trocknet. Man kann sagen, dass beides seine Vor- und Nachteile hat. Um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen und zu vermeiden, mit nassem Haar zu schlafen, ist es am besten, einen Haartrockner zu verwenden. Natürlich können Sie Ihr Haar nicht häufig mit einem Haartrockner föhnen, um Haarschäden zu vermeiden. Fazit: Jedes hat seine Vor- und Nachteile! Warum sagst du das? Hier wollen wir ein paar kleine Missverständnisse rund um das Thema Haaretrocknen richtigstellen: F: Wird Ihr Haar durch das Trocknen an der Luft überhaupt nicht geschädigt? A: Nicht unbedingt. Wenn das Haar nass ist, sind die Haarkutikeln geöffnet und das Haar kann leicht beschädigt werden. Wenn das Haar in direkten Kontakt mit dem Kissen kommt, fallen die Haarkutikeln ab. Nasses Haar kann leicht Staub und Schmutz aus der Luft anziehen, was zu Bakterienwachstum und in schweren Fällen zu einer Entzündung der Kopfhaut führen kann. Beim „natürlichen Trocknen“ müssen Sie ein trockenes Handtuch verwenden, um die Feuchtigkeit aus Ihrem Haar aufzunehmen und zu vermeiden, dass es zu nass und schädlich für Ihren Körper wird. Wählen Sie beispielsweise eine Jahreszeit mit höheren Temperaturen oder genügend natürlichem Wind, um Ihr Haar „lufttrocknen“ zu lassen, damit es gesund bleibt, anstatt es natürlich trocknen zu lassen! F: Sind Haartrockner die Wurzel allen Übels? A: Der Föhn schädigt das Haar nur, wenn seine Temperatur über 90 Grad liegt und Du ihn direkt auf eine Stelle richtest! Der Spruch „Föhn schädigt das Haar“ lässt sich eigentlich vermeiden. Föhnen Sie Ihr Haar nicht unmittelbar nach der Haarwäsche, und föhnen Sie es nicht zu lange oder zu nah an der Kopfhaut. Generell reicht es aus, die Haare zu föhnen, bis sie halbtrocken sind. Achten Sie beim Föhnen auf 3 Punkte Zeit: Föhnen Sie Ihre Haare nicht direkt nach dem Waschen und auch nicht zu lange. Wickeln Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche in ein trockenes Handtuch oder ein spezielles Trockenhaartuch und pressen Sie es leicht aus, um die Feuchtigkeit aus dem Haar aufzunehmen. Wenn das Haar nicht mehr tropft, föhnen Sie es schnell mit einem Föhn, bis es halb trocken ist, und lassen Sie den Rest natürlich trocknen. Abstand: Halten Sie den Föhn weit weg und föhnen Sie nicht zu nah an die Kopfhaut, denn der Föhn ist ein strahlungsintensives Elektrogerät, vor allem beim Ein- und Ausschalten. Wenn Sie befürchten, dass er die Haarwurzeln nicht erreicht, können Sie mit den Fingern einige Haare zur Seite schieben und von innen nach außen föhnen. Temperatur: Nicht zu hoch. Ein Haartrockner mit Thermostat hält eine bestimmte Temperatur, während bei einem gewöhnlichen Haartrockner die Temperatur durch kontinuierliche Bewegung geregelt werden kann. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Haare zu trocknen? Verwenden Sie ein trockenes Haartuch anstelle eines Handtuchs Im Vergleich zu gewöhnlichen Handtüchern bestehen Trockenhaartücher aus feinerem Material und haben eine stärkere Wasseraufnahme. Zuerst sollten Sie Ihren Kopf senken und Ihr Haar natürlich hängen lassen, dann ein trockenes Handtuch auf Ihren Kopf legen und Ihr gesamtes Haar darin einwickeln. Nutzen Sie diese Zeit, um andere Dinge zu tun, z. B. eine Gesichtsmaske aufzutragen oder ein Buch zu lesen. Normalerweise trocknet es innerhalb von 30 Minuten. Halten Sie sich so weit wie möglich vom Badezimmer fern Viele Freunde föhnen ihre Haare gerne direkt nach dem Duschen im Badezimmer, aber tatsächlich ist die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer hoch und es gibt keine Belüftung, was den gegenteiligen Effekt auf das Haar hat. Deshalb sollten wir beim Föhnen unserer Haare einen trockenen Ort wählen. Dadurch trocknen sie nicht nur schneller, sondern das Haar wird auch nicht so leicht beschädigt! Föhnen Sie Ihr Haar mit einem Handtuch Trocknen Sie Ihr Haar zunächst gründlich mit einem Handtuch, bedecken Sie dann Ihren Kopf damit und föhnen Sie es. Bei dieser Methode soll das Handtuch die Feuchtigkeit aus dem Haar aufnehmen und gleichzeitig die Wärme des Haartrockners auf das Haar übertragen, wodurch das Haar schneller trocknet. Haare föhnen Mädchen mit langem und dickem Haar: Haben Sie schon einmal gesehen, dass Friseure beim Föhnen Clips verwenden, um das Haar Schicht für Schicht zu trennen? Das Föhnen in einzelnen Haarsträhnen geht nicht nur schnell, sondern macht das Haar auch flauschiger. Es ist wirklich schwierig, beim Föhnen eine schöne Form zu erzielen, wenn Sie Ihr Haar ziellos föhnen! |
<<: Fähigkeiten in der Kommunikation mit Menschen
>>: Wie man Jade wäscht, um sie transparent zu machen
Hefe ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus za...
Mit dem Kopf nach Westen gerichtet zu schlafen is...
Patienten mit Nierensteinen müssen bei der Behand...
Viele Menschen haben im Teenageralter mit dem Rau...
Experte: Beides ist nicht gut. Die Beseitigung vo...
Trauben sind ein relativ altes Nahrungsmittel und...
Die heutigen Operationsmethoden werden immer ausg...
Wenn es zu Verhornungen auf der Haut der Fingerge...
Nach dem Training schwitzt man oft und fühlt sich...
„Genshiken 2nd Generation Bonus Video“ – Der Reiz...
Weiß vermittelt den Menschen seit jeher ein Gefüh...
Die kleine Lulu und ihre kleinen Freunde: Ein Rüc...
Kopfschmerzen und Tinnitus sind keine seltenen Sy...
Jeder Mensch erlebt einmal körperliche Beschwerde...
Eine Fraktur ist ein durch äußere Gewalteinwirkun...