Zahnschmerzen sind ein häufiges Symptom im täglichen Leben. Zahnschmerzen sind relativ tiefe Schmerzen, die Patienten oft leiden lassen und zu Appetitlosigkeit und Unruhe führen. Zahnschmerzen können viele Ursachen haben und werden meist durch Zahnerkrankungen wie Karies, Pulpitis, Wurzelneuralgie usw. verursacht. Wenn Karies auftritt, werden die Wurzelnerven leicht durch die tägliche Ernährung gereizt, was zu stärkeren Schmerzen führen kann. Darüber hinaus führen Mundgeschwüre häufig zu Bakterienwachstum, was bei Patienten Symptome wie Pulpitis und Gingivitis verursacht, die auch leicht Zahnschmerzen verursachen können. Wenn Zahnschmerzen auftreten, müssen sie rechtzeitig behandelt werden. Es gibt 6 Gründe, warum Zahnschmerzen auftreten 1. Karies Zahnkaries ist eine fortschreitende Schädigung des harten Zahngewebes, die durch die kombinierten Auswirkungen mehrerer Faktoren in der Mundhöhle verursacht wird. Sie ist durch die Demineralisierung anorganischer Stoffe und die Zersetzung organischer Stoffe gekennzeichnet. Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es von Farbveränderungen zur Bildung erheblicher Läsionen. Da es sich bei Karies um eine bakterielle Erkrankung handelt, kann es zu einer Pulpitis und einer apikalen Parodontitis kommen, außerdem kann es zu einer Entzündung des Alveolarknochens und des Kieferknochens kommen. Eine Sekundärinfektion der Zahnkaries kann Läsionen bilden, die andere systemische Erkrankungen wie Arthritis, Periostitis, chronische Nierenerkrankungen und verschiedene Augenerkrankungen verursachen oder verschlimmern. Zahnkaries soll durch gesundheitliche Vorsorge vorgebeugt werden. 2. Pulpitis Ursache: Meist durch Karies entstanden. Da das Zahnmark von hartem Gewebe umgeben ist, staut sich das Zahnmark nach einer Entzündung und es kommt zu Exsudatbildung, der Druck steigt deutlich an und kann sich nicht ausbreiten. Infolgedessen erfährt der betroffene Zahn Wellen von starken und unerträglichen Schmerzen, die beim nächtlichen Flachliegen noch stärker sind und oft zu schlaflosen Nächten führen. Der Verzehr heißer oder kalter Speisen kann die Schmerzen verschlimmern. Der Schmerz einer Pulpitis strahlt oft in andere Körperteile aus. Manchmal kann der Patient nicht sagen, welcher Zahn schmerzt, und der Arzt muss verschiedene Mittel anwenden, um ihn genau zu lokalisieren. 3. Dentinüberempfindlichkeit Ursache: Auch als „ausfallende Zähne“ bekannt. Die Ursache dafür sind meist falsche Putzmethoden und die langfristige Verwendung von Zahnbürsten mit flachen Borsten, die zu übermäßigem Zahnverschleiß oder Karies (Löchern) führen. Die harte äußere Schicht des Zahnschmelzes wird zerstört und die empfindliche innere Schicht des Dentins wird freigelegt. Beim Ausspülen des Mundes mit kaltem Wasser oder beim Verzehr von kalten, heißen, sauren, süßen und anderen Lebensmitteln werden die Nerven im Zahnmark gereizt und es entsteht ein unangenehmes, wundes Gefühl. Mit der Zeit verstopft das Zahnmark und es kommt zu Pulpitis, Pulpanekrose, apikaler Parodontitis und anderen Erkrankungen, die dem Patienten große Schmerzen bereiten. 4. Apikale periapikale Entzündung Ursache: Wenn eine Pulpitis nicht rechtzeitig behandelt wird, entwickelt sie sich weiter und breitet sich auf das Gewebe rund um die Wurzelspitze aus, wo es zu schwerwiegenderen Entzündungen kommen kann. Zunächst verspürt man ein Gefühl von Schwellung und Spannung in den Zähnen, das sich allmählich so weit entwickelt, dass man Angst hat, sie zu berühren, und der Schmerz weiterhin pocht. Manchmal schwellen das Zahnfleisch und die Fläche in der Nähe der Zähne an und es tritt Eiter aus. 5. Parodontitis Ursache: Entzündung des Zahnbettgewebes, gekennzeichnet durch häufiges Zahnfleischbluten, wiederholte Schwellungen und Schmerzen, Eiterausfluss, fischigen Geschmack sowie das Vorhandensein von Schmutz und Zahnstein auf der Zahnoberfläche. Im Spätstadium einer Parodontitis ist der Alveolarknochen weitgehend resorbiert, was zu lockeren Zähnen und schwacher Kaufähigkeit führt und eine normale Nahrungsaufnahme für den Patienten unmöglich macht. Parodontitis ist die Hauptursache für Zahnverlust. Darüber hinaus können sich bei Zähnen mit Parodontitis chronische Infektionsherde bilden, die manchmal zur Entstehung systemischer Erkrankungen wie Endokarditis, rheumatischem Fieber und Nephritis führen können. 6. Perikoronitis der Weisheitszähne Ursache: Entzündung des umgebenden Weichgewebes, wenn der letzte große Zahn im Unterkiefer (dritter Backenzahn, umgangssprachlich Weisheitszahn) beim Durchbruch behindert wird. Zu Beginn der Erkrankung sind lediglich lokale Schwellungen und Schmerzen an den Backenzähnen des Unterkiefers zu spüren und es besteht Angst vor dem Kauen. In schweren Fällen sind die Schmerzen stark und können in die Ohren und den Schläfenbereich ausstrahlen. Sie können sogar zu Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes und beim Schlucken führen und von allgemeinen Symptomen wie Fieber, Schwäche und Appetitlosigkeit begleitet sein. |
<<: Was führt dazu, dass die Beinhaare zu lang sind?
Nicht jeder hat glatte Beine. Aufgrund von Hormon...
Krankheiten kommen im Leben der Menschen sehr häu...
Viele Menschen haben Feuchtigkeit im Körper und a...
Führt eine Nephritis zu häufigem Harndrang? Die N...
Im Alltag sehen wir selten Termiten, da Termiten ...
Phospholipid-Vitamin-E-Kapseln sind Gesundheitspr...
Das Herz ist das wichtigste Organ des menschliche...
Was soll ich tun, wenn meine Kleidung mit Ölfleck...
Das Kissen ist ein großartiges Hilfsmittel zum Sc...
Manche Menschen bekommen bei normalem Training Kr...
Es stellt sich heraus, dass Omphalitis nicht nur ...
„Yuuto-kun ga Iku“ – Der Reiz eines einzigartigen...
Tumorthrombose ist eine der häufigsten Komplikati...
Im wirklichen Leben führt eine Entzündung des Kör...
Luffa ist ein weit verbreitetes Gemüse. Es hat ei...