Pankreatitis ist eine häufige klinische Erkrankung, und akute Pankreatitis ist auch eine Art von Pankreatitis. Der Beginn einer akuten Pankreatitis ist relativ schnell, mit offensichtlichen Symptomen wie Bauchschmerzen und Blähungen. Bei dieser Krankheit wird eine frühzeitige Behandlung empfohlen. Die klinischen Erscheinungsformen einer akuten Pankreatitis können unterschiedlich stark ausgeprägt sein, und auch die Schwere der Symptome muss bei der Behandlung berücksichtigt werden. Wie sollte also eine akute Pankreatitis behandelt werden? 1. Fasten und Dekompression der Magensonde Setzen Sie die gastrointestinale Dekompression fort, um Erbrechen und Aspiration zu verhindern. Die Gabe von Medikamenten zur Ganzkörpermotilität kann eine Blähungen im Bauchraum verringern. 2. Körperflüssigkeiten auffüllen Zur Vorbeugung und Behandlung eines Schocks sollten alle Patienten intravenös Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Wärmeergänzungsmittel erhalten, um die Kreislaufstabilität und den Wasser-Elektrolyt-Haushalt aufrechtzuerhalten. Verhindern Sie Hypotonie und verbessern Sie die Mikrozirkulation. 3. Krampflösend und schmerzstillend Bei einer eindeutigen Diagnose können im Frühstadium der Erkrankung symptomatische Analgetika verabreicht werden. Allerdings empfiehlt sich gleichzeitig die Gabe von krampflösenden Mitteln. Um einen Krampf des Schließmuskels Oddis zu vermeiden, ist Morphin kontraindiziert. 4. Hemmung der exokrinen Pankreassekretion und der Pankreasenzyme Bei Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen werden im Allgemeinen eine Magensondendekompression, H2-Rezeptorblocker, Cholinesterasehemmer, Somatostatin usw. eingesetzt. Trypsininhibitoren wie Aprotinin und Gabexat haben eine gewisse hemmende Wirkung auf Trypsin. 5. Ernährungsunterstützung Fasten im Frühstadium, wobei hauptsächlich auf totale parenterale Ernährung (TPN) gesetzt wird. Wenn die Bauchschmerzen, die Druckempfindlichkeit und die Symptome des Darmverschlusses nachlassen, können Sie wieder essen. Außer bei Patienten mit Hyperlipidämie kann eine Fettemulsion als Wärmequelle verwendet werden. 6. Anwendung von Antibiotika Frühzeitige Antibiotikabehandlung. Bei schwerer Pankreatitis, die durch Pankreas- oder peripankreatische Nekrose kompliziert ist, kann die intravenöse Verabreichung von Breitbandantibiotika oder die selektive enterale Verabreichung von Antibiotika eine bakterielle Infektion verhindern, die durch eine Translokation der Darmflora verursacht wird. 7. Chirurgie Pankreasabszess, Pankreaspseudozyste und Pankreasnekrose mit Infektion sind schwerwiegende und lebensbedrohliche Komplikationen einer akuten Pankreatitis. Wenn die Diagnose unsicher ist, eine sekundäre Pankreasinfektion vorliegt, gleichzeitig eine Gallenwegserkrankung besteht oder sich die klinischen Symptome trotz angemessener unterstützender Behandlung weiter verschlechtern, sollte ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden. |
<<: Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei akutem Harnverhalt?
>>: Wie kann man Analjuckreiz lindern?
Ob ein Patient mit Hirninfarkt operiert werden mu...
Als viele Leute zum ersten Mal vom Gamma Knife hö...
Man kann sagen, dass viele Kinder sehr gerne kand...
Vitiligo betrifft viele Menschen, aber wir sollte...
Viele schwere Krankheiten erfordern vielfältige U...
Obwohl das Klopfen auf den Gallenblasenmeridian e...
Die Eileiter befinden sich auf beiden Seiten der ...
Der Fötus ist aktiver, daher kommt es zu häufigen...
Gürtelrose ist ein Subtyp von Herpes und die häuf...
Krake ist ein relativ verbreitetes Meeresfrüchtep...
Analfisteln kommen am häufigsten bei Männern vor,...
Die Morita-Therapie kann heutzutage als eine gäng...
Mundgeruch, eine Erkrankung der Mundhöhle, plagt ...
Die Ernährung der Nieren ist ein Thema, das uns a...
Ich glaube, dass viele Freunde, die in Fabriken a...