Wenn Sie beim Kochen nicht vorsichtig sind, können Sie sich leicht verbrennen. Wenn Sie beispielsweise beim Kochen Öl in den Topf gießen und versehentlich Wasser hineingelangt, spritzt das Öl heraus und verursacht Verbrennungen. Besonders für Menschen, die zum ersten Mal kochen, besteht die Gefahr, sich zu verbrennen. Jeder weiß, dass Verbrennungen durch Öl sehr schmerzhaft sind und Narben hinterlassen, wenn man nicht richtig damit umgeht. Was sollten Sie also tun, wenn Sie sich beim Kochen durch Öl verbrennen? Was tun bei einer Ölverbrennung? Spülen Sie die verletzte Stelle zunächst mit kaltem Wasser ab und legen Sie sie dann eine halbe Stunde lang in kaltes Wasser. Generell gilt: Je früher Sie die Stelle einweichen und je niedriger die Wassertemperatur (nicht unter 5 °C, um Erfrierungen zu vermeiden), desto besser ist die Wirkung. Wenn die verletzte Stelle jedoch Blasen und Risse aufweist, legen Sie sie nicht ins Wasser, um Infektionen vorzubeugen. Tragen Sie vorsichtig eine leichte Salzlösung auf die verbrannte Stelle auf, um die Entzündung zu lindern. Tragen Sie Sojasauce, Honig, Schmalz, Hundefett oder Ingwersaft auf die verletzte Stelle auf. Mischen Sie Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl und tragen Sie es auf die verletzte Stelle auf, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Wenn sich ein Kind verbrüht hat, kochen Sie 25 Gramm schwarze Bohnen mit Wasser zu einem dicken Saft und tragen Sie diesen auf die Wunde auf. Das ist sehr wirksam. Bei leichten Verbrennungen können Sie trockene Teeblätter über dem Feuer rösten, bis sie leicht verkohlt sind, sie dann zu Pulver mahlen, mit Pflanzenöl zu einer Paste vermischen und diese auf die verletzte Stelle auftragen, um die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern. Wenn die Haut an Händen oder Füßen verbrüht ist, gießen Sie sofort Alkohol in ein Becken oder einen Eimer und tauchen Sie die gesamte verletzte Stelle in den Alkohol. Dies lindert den Schmerz, verringert die Rötung und verhindert Blasenbildung. Wenn die Wunde 1 bis 2 Stunden eingeweicht wird, normalisiert sich die verbrühte Haut allmählich. Wenn sich die verletzte Stelle nicht an einer Stelle befindet, die leicht nass wird, können Sie ein Stück Watte in Weißwein tränken, herausnehmen und auf die verletzte Stelle auflegen. Sie können jederzeit Wein auf die Watte gießen, damit sie nicht austrocknet. Gute Ergebnisse können nach mehreren Stunden erzielt werden. Wenn die Haut durch Öl oder kochendes Wasser verbrannt ist, können Sie Fengyoujing, Wanhua-Öl oder Pflanzenöl (wie Sesamöl) direkt auf die Wundoberfläche auftragen. Wenn die Haut nicht verletzt ist, lässt der Schmerz normalerweise innerhalb von 5 Minuten nach. Tragen Sie Chloramphenicol-Augensalbe auf die verletzte Stelle auf. Sie lässt die Schwellung innerhalb weniger Minuten zurückgehen und lindert die Schmerzen. Tragen Sie nach einer Verbrennung sofort etwas Seife auf, um die Schwellung vorübergehend zu lindern und den Schmerz zu lindern. Nach einer leichten Verbrennung sollten Sie die verletzte Stelle sofort in Kerosin einweichen. Das kann nach wenigen Minuten den Schmerz lindern, die Schwellung verringern und Blasenbildung verhindern. Verbrennen Sie einen Schildkrötenpanzer zu Asche oder mahlen Sie ihn mit etwas Borneol zu Pulver, mischen Sie es mit Sesamöl und tragen Sie es dreimal täglich auf das verletzte Gesicht auf. Wenn eine kleine Brandwunde auftritt, tragen Sie sofort etwas Zahnpasta auf. Sie lindert nicht nur die Schmerzen, sondern verhindert auch die Bildung von Blasen. Vorhandene Blasen verschwinden von selbst und können sich weniger leicht entzünden. Kleine Verbrennungen zweiten Grades können in einer Behandlung geheilt werden. So gehen Sie mit Ölverbrennungen um 1. Spülen Sie die verletzte Stelle zunächst mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie dann eine halbe Stunde lang in kaltem Wasser einweichen. Wenn jedoch Blasen und Brüche vorhanden sind, lassen Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht einweichen. 2. Anschließend können Sie vorsichtig eine leichte Salzlösung auf die verbrannte Stelle auftragen, um die Entzündung zu lindern. 3 Schneiden Sie ein paar Scheiben rohe Birne ab und legen Sie sie auf die verbrannte Stelle. Die adstringierende und schmerzstillende Wirkung ist sehr deutlich. 4. Schneiden Sie zu Hause ein kleines Stück Aloe Vera von der Aloe Vera-Pflanze ab und kleben Sie es auf die Verbrennung. Da Aloe Vera eine Kältepflanze ist, kann sie die Temperatur der betroffenen Stelle sofort senken. Wenn die Verbrennung nicht sehr schwerwiegend ist, kann Aloe Vera die Wunde normalerweise spurlos verschwinden lassen. 5. Mischen Sie Eiweiß, gekochten Honig oder Sesamöl und tragen Sie es auf die verletzte Stelle auf. Es wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend. Notiz: Wenn die Verbrennung sehr schwerwiegend ist und die Haut nicht verletzt ist, sollten Sie nach der Behandlung mit kaltem Wasser so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen. |
<<: Wie man den Grad der Verbrennungen unterscheidet
>>: Kann eine Brandnarbenhyperplasie repariert werden?
Rheuma ist eine Erkrankung mit einer relativ hohe...
Ich frage mich, wie viel jeder über den Schaden w...
Parfüm kann Menschen entspannen und Emotionen reg...
Viele Menschen haben Depressionen erlebt. Der Gru...
Die Kombination von Faktoren wie unregelmäßiger E...
Der angemessene Konsum von Brausegetränken kann n...
Es ist allgemein bekannt, dass weder der Mann noc...
Der Name weißer Achat erinnert uns an Perlen, Ach...
Die Häufigkeit von Pankreatitis und Bauchspeichel...
Viele Menschen mit Albinismus werden mit der Kran...
Uma Musume Pretty Derby Road to the Top - Uma Mus...
Morgendlicher Husten und Blut im Auswurf sind mei...
Wenn die Positionierung der Tarsalplatte am doppe...
Arachnoidalzysten sind keine sehr häufige Erkrank...
Jackfrüchte sind sehr lecker und nahrhaft. Jetzt ...