Blähungen und Schmerzen im Bauch sind im Alltag sehr häufige Symptome. Sie schaden nicht nur der körperlichen Gesundheit des Patienten, sondern beeinträchtigen auch sein normales Leben und seine Arbeit erheblich. Daher ist es besonders wichtig, die Ursache zu verstehen und wissenschaftliche und wirksame Behandlungsmethoden zu finden. Normalerweise wird diese Situation durch Blähungen verursacht. Patienten können oft Breisuppe, etwas verdünnten Essig usw. trinken, was Linderung verschaffen kann. 1. Welche Lebensmittel sollte ich essen, wenn ich Magenschmerzen habe? 1. Regelmäßig Brei und Suppe trinken Bei Blähungen und Hitzegefühl im Magen können Sie Reissuppe, Gerstensuppe oder dünnen Reis- oder Gerstenbrei mehrmals in kleinen Mengen essen. 2. Trinken Sie etwas verdünnten Essig Wenn die Blähungen auf eine Verdauungsstörung zurückzuführen sind, können Sie zwei- bis dreimal täglich verdünnten Essig trinken. Einen Esslöffel Reisessig in eine Tasse kaltes Wasser geben und gut verrühren. Eine gewisse Wirkung hat auch das Trinken eines Glases Zitronenwasser jeden Abend. Wie kann man Blähungen schnell beseitigen? Welche Tipps gibt es zur Linderung von Blähungen und Gasen? Viele Menschen leiden nach dem Essen unter Blähungen und wir alle wissen, dass Blähungen sich unangenehm anfühlen. Wenn wir also zu viel essen oder aus anderen Gründen Blähungen haben, wie können wir diese schnell wieder loswerden? Nachfolgend verrät Ihnen die Redaktion einige Tipps zur Linderung von Blähungen und Gasen. Ich glaube, jeder hat schon einmal Blähungen gehabt, vor allem nach dem Essen, mit Blähungen, Bauchschmerzen, häufigem Furzen, Aufstoßen usw., was manchmal sehr peinlich ist, sodass Menschen mit Blähungen große Schmerzen haben. Die Blähungen im Magen können weder verschwinden noch zunehmen und können in schweren Fällen sehr schmerzhaft sein. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Blähungen die Ursache aller Erkrankungen sind, weil eine Stagnation von Gasen im Körper die Zirkulation verschiedener Körperflüssigkeiten behindert und dadurch die Vitalität der inneren Organe beeinträchtigt, was zu Schmerzen und Müdigkeit in verschiedenen Körperteilen führt. Nur wenn wir Blähungen beseitigen, können wir unsere Gesundheit besser bewahren. Wer viel im Büro sitzt, sollte sich nicht krümmen oder zusammensacken lassen, denn das führt nur zu einem Einfallen des Unterbauchs und Blähungen. Um Blähungen vorzubeugen, sollten Sie Ihren Bauch einziehen und Ihren Rücken aufrichten. Wenn Sie vor dem Essen eine kurze Pause einlegen und die Müdigkeit vor dem Essen beseitigen, wird dies Blähungen erheblich lindern. Verwenden Sie es 15 Minuten vor den Mahlzeiten zum Waschen Ihres Gesichts und massieren Sie sanft Ihr Gesicht, Ihre Schultern und Ihren Nacken (von unten nach oben), um langsam zu entspannen. 2. Ursachen für Blähungen 1. Zu schnelles Essen. Durch zu schnelles Essen entsteht ein ungleichmäßiger Geschmack, die Nahrung wird nicht ausreichend verfeinert und die Verdauungssäfte und die Nahrung werden nicht ausreichend verrührt und vermischt, was die Verdauung und Zersetzung beeinträchtigt und zu Magenschäden führt. Und wenn Sie zu schnell essen, schlucken Sie viel Luft, was zu Blähungen führt. 2. Probleme mit Arbeits- und Ruheplänen. Unregelmäßige Arbeits- und Ruhegewohnheiten beeinträchtigen nicht nur die biologische Uhr, sondern auch Magen und Darm. Wenn keine regelmäßigen Arbeits- und Ruhezeiten eingehalten werden, wird der Magen zu hungrig oder zu voll sein, wodurch der Eindruck entsteht, der Magen müsse Überstunden machen oder sogar abnormal werden, was die Belastung des Magens erhöht und zu Blähungen führt. 3. Warmbegasung von Zusanli Wenn Sie nach einer schweren Krankheit oder Überarbeitung unter körperlicher Erschöpfung und anhaltender Blähungen leiden, können Sie den Zusanli-Akupunkturpunkt (1 bis 2 cm entfernt) mit getrockneten Moxablättern verbrennen oder eine Ingwer-Moxibustion durchführen. Jedes Mal etwa 5 Minuten, 1 oder 2 Mal am Tag, und die Begasung 3 bis 5 Tage lang fortsetzen. 4. Seien Sie höflicher Liegen keine ernsthaften Erkrankungen oder Schweregefühle vor, sollten Sie nach dem Auftreten der Blähungen Ihre körperliche Betätigung steigern, zum Beispiel durch zügiges Gehen, Gymnastik und Bauchstraffung. 5. Diätetische Behandlung bei Blähungen: ① Mit Weinhefe gebratene Hühnermagenhaut: Bei Blähungen, Erstickungsanfällen und Appetitlosigkeit können Sie 30 Gramm Hühnermagenhaut und 15 Gramm rohe Weinhefe verwenden, zusammen kochen und trinken. Trinken Sie es mehrere Tage lang einmal morgens und abends, um Blähungen zu beseitigen und den Appetit zu steigern. ② Orangenschalentee: Nehmen Sie 50 Gramm alte Orangenschalen, reißen Sie sie in Stücke, geben Sie etwas braunen Zucker hinzu, brühen Sie sie mit kochendem Wasser auf und trinken Sie sie als Tee. Er ist sehr wirksam bei leichten Blähungen. Wenn Sie keine alte Mandarinenschale haben, können Sie in die Apotheke gehen und 6 Gramm Mandarinenschale kaufen, um daraus einen Tee zuzubereiten und ihn zu trinken, was ebenfalls eine gewisse Wirkung hat. ③ Myrtewein: Waschen Sie die frischen Myrtebeeren, trocknen Sie sie, legen Sie sie in Sorghumwein ein und verschließen Sie sie drei Monate lang zur späteren Verwendung. Wenn Sie Appetitlosigkeit und ein Völlegefühl haben, kann das Trinken einer kleinen Menge zu den Mahlzeiten sofortige Ergebnisse erzielen. ④ Weißdorn-Malz-Suppe: Je 15 Gramm rohen Weißdorn und gebratenes Malz, zweimal in Wasser aufkochen, zweimal täglich trinken und mehrere Tage lang weiter trinken. Menschen, die unter Verdauungsstörungen und ständigem Blähbauch leiden, können dieses Arzneimittel einnehmen, um die Symptome schneller zu lindern. 3. Zu viel Druck. Bei Menschen, die zu viel Druck ausüben, kommt es häufig zu Magenschmerzen, aus denen sich mit der Zeit Magenprobleme entwickeln. Zweitens beeinträchtigt zu viel Druck die Magen-Darm-Funktion und verursacht verschiedene Anomalien wie übermäßige Magensäure, Verdauungsstörungen usw., die die Verdauung der Nahrung behindern und zu Symptomen wie Blähungen führen. Darüber hinaus werden Magen und Darm durch Druck geschädigt und die Peristaltik verlangsamt oder verlangsamt sich. Ersteres führt zu Durchfall, während Letzteres zu Blähungen führt. 4. Unhygienisches Essen. Durch unhygienisches Essbesteck oder unsauberes Geschirr können Keime in den Darm gelangen, Giftstoffe bilden, die Magen und Darm reizen und schließlich Magen-Darm-Erkrankungen wie eine akute Magen-Darm-Grippe auslösen. Und wenn die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, überwiegend aus aufgeblähten Nahrungsmitteln besteht, kann es auch zu Blähungen kommen. |
<<: Wie behandelt man Tsutsugamushi-Fieber?
>>: Schritte zum Kochen von Brei in einem Reiskocher
Die meisten Menschen sind damit beschäftigt, Gewi...
Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von Lebe...
Ich denke, jeder sollte mit RNA vertraut sein. Es...
Mit dem Einzug des Sommers konzentrieren sich die...
Unifying the World CG Shogun – Ausführliche Analy...
BanG-Traum! Es ist MyGO!!!!! Überblick „BanG Drea...
Das menschliche Handgelenk ist eine sehr komplexe...
Zu den Vorteilen des Tagträumens gehören die Förd...
Die Augen sind ein besonders wichtiges Organ im m...
Melasma kann in angeborene und erworbene Formen u...
„Shusse Ondo Dayo!“ - Der Reiz von Minna no Uta u...
Hier sind die 10 besten Tipps, um im Sommer gesun...
Parasiten leben im Allgemeinen im Körper von Wass...
Blutuntersuchungen werden häufig durchgeführt, se...
Levofloxacin-Kapseln werden auch Levofloxacinhydr...