Im Leben kann man sich leicht verbrühen, wenn man nicht aufpasst. Kochendes Wasser und Öl können Verbrennungen verursachen. Wenn die Verbrennung nicht rechtzeitig behandelt wird oder wenn die Verbrennung nicht richtig gepflegt wird, können leicht Narben zurückbleiben. In schweren Fällen kann sogar eine Narbenhyperplasie auftreten. Narbenhyperplasie beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern kann auch die Gesundheit beeinträchtigen. Kann die Hyperplasie von Brandnarben repariert werden? 01Warum kommt es bei Verbrennungen und Verbrühungen leicht zu Narbenhyperplasie? Bei tiefen Verbrennungen zweiten Grades sind die Dermis und das Unterhautgewebe schwer geschädigt, Fibroblasten aggregieren und vermehren sich, Kollagenfasern, Zellen und Matrix lagern sich ab und ordnen sich ungeordnet an, und es bleiben Narben zurück! Tiefe Verbrennungen zweiten Grades weisen im Allgemeinen große und tiefe Wunden auf. Die gesamte Hautschicht ist geschädigt. Um die Wunde effektiv heilen zu können, wird sich Narbengewebe in großen Mengen aggregieren und vermehren, was zu hypertrophen Narben führt. 02Klinische Symptome von Brandnarben Narben unterscheiden sich von normaler Haut. Sie haben keine Hautanhangsgebilde wie Talgdrüsen und Poren und im Narbengewebe gibt es keine elastischen Fasern. Kapillaren sind jedoch dicht verteilt. Daher zeigen Brandnarben klinisch Symptome wie Hervortreten aus der Hautoberfläche, harte Textur, leuchtend rote Oberfläche, Schmerzen und Juckreiz. Diese Symptome verursachen auch erhebliche Unannehmlichkeiten für den Körper und Geist des Patienten. Die Behandlung von Brandnarben erfolgt in zwei Hauptschritten: 1Der erste Schritt: Pflege und Reparatur Die Bildung von Brandnarben ist das Ergebnis vieler Faktoren, darunter der Körperbau des Patienten, die Tiefe der Wunde und die Notfallversorgung nach Verbrennungen. Patienten können ihren eigenen Körperbau und die Schwere der Verbrennungen nicht subjektiv kontrollieren, aber sie können Notfallvorkehrungen gegen Verbrennungen treffen. Um offensichtliche Narben durch Verbrennungen zu vermeiden, müssen Sie nach der Verletzung darauf achten, die Wunde zu schützen, rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen und ihre Heilung so schnell wie möglich zu fördern. Diese Praktiken können Narben bis zu einem gewissen Grad reduzieren. 2 Schritt 2: Behandlung und Reparatur Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für hypertrophe Narben. Traditionelle Laser-, chirurgische oder medikamentöse Injektionen und andere Methoden sind relativ häufig auf dem Markt. Diese Methoden entfernen die Narben jedoch nicht vollständig, sind wenig wirksam, haben schwerwiegende Nebenwirkungen und neigen zu Rückfällen! Daher ist es sehr wichtig, die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Angesichts der klinischen Erscheinungsformen hypertropher Narben mit ihrer erhabenen und harten Struktur muss die Behandlung zunächst die Narbenhyperplasie hemmen, die Narben lockern und weicher machen sowie Schmerz- und Juckreizsymptome lindern. Anschließend wird das Narbengewebe abgetragen und neu geformt, um die Narbe zu glätten. Schließlich werden die basalen Pigmentzellen reguliert, um die Farbe der Narbe wiederherzustellen. |
<<: Was tun bei Verbrennungen durch Speiseöl?
>>: Was tun nach einer Suppenverbrühung?
Viele Menschen wissen nicht viel über medizinisch...
Bei der Verarbeitung von Garnelen töten die meist...
Die Gesundheitsprobleme älterer Menschen sind etw...
Baijiu hat in China eine jahrtausendealte Geschic...
Zahnprobleme sind in unserem Leben weit verbreite...
Papier ist normalerweise so weiß wie Jade, da es ...
Hanakappa – Abenteuer und Freundschaft im üppigen...
Knoblauch ist ein weit verbreitetes Gemüse. Er be...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im Anal...
Ist Mädchen ein Problem aufgefallen, nämlich dass...
Wie der Name schon sagt, besteht die Hauptwirkung...
Gelbe Flüssigkeit, die aus dem Bauchnabel austrit...
In dieser Zeit, in der das Aussehen alles ist, ve...
Das Auftreten von roten Blutstreifen im Gesicht i...
Wenn das Ergebnis des Aspartat-Aminotransferase-T...