Was sind die Normalwerte der sechs weiblichen Sexualhormone?

Was sind die Normalwerte der sechs weiblichen Sexualhormone?

Die sechs Elemente der weiblichen Sexualhormone sind relativ häufige Untersuchungsinhalte. Durch eine solche Untersuchung kann diagnostiziert werden, ob das weibliche Fortpflanzungssystem gesund ist. Insbesondere bei Frauen mit Unfruchtbarkeit kann durch die sechs Hormontests herausgefunden werden, welche Indikatoren der Frau Probleme haben, sodass eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden kann. Daher sind die Normalwerte der sechs Elemente der weiblichen Sexualhormone sehr wichtig.

1. Follikelstimulierendes Hormon (FSH):

Fördert die Entwicklung und Reifung der Eierstockfollikel. Normalwerte: 1,5–10 mIU/ml in der präovulatorischen Phase, 8–20 mIU/ml in der ovulatorischen Phase und 2–10 mIU/ml in der postovulatorischen Phase.

2. Luteinisierendes Hormon (LH):

Es fördert den Eisprung, bildet einen Gelbkörper und sondert Progesteron ab. Niedrige FSH-Werte treten bei einer Östrogen-Gestagen-Behandlung usw. auf. Normalwerte: 2–15 mIU/ml in der präovulatorischen Phase, 30–100 mIU/ml in der ovulatorischen Phase und 4–10 mIU/ml in der postovulatorischen Phase.

3. Prolaktin (PRL):

Es ist ein einfaches Proteinhormon, das Brusthyperplasie, Milchproduktion und Milchabsonderung fördert. Normalwert: Außerhalb der Stillzeit beträgt der Normalwert des PRL-Blutes 0,08–0,92 nmol/l. Ein Wert über 1,0 nmol/l wird als Hyperprolaktinämie angesehen.

4. Östradiol (E2):

Es fördert den Übergang des Endometriums in die proliferative Phase und die Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale. Normalwert: Die Konzentration von E2 im Blut beträgt 48–521 nmol/l in der präovulatorischen Phase, 70–1835 nmol/l in der ovulatorischen Phase und 272–793 nmol/l in der postovulatorischen Phase, was auf vorzeitiges Ovarialversagen und das Sheehan-Syndrom hinweist.

5. Progesteron (P):

Es fördert den Übergang des Endometriums von der proliferativen Phase zur sekretorischen Phase. Normalwert: Die P-Konzentration im Blut beträgt 0–4,8 nmol/l vor dem Eisprung und 7,6–97,6 nmol/l in der späten Eisprungphase, was bei Gelbkörperinsuffizienz, ovulatorisch bedingten gestörten Uterusblutungen usw. auftritt.

6. Testosteron (T):

Etwa 25 % der Nebennierenrindensekretion stammt aus den Eierstöcken. Fördert die Entwicklung der Klitoris und des Schamhügels. Normalwert: Die normale T-Konzentration im weiblichen Blut beträgt 0,7–3,1 nmol/l. Ein hoher Testosteronwert im Blut kann zu Unfruchtbarkeit führen.

<<:  Indikationen und Vorsichtsmaßnahmen für entproteinierten Kälberblutextrakt

>>:  Was sind die Ursachen einer Gesichtslähmung?

Artikel empfehlen

Wie kann man Flecken mit Zitrone entfernen?

Es gibt viele Gründe, warum im Gesicht einer Pers...

Welche kurzen Haare eignen sich für dickes Haar?

Für Menschen mit dickem Haar ist langes Haar durc...

Wie kann man verhindern, dass die Augen nach dem Weinen geschwollen werden?

Im Leben wird jeder zwangsläufig mit traurigen Di...

Was tun, wenn das Zahnfleisch eitert?

Wenn ein Patient an Zahnfleischentzündung leidet,...

Was sind die Symptome einer Herpesmeningitis?

Zu den Symptomen einer Herpesmeningitis gehören i...

Wird mein Gesicht nach der Weisheitszahnentfernung kleiner?

Manchen Menschen wachsen nach dem 20. Lebensjahr ...

Wie kleidet man sich für Mädchen mit kurzen Beinen?

Im Leben sind kurze Beine sehr hässlich, egal ob ...

Wie sieht schwerer, feuchter Stuhl aus?

Es gibt viele Gründe im Leben, die die Feuchtigke...

Wie können wir unsere Kinder gut erziehen?

Während der Schwangerschaft hoffen die Eltern, da...

Vorsicht vor den fünf Gefahren des Schlafens auf Ihrem Schreibtisch

Der moderne Mensch lebt in einem hektischen Tempo...

Was sind die Symptome einer Grippe?

Grippe ist eine Krankheit, mit der wir im Laufe u...

Was sind die magischen Anwendungen von Rotwein

Rotwein ist in unserem Leben weit verbreitet und ...

Können Kirschen den Blutzucker senken?

Kirschen sind Früchte, die im Sommer reifen, und ...