Wie lässt sich Pityriasis versicolor am besten behandeln?

Wie lässt sich Pityriasis versicolor am besten behandeln?

Die übliche Behandlung von Tinea versicolor ist hauptsächlich eine symptomatische Behandlung. Im Allgemeinen besteht die Hauptbehandlung aus Medikamenten sowie prognostischen Maßnahmen usw. Sie sollten in normalen Zeiten darauf achten. Da es sich bei dieser Krankheit um eine Infektionskrankheit handelt, sollten Sie die Medikamente zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen einnehmen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass keine lokalen Probleme auftreten und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Krankheit verringert wird.

Behandlungsstrategie

Verwenden Sie je nach Bedarf topische Medikamente und eine systemische Behandlung. Da Pityriasis versicolor schwer zu heilen ist und zu Rückfällen neigt, kann die periodische wiederholte Einnahme von Medikamenten zur Beseitigung der Krankheit beitragen.

Symptomatische Behandlung

Das Sauber- und Trockenhalten der Haut, das Vermeiden bzw. Reduzieren auslösender Faktoren und die regelmäßige Anwendung von Antimykotika können das Risiko eines Rückfalls verringern. Langfristig stabile hypopigmentierte Makulae ohne Schuppen auf der Oberfläche und mit negativen Ergebnissen bei wiederholter Pilzmikroskopie und -kultur sind postinflammatorische hypopigmentierte Makulae und erfordern keine weitere antimykotische Behandlung.

Medikamentöse Behandlung

Eine 2%ige Ketoconazol-Lotion kann 7 bis 10 Tage lang äußerlich angewendet werden; eine 2%ige Selendisulfid-Lotion kann 7 bis 19 Tage lang äußerlich angewendet werden. Bei Patienten mit kleineren Bereichen oder solchen, die aus verschiedenen Gründen keine oralen Antimykotika einnehmen können, kann zur äußerlichen Anwendung 1 % Bifonazol-Creme/-Gel, 2 % Miconazol-Creme, 2 % Ketoconazol-Creme oder 2 % Econazol-Creme verabreicht werden, die alle eine gute therapeutische Wirkung haben. Allylamin-Antimykotika wie Terbinafin, Butenafin und Naftifin sind ebenfalls wirksam. Auch die neuen Antimykotika Amorolfin und Ciclopiroxolamin können bei der Behandlung der Pityriasis versicolor eingesetzt werden. Bei Patienten mit größeren Bereichen oder wiederkehrenden Anfällen können orale Azol-Medikamente wie Itraconazol, Ketoconazol und Fluconazol verabreicht werden.

Prognose

Der Krankheitsverlauf ist chronisch, wobei der Ausschlag im Winter abnimmt oder verschwindet, im Sommer jedoch wieder auftritt.

<<:  Kann seborrhoische Alopezie geheilt werden?

>>:  Was ist der beste Test auf Kleinhirnatrophie?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat ein Fußbad in weißem Essig und Salz?

Viele Freunde wissen, dass man weißen Essig für F...

Dürfen Gichtpatienten Wasserkastanien essen?

Gicht ist eine weit verbreitete Erkrankung, da di...

Tipps, um zu verhindern, dass Lederschuhe an den Füßen reiben

Es kommt sehr häufig vor, dass neu gekaufte Leder...

Der Grund, warum Sie immer hungrig sind

Die Energie für die physiologischen Aktivitäten d...

Die Gefahren von Desinfektionswasser für Schwimmbäder

Wenn der heiße Sommer kommt, wird das Schwimmbad ...

Symptome einer Taro-Allergie

Als stärkehaltiges Lebensmittel kann Taro nicht n...

Was tun bei Akne und trockener Gesichtshaut?

Viele Menschen stehen der Akne im Gesicht hilflos...

Klassifizierung immunkompetenter Zellen

Immune lebende Zellen sind Zellen, die an Immunre...

Kann ein gerissener Zahn von selbst heilen?

Heutzutage ist die Zahngesundheit für viele Mensc...

Nebenwirkungen der interventionellen Behandlung

Die interventionelle Therapie ist heute eine rela...

Der Grund, warum es einen Knoten am Hals gibt

Am Hals befinden sich viele Lymphknoten. Wenn als...

Was ist die Ren-Meridian-Massagetechnik?

Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...