Wenn sich Blasen auf Ihrer Oberlippe bilden, sollten Sie darauf achten, die Ursachen herauszufinden, damit Sie das Problem entsprechend lösen können. Beispielsweise wird das häufige Problem des Lippenherpes hauptsächlich durch eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus verursacht. Daher sollten Sie auf Prävention achten und für ausreichend Ruhe und Schlaf sorgen. 1. Oraler Herpes wird durch eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus verursacht, was in der traditionellen chinesischen Medizin als „Wütendwerden“ bezeichnet wird. Er tritt häufig an den Lippen und Mundwinkeln auf. Er wird häufig durch Erkältungen, Fieber, Müdigkeit, Schlafmangel, Depressionen, Anspannung und Angstzustände verursacht, die zu einer Abnahme der Immunität und zur Vermehrung des im Körper lauernden Herpesvirus führen, was zu Blasen an den Mundwinkeln und der Krankheit führt. Es beginnt mit einem brennenden Gefühl, gefolgt von Blasenbildung, Erosionen und Krusten. Die Krankheit dauert etwa eine Woche und kann zu Rückfällen führen. 2. Oraler Herpes verursacht häufig das Auftreten von kleinen Bläschen in der Größe einer Nadelspitze auf der Lippenschleimhaut, normalerweise in einer Gruppe, manchmal aber auch in zwei oder drei Gruppen. Der Patient verspürt ein leichtes Brennen und kann innerhalb von etwa einer Woche von selbst heilen, kann aber auch wiederkehren. Wenn Herpes durch eine Fehleinstellung der körpereigenen Abwehrmechanismen entsteht oder es nach einem Riss zu einer Sekundärinfektion kommt, verlängert sich der Krankheitsverlauf. 3. Um Lippenherpes vorzubeugen, müssen Sie zunächst für ausreichend Schlaf sorgen und mittags ein Nickerchen machen. Zweitens sollten Sie darauf achten, Ihre Ernährungsstruktur anzupassen. Sie sollten mehr frisches Gemüse essen und verschiedene Vitamine ergänzen. Sie sollten nicht nur leichte Kost zu sich nehmen, sondern Fleisch und Gemüse kombinieren, abwechslungsreich essen, viel Wasser trinken und auf eine ausgewogene Ernährung achten. Nur so können Sie die Immunität des Körpers stärken und das Auftreten von Lippenherpes verhindern. Patienten mit Fieber müssen auf die Mundhygiene achten und sich angewöhnen, nach dem Essen und Zähneputzen vor dem Schlafengehen den Mund auszuspülen und insbesondere nach dem Zähneputzen nicht zu essen. Am besten gurgeln Sie 1 bis 3 Mal täglich mit leicht salzhaltigem Wasser. 4. Magenbeschwerden und Probleme mit dem Verdauungssystem. Essen Sie abends nicht zu viel. Essen Sie vor dem Schlafengehen etwas Trockenhefe (oder Mutterhefe), jeweils 4 bis 5 Tabletten. Reduzieren Sie die Dosis, wenn sich die Symptome bessern. Achten Sie in Zukunft darauf, mehr Wasser zu trinken, beim Essen nicht wählerisch zu sein, keine kalten Speisen zu essen und vor allem vor 22 Uhr ins Bett zu gehen. Es wird empfohlen, Stomatitis-Granulat und Vitamin B2 einzunehmen. Essen Sie mehr Gemüse und Obst, trinken Sie mehr abgekochtes Wasser und achten Sie auf einen reibungslosen Stuhlgang. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Augenlider zucken?
>>: Was verursacht Pickel am Po?
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens diese ...
Der wissenschaftliche Name dieses Gemüses lautet ...
Egal zu welcher Jahreszeit, die Krankheit, an der...
Natriumhydroxymethylcellulose ist eine weiße körn...
Kathetertampons sind heutzutage eine häufig verwe...
Die Leberfibrose schreitet langsam fort, von der ...
Wir beginnen schon in der frühen Kindheit, das Ge...
Es gibt tatsächlich viele kleine Methoden und Tec...
Jeder liebt Schönheit. Im Leben möchten manche Me...
Mobile Suit Gundam ZZ: Ein neues Kapitel im Unive...
Hirntumore, in der Medizin auch intrakraniale Tum...
Dr. Fox, ein Sprecher der American Academy of Der...
Viele Krankheiten haben große Auswirkungen auf di...
Die Gefahren bioelektrischer Therapiegeräte beste...
Silber ist ein Schwermetall, das jeder relativ gu...