Was sind die frühesten Symptome einer Nierentuberkulose?

Was sind die frühesten Symptome einer Nierentuberkulose?

Nierentuberkulose kommt in der klinischen Praxis relativ häufig vor. Sie kommt bei Erwachsenen, insbesondere bei Männern, sehr häufig vor. Das erste Symptom einer Nierentuberkulose kann sich in einer Blasenreizung äußern. Die Patienten leiden häufig unter häufigem Harndrang und in schweren Fällen auch unter Inkontinenz.

1. Blasenreizung

Symptome einer Blasenreizung sind die wichtigsten, primären und frühesten Symptome einer Nierentuberkulose. Wenn Tuberkulosebakterien eine tuberkulöse Entzündung der Blasenschleimhaut verursachen, beginnt der Patient, häufig zu urinieren, was sich im Laufe des Tages und der Nacht allmählich von mehreren Malen am Tag auf Dutzende Male erhöht. In schweren Fällen muss der Patient mehrmals pro Stunde urinieren, bis ein Phänomen auftritt, das einer Harninkontinenz ähnelt. Bei 75 bis 80 % der Betroffenen treten Symptome wie häufiges Wasserlassen auf. Häufiges Wasserlassen kann mit Dringlichkeit, Schmerzen und der Unfähigkeit, mit dem Wasserlassen zu warten, einhergehen. Der Harn muss sofort entleert werden und ist schwer zu ertragen. Am Ende des Wasserlassens tritt ein brennendes Gefühl in der Harnröhre oder im suprapubischen Blasenbereich auf. Diese Symptome verstärken sich mit zunehmender Schwere der Blasenerkrankung.

2. Hämaturie

Hämaturie ist das zweitwichtigste Symptom der Nierentuberkulose mit einer Inzidenzrate von 70 bis 80 %. Es tritt normalerweise zusammen mit anderen Symptomen auf, wie beispielsweise häufiges Wasserlassen, dringendes Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen. Die Ursache der Hämaturie sind zumeist Verletzungen der Blase, sie kann jedoch auch von den Nieren selbst ausgehen. Der Schweregrad der Hämaturie ist unterschiedlich, meist handelt es sich um eine leichte Makrohämaturie oder eine Mikroskophämaturie, in 3 % der Fälle ist die Makrohämaturie jedoch deutlich erkennbar und stellt das einzige Erstsymptom dar.

Hämaturie wird im Allgemeinen durch eine Blutung aufgrund der Blasenkontraktion beim Wasserlassen verursacht und handelt es sich in den meisten Fällen um eine unheilbare Blutung. Wenn die Hämaturie von den Nieren ausgeht, kann sie sich im weiteren Verlauf als Hämaturie bemerkbar machen.

3. Pyurie

Aufgrund einer tuberkulösen Entzündung der Nieren und der Blase kommt es zu einer Gewebezerstörung und es können viele Eiterzellen im Urin erscheinen. Gleichzeitig können auch käsige Substanzen in den Urin gemischt werden, wodurch der Urin trüb und unklar wird. In schweren Fällen kann der Urin wie eine Reissuppe aussehen. Die Häufigkeit einer Pyurie liegt bei etwa 20 %.

4. Schmerzen im unteren Rücken

Eine schwere Nierentuberkulose kann eine tuberkulöse Pyonephritis, vergrößerte Nieren, Knoten in der Taille und Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Die Inzidenzrate liegt bei 10 % in den Inlandsdaten. Wenn eine kontralaterale Hydronephrose vorliegt, können lumbale Symptome auf der kontralateralen Seite auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Nierenkolik kommen, wenn Blutgerinnsel oder Eiter durch den Harnleiter gelangen.

<<:  Was ist die beste Behandlung für eine retrobulbäre Neuritis?

>>:  Ist Thunfisch ein Meeresfisch?

Artikel empfehlen

Was tun bei wiederkehrendem Säurereflux? 5 Wege, es herauszufinden

Magensäure hat eine gewisse Schutzwirkung auf Mag...

Die Folgen einer Doppellidoperation

Viele Menschen möchten ihre Augen größer und stra...

Wann wird Pulver verwendet?

Heutzutage haben die Menschen immer fettige Gesic...

Pemphigus-Pflege

Pemphigus ist wie systemischer Lupus erythematode...

Welche Leberprobleme können durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden?

Wenn Sie zur körperlichen Untersuchung ins Kranke...

Der Standard für gute Sojasauce

Sojasauce ist eines der am häufigsten verwendeten...

Was ist der Unterschied zwischen Spülung und Haarmaske?

Haarmasken und Spülungen sind im täglichen Leben ...

Braucht ein anderthalbjähriges Baby ein Kalziumpräparat?

Babys im Alter von etwa eineinhalb Jahren befinde...

Wie wird eine Ösophagoskopie durchgeführt?

Die Ösophagoskopie ist eine Untersuchungsmethode,...

Wenn Sie Herzprobleme haben, massieren Sie diese Stelle

Heutzutage ist der Arbeitsdruck im Leben sehr hoc...

So unterscheiden Sie zwischen Schweißgeruch und Körpergeruch

Ob Schweißgeruch oder Körpergeruch, er hat große ...

Es gibt so viele Funktionen und Wirkungen von Sojabohnenpaste

Sojabohnenpaste wird in einigen Gegenden unseres ...