Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann Schmerzen verursachen. Bei manchen Patienten sind die Schmerzen so groß, dass sie nicht einmal ihre Hüfte strecken können. Der Schmerz kann auch in die unteren Gliedmaßen ausstrahlen und Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Beinen verursachen. Wenn die Nerven stark eingeklemmt sind, kann dies zu Lähmungen führen. Zur Behandlung können Physiotherapie und Blockaden eingesetzt werden. 1. Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 1. Nukleolytische Behandlung. Bei der Nukleolyse handelt es sich um eine Prozedur, bei der Proteasen in die erkrankte Bandscheibe gespritzt werden. Dadurch kann der Abbau der Bandscheibe beschleunigt werden, die dehydrierten Fasern schrumpfen und so der Druck auf die Nervenwurzeln verringert werden. Diese Behandlungsmethode ist bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sehr wirksam, hat jedoch verhältnismäßig große Nebenwirkungen, sodass die meisten Ärzte sie ihren Patienten nicht empfehlen. 2. Physikalische Therapie. Zur Physiotherapie gehören vor allem Massage, Akupunktur, Elektrotherapie, Schröpfen, Laser, Wachstherapie usw. Die Hauptfunktion dieser physikalischen Therapien besteht darin, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Sie können die Schmerzen des Patienten wirksam lindern und haben außerdem eine gute Wirkung bei der Förderung der Durchblutung und der Beseitigung von Blutstauungen. Diese Behandlungsmethode kann jedoch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht grundsätzlich behandeln. 3. Traktionstherapie. Die Traktionstherapie stellt derzeit in der klinischen Praxis die wirksamste Behandlungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule dar. Bei dieser Behandlungsmethode wird hauptsächlich durch mechanische Einwirkung und Reaktionskraft Traktion auf die Lendenwirbelsäule ausgeübt, um den Zwischenwirbelraum zu erweitern. Dadurch wird der Druck auf die Bandscheibe verringert und der Behandlungszweck erreicht. 4. Blockadetherapie. Die Blockadetherapie ist eine Behandlungsmethode, die ihren therapeutischen Zweck durch die Injektion von Medikamenten um die Nervenwurzeln des betroffenen Bereichs erreicht. Diese Behandlungsmethode wird auch in der klinischen Praxis sehr häufig angewendet. Sie kann eine gute Rolle bei der Reduzierung von Entzündungen und der Schmerzlinderung spielen, die Durchblutung verbessern und ist auch bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sehr wirksam. 2. Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule 1. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, auch als Hernie (oder Extrusion) des Nucleus pulposus oder Ruptur des Anulus fibrosus der Lendenwirbelsäule bezeichnet, ist eine der in der klinischen Praxis am häufigsten auftretenden Erkrankungen der Lendenwirbelsäule. Dies liegt vor allem daran, dass die verschiedenen Teile der lumbalen Bandscheibe degenerative Veränderungen in unterschiedlichem Ausmaß aufweisen und der Faserring der Bandscheibe unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt und das Gewebe des Nucleus pulposus aus der Ruptur nach hinten oder in den Wirbelkanal vorsteht (oder herausfällt), wodurch benachbarte Gewebe wie die Wurzeln der Spinalnerven und das Rückenmark stimuliert oder komprimiert werden, was zu einer Reihe von klinischen Symptomen wie Schmerzen im unteren Rückenbereich, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen führt. 2. Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Extremität sind die Hauptsymptome dieser Krankheit. Schmerzen im unteren Rückenbereich treten häufig vor den Beinschmerzen auf. Darüber hinaus können ausstrahlende Schmerzen auftreten, die entlang des Ischiasnervs auf die Außenseite der Wade, den Fußrücken oder die Zehen übertragen werden. Husten, Niesen und Stuhlgang können Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen verschlimmern. Der Schmerz wird bei Aktivität schlimmer und lässt in der Ruhe nach. Bettposition: Die meisten Patienten liegen auf der Seite und haben das betroffene Bein angewinkelt. In einigen schweren Fällen treten in allen Positionen Schmerzen auf, und die Symptome lassen sich nur lindern, indem sie mit angewinkelter Hüfte und Knie auf dem Bett knien. |
<<: Können Zwiebeln Formaldehyd entfernen? Es stellt sich heraus, dass dies das Ergebnis ist
>>: Was ist ein Bandscheibenvorfall? Auf diese Symptome sollten Sie achten
Manche Menschen trinken normalerweise nicht gern ...
Jeder Mensch hat eine andere geistige Verfassung,...
Krebs ist wie der Teufel, die Leute wollen nichts...
Hitzewallungen sind ein sehr häufiges Phänomen im...
Wenn Menschen heute Hautpflegeprodukte kaufen, fr...
Es gibt einige Dinge, von denen wir immer geglaub...
Die Schneekönigin <Neue Übersetzung> - Yuki...
„BEASTARS“ Staffel 1 – Rückblick und Details Über...
"Night with Cats" Staffel 2 – Rezension...
Wenn Menschen alt werden, treten viele Krankheite...
Nach einer gewissen Verarbeitungszeit kann Luffa ...
Gokukoku no Brynhildr OVA – Die Geschichte des Ab...
Blähungen werden klinisch auch als Blähungen beze...
Jeder sollte mit Folsäure vertraut sein. Viele Mä...
Ein Kamm ist ein Muss in unserem Leben, besonders...