Was tun, wenn sich Blasen auf den Lippen bilden? Welche Methode ist wirksamer?

Was tun, wenn sich Blasen auf den Lippen bilden? Welche Methode ist wirksamer?

Wenn es um Bläschen auf den Lippen geht, müssen wir zunächst auf die Reduzierung der Hitze und die Entgiftung achten. Der Zustand kann durch eine medikamentöse Therapie gelindert werden, die orale und topische Therapie umfasst. Sie können entsprechend Ihrer eigenen Situation wählen.

1

Medikamentöse Behandlung

Im Frühstadium von Lippenbläschen sollten Sie auf die Reduzierung von Feuer und Entgiftung achten und die Hitze und Giftstoffe rechtzeitig aus dem Körper ausscheiden, was der Genesung der Symptome förderlich ist. Unter ärztlicher Anleitung können Sie einige feuerreinigende und entgiftende Medikamente einnehmen: beispielsweise Niuhuang Jiedu-Pillen, Yinqiao-Tabletten, Huanglian Shangqing-Tabletten usw. Bei Herpes labialis können Sie Isatis-Wurzelgranulat oral einnehmen oder unter ärztlicher Anleitung antivirale Medikamente verwenden.

2

Tipps zur äußerlichen Anwendung

Dieser kleine Trick der äußerlichen Anwendung zur Reduzierung der Hitze und Entgiftung kann dazu beitragen, die Lippenbläschen an der betroffenen Stelle zu verkleinern.

1. Schneiden Sie frischen Ingwer in Scheiben und legen Sie ihn auf die betroffene Stelle oder legen Sie ihn mehrmals täglich einige Minuten lang auf die betroffene Stelle.

2. 30 Gramm Mungobohnenpulver, 10 Gramm Honig und etwas Eiweiß zu einer Paste verrühren und äußerlich auftragen.

3. Granatapfelschale in Wasser kochen und auf die betroffene Stelle auftragen.

4. Mahlen Sie eine entsprechende Menge Rhabarber zu feinem Pulver, mischen Sie es mit Eiweiß und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf.

5. 30 Gramm Geißblatt und 15 Gramm Lakritze. In Wasser gekocht oder oral eingenommen kann es helfen, Hitze zu beseitigen und zu entgiften.

3

Lebenspflege

1. Wenn sich Bläschen auf Ihren Lippen bilden, sollten Sie sich leicht ernähren, scharfe, frittierte oder gegrillte Speisen vermeiden, viel Wasser trinken, Ihren Mund häufig mit Salzwasser ausspülen und Mungobohnensuppe trinken. Im Frühstadium können Sie kalte Kompressen verwenden, um Entzündungen, Schmerzen sowie periphere Rötungen und Schwellungen zu lindern.

2. Wechseln und waschen Sie Ihre Kleidung häufig und achten Sie darauf, dass der Bereich um Ihren Mund sauber und trocken bleibt. Kratzen oder drücken Sie den betroffenen Bereich nicht mit den Händen, um Infektionen vorzubeugen.

3. Gönnen Sie sich mehr Ruhe und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Versuchen Sie, Wind und Sonne zu meiden und Ihre Lippen zu schützen.

<<:  Wie kann man dicke Lippen dünner machen? Ist eine Operation notwendig?

>>:  Hier liegt der Unterschied zwischen schwarzen und roten Datteln!

Artikel empfehlen

Tipps, um Akne loszuwerden

Akne selbst ist eine sehr lästige Sache. Es ist s...

Darf ich nach dem Essen nicht duschen?

Im Allgemeinen können wir unmittelbar nach dem Es...

Welches Medikament ist gut gegen Gliome?

Gliome sind häufige Tumoren im menschlichen Körpe...

Wie reagieren Sie auf Magersucht?

Anorexiepatienten sind im Allgemeinen Kinder und ...

Tipps zum Raspeln von Karotten

Karotten sind ein Gemüse, das wir häufig essen un...

Was sind die Ursachen einer chronischen Magen-Darm-Grippe?

Chronische Gastroenteritis ist eine relativ häufi...

Ist ein Hämangiom in der Leber gefährlich?

Das Leberhämangiom ist ein gutartiger Tumor, aber...

Postoperative Komplikationen der Injektions-Rhinoplastik

Schönheit zu lieben, liegt in der Natur eines jed...

Schwitzen und kalter Körper im Sommer

Im Sommer sollte der Körper extrem heiß sein, abe...

Sind Schaumstoffkissen schädlich für den menschlichen Körper?

Das moderne Leben verfügt über reichlich materiel...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pipa-Blättern

Jeder weiß, dass Mispeln Husten lindern und Schle...

Wie wird Zahnbluten behandelt?

Viele Menschen haben schon einmal unter blutenden...

Der Mittelpunkt der Oberkante der Schambeinfuge

Eine besondere Stelle stellt der Mittelpunkt der ...

9 Tipps, um echte Brüste von künstlichen Brüsten zu unterscheiden

Brustprothese Typ 1: Prothesenimplantat Füllmater...