Im Allgemeinen können wir unmittelbar nach dem Essen nicht verschiedenen Aktivitäten nachgehen, vor allem, damit die Nahrung schneller verdaut wird. , selbst bei einem Spaziergang ist nach dem Essen eine gewisse Wartezeit erforderlich. Wenn Sie unmittelbar nach einer Mahlzeit mit dem Training beginnen, kann dies zu Verdauungsstörungen führen und die Gesundheit Ihres Magens ernsthaft beeinträchtigen. Aber es gibt einige Leute in unserem Umfeld, die nach dem Essen ein Bad nehmen. Kann ich nach dem Essen nicht duschen? Nach einer Mahlzeit braucht der Körper eine relativ ruhige Umgebung, um die Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen. Er ist nicht für ausgiebige körperliche Betätigung oder ein Bad innerhalb kurzer Zeit geeignet. Ein Bad nach einer Mahlzeit beeinträchtigt nicht nur die Verdauung und Aufnahme, sondern verursacht bei häufiger Einnahme auch körperliche Probleme. Was ist falsch daran, nach dem Essen zu duschen? Verdauungsstörungen Nach einer Mahlzeit sammelt sich eine große Menge Blut aus dem gesamten Körper in den Mesenterialblutgefäßen, um Nährstoffe aufzunehmen und zu transportieren und gleichzeitig Nährstoffe in den Darm zu transportieren, um gesunde Funktionen sicherzustellen. Nach einem Bad wird die Haut stimuliert, die Kapillaren erweitern sich und es sammelt sich zu viel Blut in den subkutanen Kapillaren, wodurch die Blutversorgung des Darmsystems verringert und die Verdauung beeinträchtigt wird. Anämie und Hypoxie Der menschliche Körper benötigt eine ständige Sauerstoffzufuhr. Beim Baden nach dem Essen fließt zu viel Blut in den Darm und die Haut, und das Gehirn ist anfällig für vorübergehende Anämie und Hypoxie. In leichten Fällen kann Schwindel auftreten, in schweren Fällen kann ein Schock auftreten. Erhöhte Belastung des Herzens Beim Baden fließt viel Blut in die Kapillaren der Lederschuhe, und während des Verdauungsprozesses stimuliert die Nahrung die Nerven, sodass mehr Blut in das Mesenterium fließt. Die Gesamtblutmenge ist begrenzt, und eine unzureichende Darmversorgung regt das Herz zu heftigen Kontraktionen an, was die Herzbelastung erhöht. Duschen Sie während dieser 3 Zeiten nicht Nehmen Sie innerhalb von 1 Stunde nach einer Mahlzeit kein Bad Beim Essen beginnt das menschliche Verdauungssystem zu arbeiten und eine große Menge Blut sammelt sich im Magen, um die Verdauung zu unterstützen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt ein Bad nehmen, erweitern sich die Blutgefäße im ganzen Körper, die Durchblutung der Haut und der Muskeln nimmt zu und die Durchblutung des Verdauungstrakts nimmt ab, was die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln beeinträchtigt und Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch hervorruft. Bei älteren Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen hingegen kann ein Bad unmittelbar nach dem Essen und ein längerer Aufenthalt in geschlossenen Räumen mit Sauerstoffmangel leicht zu einer Ischämie des Gehirns und Herzens oder sogar zum plötzlichen Tod führen. Deshalb ist es am besten, 1–2 Stunden nach einer Mahlzeit ein Bad zu nehmen. Versuchen Sie, anstrengende körperliche Betätigung und Baden innerhalb einer Stunde nach den Mahlzeiten zu vermeiden. Duschen Sie nicht, wenn Sie hungrig sind Wie das Sprichwort sagt: Schneiden Sie Ihre Haare nicht, wenn Sie satt sind, und nehmen Sie kein Bad, wenn Sie hungrig sind. Noch gefährlicher ist es, hungrig zu baden, da Ihr Blutzuckerspiegel sinkt und Sie leicht ohnmächtig werden können. Wenn Menschen hungrig sind, ist es Zeit, Nahrung nachzufüllen, um Energie zu tanken. Wenn Sie jedoch zu diesem Zeitpunkt Dinge tun, die Energie verbrauchen, fühlt sich Ihr Körper ausgehöhlt an. Wenn Sie hungrig und müde duschen, können Sie aufgrund des niedrigen Blutzuckerspiegels und des Schwitzens leicht ohnmächtig werden. Beim Baden weiten sich die Blutgefäße in der Haut und den Gliedmaßen, wodurch mehr Energie verbraucht wird. Es kann auch zu Schwindel oder Herzversagen kommen, da die Durchblutung des Herzens und des Gehirns abnimmt und diese nicht mehr genügend Energie liefern können. Am besten nimmt man ein Bad 1–2 Stunden nach einer Mahlzeit, wobei jedes Bad nicht länger als eine halbe Stunde dauern sollte. Nicht duschen nach dem Trinken Die Blutgefäße im Kopf und Gesicht weiten sich nach dem Alkoholkonsum rasch. Wenn Sie Ihre Haare kurz nach dem Trinken waschen, führt das Übergießen Ihres Kopfes mit Wasser zu einer Verengung der Blutgefäße, was zu Symptomen wie Schwindel, blauen Augen oder Erbrechen führen kann. Ältere Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sollten ihre Haare nicht mit zu kaltem Wasser waschen und nach dem Trinken vorsichtiger sein. Achten Sie besonders darauf, dass Ihr Kopf warm bleibt. Gehen Sie nach dem Trinken nicht in den kalten Wind und lassen Sie sich nicht ins Freie wehen. Trocknen Sie Ihr Haar sofort nach dem Waschen mit einem Föhn. |
<<: Wird man durch Snacks nach dem Essen dick?
>>: Ist es besser, vor oder nach dem Essen spazieren zu gehen?
Der Hauptübertragungsweg von Mundwarzen ist Orals...
„Nanami-chan“ – Ein herzerwärmendes, alltägliches...
„Die Tochter der zwanzig Gesichter“: Ein actionre...
Derzeit ist die Erhaltung der Gesundheit sehr bel...
Was sollten Mädchen tun, wenn sie zu viele Achsel...
Wenn Sie zu Hause Kopfschmerzen haben, müssen Sie...
„Lasst uns in den Himmel fliegen“ – Der Reiz von ...
Viele Menschen haben nach dem Aufwachen nach eine...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass älter...
Schlangenhaut ist eine häufige Hauterkrankung. Ma...
Am schwierigsten zu entfernen sind beim Wäschewas...
Während der Pubertät kommt es bei vielen jungen M...
Im Sommer ist das Wetter heiß und die Menschen ha...
Pneumokoniose ist eine relativ häufige Atemwegser...
Immunität ist ein Abwehrmechanismus des menschlic...