Was tun, wenn Sie eine Erkältung und hohes Fieber haben, das nicht weggeht? Es hat so große Auswirkungen auf den Fötus

Was tun, wenn Sie eine Erkältung und hohes Fieber haben, das nicht weggeht? Es hat so große Auswirkungen auf den Fötus

Hohes Fieber aufgrund einer Erkältung ist für schwangere Frauen äußerst schädlich. In den frühen Stadien der Schwangerschaft haben manche schwangere Frauen mehrere Tage lang Fieber. Wenn die Körpertemperatur 37,5 Grad nicht überschreitet, kann dies eher auf physiologische Veränderungen zurückzuführen sein, die durch die Schwangerschaft selbst verursacht werden, als auf Fieber aufgrund einer Erkältung. Solange Sie auf Ruhe achten und viel abgekochtes Wasser trinken, wird sich Ihre Körpertemperatur allmählich wieder normalisieren. Wenn die Körpertemperatur jedoch 37,5 Grad übersteigt und von Symptomen wie Halsschmerzen und Husten begleitet wird, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen und unter ärztlicher Anleitung Medikamente einnehmen.

1. Was sollten Schwangere bei Erkältung und hohem Fieber tun?

1. In den frühen Stadien der Schwangerschaft haben einige schwangere Frauen mehrere Tage lang Fieber. Wenn die Körpertemperatur 37,5 Grad nicht überschreitet, kann dies eher auf physiologische Veränderungen zurückzuführen sein, die durch die Schwangerschaft selbst verursacht werden, als auf Fieber, das durch eine Erkältung verursacht wird. Solange Sie auf Ruhe achten und viel abgekochtes Wasser trinken, wird sich Ihre Körpertemperatur allmählich wieder normalisieren. Wenn die Körpertemperatur jedoch 37,5 Grad übersteigt und von Symptomen wie Halsschmerzen und Husten begleitet wird, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen und unter ärztlicher Anleitung Medikamente einnehmen.

2. Neben der Ermittlung der Fieberursache ist es für schwangere Frauen notwendig, das Fieber moderat zu senken. Fieber erhöht häufig den Stoffwechsel und wird von vielen unangenehmen Symptomen wie Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, allgemeiner Müdigkeit, Herzklopfen und sogar Dehydration begleitet, die die kardiopulmonale Funktion schwangerer Frauen zusätzlich belasten.

3. Daher sollten Sie eine moderate Fiebersenkung wählen. Wenn die Körpertemperatur der schwangeren Frau nicht höher als 38,5 Grad Celsius ist und keine offensichtlichen Beschwerden auftreten, können Sie im Allgemeinen physikalische Methoden zur Fiebersenkung in Betracht ziehen, z. B. Eiskissen, Wärmeableitungspflaster, Abwischen mit warmem Wasser, z. B. wiederholtes Abwischen des Körpers mit einem warmen Handtuch, Platzieren von Eisbeuteln in den Achselhöhlen, der Stirn und der Leistengegend usw.

4. Versuchen Sie, keine fiebersenkenden Mittel zu verwenden. Wann Sie Medikamente einnehmen sollten, ist von Person zu Person unterschiedlich. Wenn die Körpertemperatur jedoch über 38,5 Grad Celsius liegt und von unangenehmen Symptomen begleitet wird, können Sie unter ärztlicher Anleitung Medikamente einnehmen, da dies sonst dem Fötus schadet.

2. Hat Fieber bei schwangeren Frauen Auswirkungen auf den Fötus?

Handelt es sich lediglich um kurzzeitig auftretendes, leichtes Fieber, stellt es im Allgemeinen weder für die Mutter noch für den Fötus eine Gefahr dar. Einige Studien haben jedoch festgestellt, dass während der 5. bis 6. Schwangerschaftswoche (34. Woche nach der Empfängnis), also der Phase der Neuralrohrentwicklung, die Körpertemperatur der Schwangeren über 38,9 Grad Celsius steigt und länger als 24 Stunden anhält, wodurch das Risiko von Neuralrohrdefekten (wie Anenzephalie) beim Fötus steigt. Es muss jedoch betont werden, dass nur sehr wenige Schwangere ihre Körpertemperatur so hoch ansteigen lassen und dies über einen so langen Zeitraum ohne Behandlung anhält. Daher ist der Schaden, den das Fieber dem Fötus oder der Mutter zufügt, nicht größer als der Schaden, der durch die Krankheitsursache selbst entsteht. Wenn das Fieber beispielsweise durch eine Infektion mit Röteln verursacht wird, ist der Schaden, den das Virus dem Fötus zufügt (z. B. Missbildungen), bei weitem größer als der durch das Fieber selbst verursachte Hitzeschaden.

Nach dem ersten Trimester schadet ein durch die Grippe verursachtes Fieber Ihrem Baby nicht direkt. Schwangere Frauen können jedoch sehr krank werden, wenn sie an Grippe erkranken. Daher sollten sie sich vorbeugend gegen Grippe impfen lassen. Befindet sich die schwangere Frau jedoch in einem guten Gesundheitszustand, haben Erkältungen und Fieber während der Schwangerschaft keine großen Auswirkungen auf sie oder den Fötus.

Es muss noch einmal betont werden, dass der Erreger, der das Fieber verursacht, für Mutter und Fötus schädlicher ist als das Fieber selbst. Wenn eine schwangere Frau Fieber hat, ist es daher wichtig, die Ursache des Fiebers herauszufinden und das richtige Medikament zu verschreiben, was wichtiger ist, als einfach das Fieber zu senken.

<<:  Warum schmerzt mein Oberschenkel? Diese Symptome traten auf

>>:  Lymphknotenmetastasen, verstehen Sie den Prozess?

Artikel empfehlen

Symptome von erhöhtem ALT 46

Symptome einer hohen Alanin-Aminotransferase 46. ...

Was sind die Symptome von anaerobem Mundgeruch?

Bei einer Infektion der Mundhöhle mit anaeroben B...

Was verursacht Juckreiz unter dem Hals?

Hautjucken mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, h...

So verwenden Sie das Bauchpflaster gegen Reisekrankheit

Reisekrankheit kann durch langes Autofahren behan...

Was passiert, wenn Anthocyane auf Alkali treffen?

Es gibt viele Farben in unserem Leben, und natürl...

Die Gefahren des Abstillens im vierten Monat

Muttermilch ist die beste Nahrung, die eine Mutte...

Kann mit Durian geschmortes Hühnchen die Milchproduktion steigern?

Der Geschmack von Durian-Hühnchen-Eintopf ist seh...

Welches Gesichtsreinigungsmittel ist für Gymnasiasten geeignet?

Gymnasiasten sind im Allgemeinen in der Pubertät ...

Ursachen für schlechtes Gehör

Das Ohr ist ein sehr wichtiger Teil der fünf Sinn...

Wie kommen Menschen darüber hinweg, denen das Herz gebrochen wurde?

Ein gebrochenes Herz ist etwas, das jeder unweige...

Symptome einer zervikalen Neuralgie

In unserem Leben haben viele Menschen oft Schmerz...

So reparieren Sie Lippennarben

Narben wirken sich sehr negativ auf das Aussehen ...

Was tun, wenn Ihr Kind Zahnschmerzen hat?

Wie heißt es so schön: Zahnschmerzen sind keine K...