Nach einer Verbrühung sollte die Haut rechtzeitig mit kaltem Wasser behandelt werden. Wenn möglich, tragen Sie zur Pflege eine beruhigende Salbe auf, um das Brennen zu lindern und die Wundheilung zu beschleunigen. Obwohl Verbrennungen auf der Hautoberfläche auftreten, ist es dennoch notwendig, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden. Beispielsweise ist es am besten, keine Lebensmittel wie Sojasauce zu essen, da dies sonst zu Pigmentflecken führt und zu einem ungleichmäßigen Hautton führt. 1. Kann man bei Verbrennungen Sojasauce essen? Nach einer Verbrennung dürfen Sie keine Sojasauce essen, da diese sonst zu Pigmentflecken führt und die Haut in diesem Bereich dunkler wird. Essen Sie keine scharfen Speisen wie Chilischoten, Alkohol usw. und keine kalorienreichen Speisen wie Lamm, Hundefleisch usw. 2. Was man nach Verbrennungen essen sollte Die Genesung nach Verbrennungen und Verbrühungen wird in zwei Kategorien unterteilt. Für Patienten mit mittelschweren bis schweren Verbrennungen muss ein vom Krankenhaus beauftragter professioneller Ernährungsberater einen individuellen Ernährungsplan erstellen, an den sich der Patient strikt halten muss. Patienten mit leichten Verletzungen oder solche, die sich selbst ernähren können, können ihre Aufnahme von Proteinen und antioxidativen Lebensmitteln erhöhen. Protein ist der wichtigste Nährstoff für die Wundheilung. Experten nennen als Beispiel einen 20-jährigen Mann: Die Proteinzufuhr muss etwa das 1,2- bis 1,5-fache der üblichen Menge betragen. Verschiedene Fleischsorten, Fisch, Eier, Milch und Meeresfrüchte sind sehr gut geeignet und es ist kein Problem, 6 bis 8 Mahlzeiten pro Tag zu sich zu nehmen. Darüber hinaus sollten Sie auch mehr antioxidative Lebensmittel zu sich nehmen. Experten sagen, dass zur Wundheilung viele antioxidative Nährstoffe erforderlich sind. Orangen, Mandarinen, Kiwis, Guaven, Papayas, Karotten, Süßkartoffeln, Passionsfrüchte, Austern, Rindfleisch, Lamm, Pilze und Nüsse enthalten beispielsweise Nährstoffe wie Zink, Eisen und Selen, die für die Heilung erforderlich sind. 3. Was darf man nach Verbrennungen nicht essen? 1. Patienten im Spätstadium von Verbrennungen sollten mehr kalorienreiche, proteinreiche, hochwertige, kleinvolumige, leicht verdauliche und resorbierbare Nahrungsmittel zu sich nehmen, darunter Eier, Fisch, Fleisch usw. 2. Es ist ratsam, mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und insbesondere mehr flüssige und leicht verdauliche Lebensmittel wie Karauschesuppe, schwarze Fischsuppe, Milch usw. zu trinken, da dies das Wachstum der Wundzellen fördert und die Heilung beschleunigt. 3. Patienten mit Verbrennungen sollten mehr zinkreiche Nahrungsmittel wie Austern, Hering, Garnelenhaut, Seetang, Fischmehl, Sesam, Erdnüsse, Schweineleber, Bohnen usw. zu sich nehmen, um Wundinfektionen wirksam vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern. 4. Vermeiden Sie nach Verbrennungen das Rauchen, Trinken und Tee. Das Nikotin in Zigaretten führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was die Heilung von Hautwunden nicht förderlich ist. Alkohol erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung. Liegt eine Infektion vor, sollte auf Alkohol verzichtet werden, insbesondere in der Anfangsphase einer massiven Eiweißausscheidung. Obwohl das Trinken von Tee den Flüssigkeitshaushalt auffüllt, verdünnt das Trinken großer Mengen Tee bei Nährstoffbedarf den Magensaft und beeinträchtigt die Proteinaufnahme des Körpers. |
<<: Symptome eines Melanoms. Kann man es so vorbeugen?
>>: Hemmt die Melaninbildung, wissenschaftlicher Sonnenschutz ist unerlässlich
Viele Menschen haben im Alltag Erfahrung mit eine...
Der Erwerb eines Führerscheins ist für alle Autof...
Wenn es um Krankheiten wie Mykoplasmen und Chlamy...
Salz ist ein Gewürz, auf das wir nicht verzichten...
Manchen Freunden ist Herpes im Rachenraum viellei...
Tatsächlich stellen viele Leute fest, dass Mangos...
Windpocken wurden in der Antike auch Pocken genan...
Als eine Art Gesundheitsmassage für die Füße hat ...
Viele Freundinnen möchten schöne Augenbrauen habe...
„Osomatsu-kun: Iyami is Alone in the Wind“: Eine ...
Gallensteine sind eine sehr häufige Erkrankung ...
Eigentlich kommen Verbrennungen im Leben ganz häu...
Wenn Sie das Gefühl haben, Dinge nicht klar sehen...
Wir alle legen großen Wert auf unser Gesicht. Man...
Zwölffingerdarmgeschwüre, auch Magen- und Zwölffi...