Wie funktioniert die Blutzirkulation im Herzen?

Wie funktioniert die Blutzirkulation im Herzen?

Das Herz ist ein wichtiges Organ im Körper, und die Blutzirkulation im Herzen hängt auch mit der Gesundheit des Körpers zusammen. Wenn die Blutzirkulation langsam ist, treten im Körper Anomalien auf. In der folgenden Einführung erfahren Sie mehr über den Ablauf und die Richtung des Blutkreislaufs im Herzen.

Herz-Blutkreislauf-Prozess

Das Herz-Kreislauf-System besteht hauptsächlich aus Herz, Arterien, Kapillaren und Venen. Das Herz-Kreislauf-System ist ein vollständig geschlossenes System und das Herz ist der Motor des Systems.

Das Herz ist ein hohles Muskelorgan, das sich regelmäßig zusammenzieht und entspannt und dabei ständig Blut ansaugt und ausstößt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Blut in eine Richtung entlang der Blutgefäße vorwärts fließt. Blutgefäße sind Röhren, die Blut transportieren, darunter Arterien, Venen und Kapillaren.

Arterien entspringen im Herzen, verzweigen sich mehrfach, ihr Durchmesser wird allmählich kleiner und ihre Anzahl nimmt allmählich zu. Schließlich verteilen sie sich im gesamten Körper auf das Gewebe und werden zu Kapillaren. Kapillaren sind netzartige Strukturen und der Ort, an dem der Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe stattfindet. Kapillaren vereinigen sich allmählich zu Venen, kleine Venen vereinigen sich zu großen Venen und kehren schließlich zum Herzen zurück, wodurch der Blutkreislauf abgeschlossen wird.

Arten der Herzdurchblutung

Der Blutkreislauf in unserem Körper lässt sich entsprechend seiner Kreislaufanteile in zwei Teile unterteilen: Dünndarmkreislauf und Lungenkreislauf.

1. Systemischer Kreislauf (Makrozirkulation)

Zu den Blutgefäßen des Systemkreislaufs zählen die Aorta und ihre Äste, die aus der linken Herzkammer entspringen, sowie die obere Hohlvene, die untere Hohlvene, der Koronarsinus und ihre Äste, die zum Herzen zurückführen.

Das Blut aus der linken Herzkammer wird in die Aorta ausgestoßen, gelangt über die Arterien zu den Kapillaren im gesamten Körper, mündet dann in die kleinen und großen Venen und kehrt schließlich durch die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof zurück. Der systemische Venenkreislauf kann in drei Hauptsysteme unterteilt werden: das obere Hohlvenensystem, das untere Hohlvenensystem (einschließlich des Pfortadersystems) und das Herzvenensystem.

Das obere Hohlvenensystem ist ein Kanal, der venöses Blut aus Kopf, Hals, oberen Gliedmaßen, Brust und Rücken sammelt und zum Herzen zurückführt. Das untere Hohlvenensystem besteht aus einer Reihe von Kanälen, die venöses Blut aus Bauchraum, Becken und unteren Gliedmaßen sammeln und zum Herzen zurückführen. Das Herzvenensystem ist ein Kanal, der venöses Blut vom Herzen sammelt.

Der venöse Blutrückfluss von den unteren Extremitäten zum Herzen

2. Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf)

Der Lungenkreislauf in unserem Körper besteht hauptsächlich aus dem Lungenarterienkreislauf und dem Lungenvenenkreislauf. Das Blut in der Lungenarterie ist hauptsächlich venöses Blut.

Das Blut in der rechten Herzkammer gelangt über die Lungenarterie in die Lungenkapillaren, wo es mit den Gasen in den Lungenbläschen Gase austauscht, Kohlendioxid ausstößt und Sauerstoff einatmet. Das Blut verwandelt sich dann in hellrotes arterielles Blut und kehrt über die Lungenvenen in den linken Vorhof zurück.

Die Lungenvenen sind die einzigen Venen im Körper, die sauerstoffreiches Blut transportieren. Die neuronale Regulierung der Herz-Kreislauf-Aktivität des Körpers erfolgt über verschiedene Herz-Kreislauf-Reflexe. Die efferenten Nerven, die das Herz innervieren, sind die sympathischen Nerven des sympathischen Nervensystems und die Vagusnerven des parasympathischen Nervensystems.

3. Koronarkreislauf (kleiner Kreislauf)

Der Koronarkreislauf hat die Aufgabe, das Herz mit den notwendigen Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen und Abfallprodukte abzutransportieren. Es handelt sich dabei um einen Kreislauf, bei dem das Blut direkt vom Herzkranzgefäß an der Basis der Aorta zum Kapillarnetz im Myokard fließt und schließlich über die Venen zurück in den rechten Vorhof fließt.

Blutkreislauf

Der Blutkreislauf wird in den Körperkreislauf und den Lungenkreislauf unterteilt.

Lungenkreislauf

Rechte Herzkammer – Lungenarterie – Kapillarnetz in der Lunge – Lungenvene – linker Vorhof.

Systemischer Kreislauf

Linke Herzkammer – Aorta – Kapillarnetz im gesamten Körper – obere und untere Hohlvene – rechter Vorhof.

Blutkreislauf

Linke Herzkammer → (jetzt arterielles Blut) → Aorta → Arterien auf allen Ebenen → Kapillaren (Stoffaustausch) → (Stoffaustausch) → (nach Stoffaustausch wird es zu arteriellem Blut) → Lungenvene → linker Vorhof → kehrt schließlich zur linken Herzkammer zurück und beginnt einen neuen Kreislauf.

Unter diesen wird der Blutkreislauf von der linken zur rechten Herzkammer als Systemblutkreislauf bezeichnet, und der Blutkreislauf von der Lungenarterie zum linken Vorhof wird als Lungenblutkreislauf bezeichnet.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich Haarausfall auf dem Kopf habe?

>>:  Was ist die Ursache für gelben Ausfluss nach dem Wasserlassen?

Artikel empfehlen

Ist die Elektroheizung strahlungsversorgt?

Elektroheizungen sind Haushaltsgeräte, die im Win...

Was muss ich nach der Laser-Spotentfernung beachten?

Viele Schönheitssalons bieten mittlerweile die En...

Welcher Saft ist gut für die Fitness?

Immer mehr Menschen treiben im Alltag gerne Sport...

Was verursacht eine Analschwellung?

Es gibt viele Gründe für eine Analschwellung. Sie...

Welche Schwerpunkte liegen in der Dermatologie?

Wenn wir wegen Hautkrankheiten ins Krankenhaus geh...

Wirkung von geröstetem Knoblauch

Das Verbrennen von Knoblauch ist ein Volksheilmit...

Wie reguliert man Qi-Mangel und Blutstauung?

Der menschliche Körper ist ein hochentwickeltes I...

Was sind die Symptome einer Lungenfibrose?

Wir sollten darauf achten, die klinischen Manifes...

Was sind die Ursachen einer Onychomykose?

Onychomykose ist eine häufige Erkrankung, die dur...

So lindern Sie Knieschmerzen nach dem Training

So lindern Sie Knieschmerzen nach dem Training Kn...

Was verursacht Haarbruch?

Wir verlieren täglich einige Haare. Das ist stoff...

Das gesamte Zahnfleisch ist rot und geschwollen

Mundprobleme sind für viele Menschen einfach uner...

Wenn ich aufstehe, wird mir schwindlig und schwarz vor Augen.

Viele Menschen haben möglicherweise Schwindelgefü...

Extrapyramidale Symptome

Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen müsse...