Hoher psychischer Stress äußert sich nicht nur im psychischen Zustand, sondern kann auch körperliche Gesundheitsprobleme hervorrufen, wie häufige Kopfschmerzen, Kieferschmerzen, schwere Schlaflosigkeit und Haarausfall. Wenn solche Probleme auftreten, sollten Sie wachsam sein. 1. Kieferschmerzen Übermäßiger Druck kann zum Zusammenpressen des Kiefers oder der Zähne führen und in schweren Fällen zu Gelenkschäden und Zahnfleischrückgang führen. Es kann auch zu Zahnverschleiß führen. Die meisten Menschen sind einem solchen Druck ausgesetzt und benötigen eine Mundpflege zum Schutz ihrer Zähne. 2. Kopfschmerzen Spannungskopfschmerzen sind eine der häufigsten Erscheinungsformen von Stress. Bei einer Belastung des Körpers kommt es zu Verspannungen der oberen Rücken- und Nackenmuskulatur, was zu Verspannungen der Kopfhautmuskulatur und damit zu Kopfschmerzen führen kann. Angst kann auch schwere Migräne verursachen. Kopfschmerzen können durch eine Veränderung der Sitzposition (insbesondere am Schreibtisch) oder durch Massage- und Wärmetherapie gelindert werden. 3. Gewichtsschwankungen Stress kann das Essverhalten verändern und somit zu Gewichtsveränderungen führen. Obwohl Stress zu Appetitlosigkeit führen kann, führt langfristiger Stress häufig zu Fettleibigkeit, berichten Forscher der medizinischen Fakultät der Universität Warwick. Da Stress den Stoffwechsel Ihres Körpers reduziert, kann dieser leichter Fett speichern. Wie eine Studie ergab, steht die Essstörung „Binge Eating“ insbesondere bei Frauen häufig mit Stress in Verbindung. Übermäßiger Stress kann den Glukosestoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit des Körpers verändern, das Essverhalten verändern und das Verlangen nach Süßigkeiten steigern. 4. Haarausfall Stress kann Haarausfall verursachen. Hormonelle Veränderungen zwingen die Haarfollikel in eine Stoppphase und blockieren so neues Wachstum. In schweren Fällen kann Stress Alopezie verursachen. Bei dieser Erkrankung greift das Immunsystem des Körpers die Haarfollikel an, was zum Haarausfall führt. Bei Menschen, die mit dünnem Haar geboren wurden, kann Stress den Haarausfall beschleunigen. Bei starkem Haarausfall sollten Sie einen Arzt aufsuchen. |
<<: Was ist der Grund für plötzlich auftretendes Blut im Stuhl?
>>: Welche Lösungen gibt es gegen Schlaflähmung?
Lotuswurzelpulver ist die verarbeitete Lotuswurze...
Manche Menschen werden sehr ängstlich, wenn sie T...
Es gibt viele Möglichkeiten, die Bauchmuskulatur ...
Jeder auf der Welt weiß, dass Ingwer Kälte vertre...
Wirbelsäulenerkrankungen nehmen derzeit allmählic...
In der Trockenzeit bereiten viele Menschen Lippen...
Das Phänomen der Melaninablagerung im Gesicht bee...
Lymphe ist ein wichtiges Gewebe im Körper. Normal...
Klee bedeutet Glück und Segen. Viele Menschen gla...
Blähungen kommen sehr häufig vor. Dieses Phänomen...
Wir haben viele Menschen mit Patellafrakturen ges...
Was sind die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftu...
Urämie ist keine eigenständige Krankheit, sondern...
Im Leben lesen viele junge Menschen oft Bücher un...
Die Gesundheit des Gesichts muss täglich gepflegt...