Viele Frauen legen großen Wert auf Dauerwellen und das Färben ihrer Haare. Dauerwellen können die Frisur schöner machen, aber nicht jeder ist dafür geeignet. Die in Dauerwellen enthaltenen Wirkstoffe können bei häufiger Anwendung großen Schaden für den menschlichen Körper verursachen. Manche Menschen reagieren allergisch auf Dauerwellen und Färben. Die Symptome einer Allergie gegen Dauerwellen und Färben sind sehr offensichtlich, daher sollten Sie vor der Dauerwelle einen Allergietest durchführen. Was sind also die Symptome einer Dauerwellenallergie? 1. Haarefärben und Dauerwellen sind die häufigsten Ursachen für Allergien Jeder würde es bereuen, wenn er sich mit Freude die Haare färben und dafür viel Geld ausgeben würde, nur um dann am Ende eine Hautkrankheit zu bekommen. Wenn Sie Glück haben, treten innerhalb weniger Minuten oder Stunden nach dem Färben Ihrer Haare Symptome wie Stechen, Brennen oder Jucken auf. Dies bedeutet, dass die Säure oder Lauge des Haarfärbemittels zu stark ist und eine reizende Kontaktdermatitis verursacht. Solange Sie es schnell ausspülen, können Sie noch rechtzeitig behandelt werden. Leider treten bei den meisten Menschen 2-3 Tage nach dem Färben ihrer Haare Juckreiz, Erythem, Abschuppung und sogar Schwellungen, Blasen und Exsudation auf der Kopfhaut auf. Dies ist eine allergische Reaktion. Eine Glatze zu rasieren ist unumgänglich, da die allergische Reaktion nicht verschwindet, solange sich noch Haarfärbemittel im Haar befinden. Wenn die betroffene Stelle stark erodiert ist und Exsudat absondert, ist möglicherweise ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. 2. Nebenwirkungen Die häufigste Nebenwirkung von Dauerwellen und Färben ist allergische Kontaktdermatitis. Die meisten Patienten machen keine Hauttests oder verwenden falsche Hauttestmethoden, was zu Kopfhautschäden führt. Die Folgen sind allerdings weitaus schwerwiegender als bei einer irritativen Kontaktdermatitis und schwieriger zu behandeln. Daher ist es sehr wichtig, vorab einen Hauttest durchzuführen. Sobald Symptome auftreten, sollten Sie so schnell wie möglich die dermatologische Abteilung eines normalen Krankenhauses aufsuchen, um eine Ausbreitung der Allergie auf die Haut an Kopf, Hals und Gesicht oder sogar eine Sekundärinfektion zu verhindern. 3. Hauttests dauern in der Regel zwei bis drei Tage Um Allergien vorzubeugen, sollte vor der ersten Anwendung von Haarfärbemitteln oder Dauerwellen ein Hauttest durchgeführt werden. Manche Leute sind anderer Meinung und glauben, dass Branding eine Garantie ist, aber sie tappen trotzdem in die Falle. Lai Wei wies darauf hin, dass eine Marke nur für gute Qualität stehe, aber nicht bedeute, dass sie keine Allergien auslöse. Es ist wie eine allergische Reaktion auf Garnelen oder Milch. Es liegt an Ihrer allergischen Konstitution und hat nichts mit der Qualität des Essens zu tun. Allerdings gibt es viele Menschen, bei denen auch nach Hauttests noch immer Allergien vorliegen. „Das Problem ist, dass der Hauttest nicht lange genug dauert. Nur wenige zehn Minuten oder Stunden können Aufschluss darüber geben, ob die Farbe oder das Dauerwellenmittel die Haut reizt. Allergien reagieren in der Regel erst nach 2-3 Tagen.“ |
<<: Wie behandeln Studierende polyzystische Eierstöcke?
>>: Was sind die Symptome des Kälte- und Hitzesyndroms?
Heutzutage gibt es Tausende von Schuharten und vi...
Seit jeher legen die Chinesen großen Wert auf die...
Ich glaube, dass viele Menschen den Normalwert de...
Die Gesichtshaut von Menschen mit dünner Hornschi...
Viele Menschen frieren Joghurt zu Hause zu Eiscre...
Heutzutage essen viele Menschen Traubenenzyme, da...
Manche Menschen werden mit trockenem und gelbem H...
Kaichou wa Maid-sama! - Detaillierte Überprüfung ...
Heutzutage ist auch die Inneneinrichtung eine Urs...
Pistazien haben einen extrem hohen Nährwert, aber...
Schlaflosigkeit und Angstzustände sind sehr häufi...
Feuchtigkeitsspray ist eigentlich eine Art feucht...
Wenn Jungen in die Pubertät kommen, kommt es norm...
Eigentlich ist die Distanz zwischen After und Mas...
Wenn Ihre Freunde einen Buckel haben, können sie ...