Im Sommer ist es heiß und es gibt mehr Mücken. Mücken im Haus erschweren oft das Einschlafen. Es gibt viele Möglichkeiten, Mücken abzuwehren, beispielsweise mit Essig. Gekochter Essig bildet Dampf, und Mücken mögen den Geruch dieses Dampfes nicht, daher kann er eine gute Wirkung bei der Abwehr von Mücken erzielen. Darüber hinaus kann gekochter Essig auch die Luft reinigen und Bakterien und Viren abtöten. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt. Kann abgekochter Essig Mücken abwehren? Achten Sie zunächst auf eine gute Umwelthygiene. Mücken brauchen Wasser zum Überleben und zur Fortpflanzung. Daher sollten Sie stehendes Wasser und Abwasser zu Hause entfernen, um den Mücken den Lebensraum vollständig zu entziehen. Zweitens: Da Mücken besonders gern Menschen mit leicht saurer Konstitution haben, können Sie Ihre Konstitution verbessern, indem Sie basische Nahrungsmittel und Medikamente zu sich nehmen. Wenn Ihre Konstitution und Ihr Blut leicht alkalisch sind, werden Sie nicht von Mücken gestochen. Sie können beim Schlafen in der Nacht Moskitonetze, mückensichere Lampen, elektrische Mückenklatschen usw. verwenden und tagsüber versuchen, Orte mit vielen Mücken zu meiden. Darüber hinaus können Sie im Alltag auch folgende Tipps anwenden, um das „Anlocken“ von Mücken zu vermeiden: Windöl kann Mücken abwehren: Stellen Sie einige geöffnete Dosen Kühlöl oder Windöl ins Schlafzimmer, um Mücken abzuwehren. Installieren Sie orangefarbene Glühbirnen: Da Mücken Angst vor orangefarbenem Licht haben, kann dies eine gute mückenabwehrende Wirkung haben. Wenn keine orangefarbene Glühbirne vorhanden ist, können Sie die Glühbirne auch mit hochlichtdurchlässigem, orangefarbenem Zellophan umhüllen. Minze auftragen: Nehmen Sie ein paar Blätter Minze, Basilikum oder Tomate, pressen Sie den Saft aus und tragen Sie ihn auf die Haut auf. Achten Sie dabei darauf, den Mund nicht zu berühren. Vorbeugung und Behandlung mit Vitamin B2: Vitamin-B2-Tabletten zu Pulver zermahlen, mit medizinischem Alkohol vermischen und auf freiliegende Stellen auftragen. Es kann sowohl Juckreiz lindern als auch Mücken abwehren. Weißer Essig zur Abwehr von Mücken: Das Versprühen von etwas weißem Essig im Innenbereich kann ebenfalls eine abwehrende Wirkung haben. Essen Sie schmackhaftes Gemüse: Manche Gemüsesorten haben Gerüche, die Mücken nicht mögen, wie etwa Gemüse mit Carotin und scharfes Gemüse wie Knoblauch. Tragen Sie helle Kleidung: Mückenstiche hängen stark von der Farbe der Kleidung ab. Aedes-Mücken (auch als Tüpfelmücken bekannt) landen am liebsten auf schwarzer Kleidung. Ziehen Sie Ihrem Baby Socken an: Im Sommer tragen viele Babys gerne barfuß Schuhe, aber sie wissen nicht, dass Mücken nach dem Tragen von Socken die geringere Luftfeuchtigkeit auf der menschlichen Haut und die Verringerung der flüchtigen Stoffe auf der Hautoberfläche spüren und daher weniger stechen. |
<<: Symptome der fetalen Unruhe
>>: Was tun, wenn Sie zu viel Alkali in Backpulver geben?
Fieber ist eine sehr häufige Sache. Fieber ist se...
LED-Lampen sind heutzutage ein gängiger Lampentyp...
Der Begriff „Hongkong-Fuß“ ist vielen Freunden ge...
Da sich das Leben immer schneller entwickelt, hab...
Übermäßige Masturbation ist schädlich für den Kör...
Schlangen sind für Menschen sehr gefährliche Tier...
Das bloße Auftragen von Perlenpulver äußerlich wi...
Die tuberöse Sklerose kann mehrere Organe befalle...
Osmanthus ist eine weit verbreitete Pflanze mit e...
Hautkrankheiten kommen im Alltag sehr häufig vor....
Das Phänomen der Müdigkeit ist in der Realität ei...
Bei der sogenannten autologen Immunzelltherapie w...
Mit dem rasanten Fortschritt der Medizintechnik i...
Ein guter Schlaf kann Menschen helfen, voller Ene...
Erde SOS - Chikyugo SOS Überblick „Earth SOS“ ist...