So verwenden Sie Damenbinden richtig

So verwenden Sie Damenbinden richtig

Mädchen bekommen normalerweise im Alter von zwölf oder dreizehn Jahren ihre erste Menstruation. Ab diesem Zeitpunkt sollten sie regelmäßig Damenbinden verwenden. Leider sind die derzeitige Schul- und Familienerziehung in dieser Hinsicht sehr mangelhaft. Viele Mädchen verwenden Damenbinden nicht richtig, was ihrer Gesundheit schadet. Wie also sollten Damenbinden richtig verwendet werden? Schauen wir es uns gemeinsam an.

1. Damenbinden richtig kaufen

1. Verpackung prüfen: Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob die Außenverpackung beschädigt ist und ob die Damenbinde in der Verpackung beschädigt ist, um bakterielle Infektionen zu vermeiden.

2. Achten Sie auf das Verfallsdatum: Stellen Sie sicher, dass die Damenbinde noch das Verfallsdatum hat und vermeiden Sie die Verwendung abgelaufener Damenbinden. Verwenden Sie Damenbinden nicht nach Ablauf des Verfallsdatums, genauso wie Sie keine Lebensmittel essen würden, deren Verfallsdatum abgelaufen ist.

3. Wählen Sie die Damenbinde, die zu Ihnen passt: Wählen Sie die Damenbinde, die zu Ihnen passt, entsprechend der Größe Ihrer eigenen Blutung und folgen Sie beim Kauf nicht blind den Empfehlungen anderer.

2. Damenbinden richtig verwenden

1. Halten Sie Ihre Hände und Intimbereiche vor der Anwendung sauber: Am besten waschen Sie Ihre Hände und Intimbereiche vor der Anwendung mit warmem Wasser, um eine Infektion durch Fremdbakterien zu vermeiden.

2. Wechseln Sie es häufig: Am besten wechseln Sie es regelmäßig jeden Tag, um Ihre privaten Teile trocken zu halten. Haben Sie keine Angst vor Problemen und vermeiden Sie eine stickige Umgebung, die für Ihre privaten Teile ungesund ist.

3. Verwenden Sie Damenbinden mit Medikamenten, Fremdkörpern oder Duftstoffen mit Vorsicht: Verwenden Sie diese Art von Damenbinden mit Vorsicht, um Allergien zu vermeiden.

4. Die Damenbinden, die Sie bei sich tragen, sollten gut aufbewahrt werden. Am besten transportieren Sie sie in einem versiegelten, sauberen Beutel und bewahren sie getrennt von anderen Gegenständen auf, um eine erneute Kreuzinfektion zu vermeiden.

5. Am besten verwenden Sie keine Damenbinden anderer Leute, denn die Damenbinden anderer Leute sind möglicherweise nicht für Sie geeignet und können außerdem zur Vermeidung von Kreuzinfektionen beitragen.

Nun, nachdem Sie die obige Einführung gelesen haben, wissen Sie vermutlich bereits, wie man Damenbinden verwendet. Manche Mädchen haben Angst vor Ärger und wechseln die Damenbinde nur, wenn sie durchnässt ist. Das ist sehr falsch und führt auf lange Sicht zu Infektionen. Am besten wechseln Sie sie alle zwei Stunden, und die Häufigkeit kann höher sein, wenn die Menge groß ist.

<<:  So beugen Sie Schuppen im Winter vor

>>:  Wie viele Tage dauert das Entfernen der Fäden bei einer Doppellid-OP?

Artikel empfehlen

Symptome einer Toxoplasmose, darauf sollten Sie achten

Toxoplasmose wird durch den Parasiten Toxoplasma ...

Warum zuckt mein linkes Auge ständig?

Im Leben weiß man nie, wann die Augenwinkel zucke...

Was ist der Grund für die Vergrößerung der rechten unteren Lungenstruktur?

Mittlerweile hat sich in allen Städten unseres La...

Wie entfernt man den Geruch aus dem Kühlschrank?

Im wirklichen Leben sind Kühlschränke unverzichtb...

4 Aktionen pro Tag, um Sie von allen Giften fernzuhalten

Im Leben geht es um Bewegung. Wenn Sie keine Lust...

So verwenden Sie das Ochsenhorn-Schabbrett

Gua Sha ist eine Gesundheitstherapie der traditio...

Welche Vorteile hat die Verwendung von Bier zum Wäschewaschen?

Wir trinken das Bier meistens direkt. Aber manchm...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im Unterbauch?

In unserem täglichen Leben sind Bauchschmerzen ei...

Gemahlene Glasknollen

Manche Menschen finden bei der Lungenbildgebung e...

Sind Faltenunterspritzungen schädlich?

Alle Menschen hoffen, für immer jung zu bleiben u...

So lindern Sie Schwellungen nach Verbrennungen schnell

Verbrühungen sind eine sehr häufige Verletzung un...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Luzerne?

Alfalfa ist eine Pflanze aus der Familie der Alfa...