So beugen Sie Schuppen im Winter vor

So beugen Sie Schuppen im Winter vor

Schuppen sind für viele Menschen ein Ärgernis. Im Sommer können wir unsere Haare jeden Tag waschen, um Schuppen vorzubeugen. Im Winter können wir unsere Haare jedoch aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht jeden Tag waschen, sodass uns Schuppen auf die Schultern fallen, was unsere Schönheit besonders beeinträchtigt. Gleichzeitig haben wir oft juckende Kopfhaut. Wie können wir also Schuppen vorbeugen, wenn sie im Winter so häufig auftreten?

1. Gute Lebensgewohnheiten: Ausreichend Schlaf, gute Laune und mehr körperliche Bewegung wirken sich positiv auf die Hautgesundheit aus. Darüber hinaus ist es auch notwendig, Arbeit und Ruhe vernünftig zu organisieren, um Stress zu minimieren.

2. Passen Sie Ihre Ernährung an. Essen Sie mehr basische Lebensmittel wie Seetang und Meeresalgen. Trinken Sie frische Milch, Bohnen, Obst und andere Lebensmittel, die Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgen. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Hitze und Giftstoffe aus dem Körper spülen. Essen Sie weniger anregende und frittierte Lebensmittel.

3. Vernünftiges Haarewaschen Manche Leute glauben, dass tägliches Haarewaschen Schuppen auswäscht. Tatsächlich ist das nicht wahr. Übermäßiges Haarewaschen reduziert die Talgdichte auf der Kopfhaut und beschleunigt die Talgsekretion, was natürlich zu trockener Kopfhaut und übermäßiger Schuppenbildung führt. Am besten waschen Sie Ihre Haare alle vier bis fünf Tage. Kämme, Kissen und Kissenbezüge sollten ebenfalls sauber gehalten werden. Am besten verwenden Sie keine Kämme aneinander.

4. Waschen Sie Ihre Haare gründlich. Geben Sie das Shampoo in Ihre Hände, fügen Sie ein wenig Wasser hinzu und reiben Sie es zu reichhaltigem Schaum, bevor Sie es auf Ihr Haar auftragen. Versuchen Sie, das Shampoo nicht direkt auf Ihr Haar zu gießen, da die Reinigungswirkung weitaus geringer ist als bei der vorherigen Methode. Wenn Sie Schuppen effektiver loswerden möchten, müssen Sie mit dem Shampoonieren beginnen.

5. Waschen Sie Ihr Haar mit warmem Wasser. Erstens ist das Waschen der Haare mit kaltem Wasser schwierig, um den Reinigungszweck zu erreichen, und zweitens kann es zu Kopfschmerzen und Schwindel führen. Überhitztes Wasser kann die Kopfhaut leicht reizen und zu einer übermäßigen Talgabsonderung führen. Eine übermäßige Talgproduktion führt dazu, dass sich die abgestoßenen Zellen an der Kopfhaut festsetzen und sich nach dem Trocknen in feine Schuppen verwandeln. Deshalb empfiehlt es sich, die Haare mit warmem Wasser zu waschen, am besten um die 20 Grad.

Die vorbeugenden Maßnahmen gegen übermäßige Schuppenbildung wurden oben ausführlich erläutert. Sie können in Ihrem täglichen Leben auf verschiedene Weise vorbeugende Maßnahmen treffen. Zusätzlich zu den im Artikel vorgestellten vorbeugenden Maßnahmen sollten Sie auch ein geeignetes Shampoo entsprechend Ihrer Haarqualität auswählen. Wenn Sie beispielsweise viel Schuppen haben, sollten Sie ein spezielles Shampoo zur Fettkontrolle und Schuppenentfernung kaufen.

<<:  So verwenden Sie Tampons richtig

>>:  So verwenden Sie Damenbinden richtig

Artikel empfehlen

Was sind die Rezepte für den Milchblock-Regenerationstrank?

Milchblocktrank ist ein alchemistisches Material,...

Wie behandelt man Hemiplegie?

Tatsächlich erleiden einige Patienten im Laufe ih...

Die Taille ist nach dem Schröpfen besonders dunkel

Schröpfen ist sehr wirksam bei Patienten mit Schm...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Nebenhodenentzündung?

Epididymitis wird im Allgemeinen in akute und chr...

Welche Gefahren gehen von Bakterien aus?

Es stellt sich heraus, dass das Leben in untersch...

Was tun, wenn Ihre Nägel nicht glatt sind?

Raue Nägel sind ein Problem, das meiner Meinung n...

So entfernen Sie Bakterien aus der Waschmaschine

Die moderne Gesellschaft entwickelt sich immer sc...

Blasen an den Fußsohlen vom Laufen

Blasen sind kein großes Problem, können aber sehr...

Wann sollte Folsäure eingenommen werden?

Da Folsäure ein wasserlösliches Vitamin ist, kommt...

Angemessener Studienplan

Viele Menschen möchten nach dem Abschluss ihres G...

Ist Karies ansteckend?

Zahnprobleme treten bei Kindern meist auf, weil s...