Welche Nachteile hat Nagellack?

Welche Nachteile hat Nagellack?

Viele Freundinnen, die Schönheit lieben, wissen, dass Maniküre heutzutage das Angesagteste ist. Dabei wird jedoch Nagellack verwendet, der die Nägel besonders schön machen kann. Daher tragen die meisten Freundinnen etwas Nagellack auf ihre Nägel auf, damit ihre Hände schlanker aussehen. Tatsächlich ist Nagellack jedoch auch schädlich für unseren Körper, da Nagellack viele chemische Substanzen enthält. Wenn er also häufig aufgetragen wird, kann er unangenehme Reaktionen hervorrufen.

1. Beschädigt die Nägel, sodass sie gelb und stumpf werden

Nagellack hat eine Vielzahl schöner Farben, da ihm eine große Menge an Pigmentbestandteilen zugesetzt wird, darunter verschiedene Mineralpigmente, künstliche synthetische Pigmente usw.

Diese Pigmente setzen sich langsam an den Nägeln fest und führen dazu, dass sie dunkler, gelblicher und stumpfer werden. Je dunkler der Nagellack, desto deutlicher ist das Pigmentierungsphänomen.

2. Trockene, entzündete und spitze Fingerränder

Wenn Maniküre-Werkzeuge nicht gründlich desinfiziert werden, kann dies indirekt zu Pilzinfektionen zwischen den Nägeln führen. Andererseits können die chemischen Lösungsmittelbestandteile im Nagellack die Haut um die Nägel herum reizen.

Die Nagelhaut an den Fingerkuppen verhärtet sich und kann durch leichte Verletzungen beim Manikürevorgang leicht beschädigt werden, was leicht zu Entzündungen, Trockenheit oder Niednägeln und in schweren Fällen sogar zu Nagelbettentzündung führen kann.

3. Der Geruch von Nagellack ist giftig und macht schwindlig

Einige Nagellacke enthalten große Mengen Aceton und Ethylacetat. Diese beiden Inhaltsstoffe sind hochflüchtig, erzeugen einen schwindelerregenden und reizenden Geruch (ihr Volumen vergrößert sich nach der Verflüchtigung um das 1000-fache) und reizen stark die Schleimhäute und das Nervensystem.

4. Nägel brüchig machen, in Schichten aufbrechen und langsam wachsen lassen

Das ständige Auftragen von Nagellack behindert die „normale Atmung“ der Nägel und schädigt die Keratinzellen der Nägel. Aufgrund des Sauerstoffmangels durch schlechte Atmung und der chronischen Korrosion des Nagellacks werden die Nägel natürlich dünner, brechen leichter und wachsen langsam.

Sogar der stechende Geruch, der nach dem Öffnen des Nagellacks freigesetzt wird, ist giftig, da er viel Aceton enthält, das extrem flüchtig ist. Wenn Sie es längere Zeit riechen, wird den Menschen schwindelig und sie bekommen besondere Kopfschmerzen. Daher hat es eine sehr starke Stimulation für unser Nervensystem. Es ist am besten, Nagellack nicht zu häufig aufzutragen, um keine körperlichen Erkrankungen zu verursachen.

<<:  So reinigen Sie einen Diamantring

>>:  Wie verwendet man Mückenspiralen richtig?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Schultergurte der Trägerhose abfallen?

Viele Menschen haben im Alltag immer wieder diese...

Angeborene Schweißdrüsendysplasie

Manchmal kann es zu folgendem Phänomen kommen: Be...

Was verursacht das Fremdkörpergefühl im Hals?

Unter normalen Umständen ist der Hals taub und es...

Behandlung von Alkoholismus

Die Behandlung einer Alkoholvergiftung ist für Fr...

So beugen Sie Schuppen vor

Im Leben treten viele Schuppen auf, da jeder eine...

Übelkeit, Brechreiz, Blähungen

Übelkeit, trockener Würgereiz und Blähungen sind i...

Wo kann man durch einen Schlag auf den Kopf sein Gedächtnis verlieren?

Viele Leute haben eine solche Szene vielleicht sc...

Kann ich im Sommer Vitamin E einnehmen?

Da die Lebensbedingungen immer besser werden, ach...

Wie man Haare für Mittelschüler bindet

Mittelschüler sind oft Sinnbild für Jugend und Vi...

Ist es schädlich, Beifußblätter als Kissen zu verwenden?

Wie wir alle wissen, ist Beifuß ein weit verbreit...

Ist die Leberfunktion bei Hepatitis C normal?

Hepatitis C ist auch eine häufige Art von Hepatit...

Gallenrückfluss verursacht Brustschmerzen beim Schlucken

Brustschmerzen beim Schlucken von Gallenreflux tr...

Wie man Kleidung wäscht, damit sie weiß ist und nicht verblasst

Wenn Sie Ihre Kleidung sauberer waschen und Ausbl...