Behandlung von Alkoholismus

Behandlung von Alkoholismus

Die Behandlung einer Alkoholvergiftung ist für Freunde, die häufig zu gesellschaftlichen Veranstaltungen ausgehen, ein sehr besorgniserregendes Thema. Freunde mit einer Alkoholvergiftung können sich im Bett ausruhen oder Kaffee oder warmen Tee zum Trinken mitnehmen. Freunde, deren Zustand nicht sehr ernst ist, werden von selbst wieder gesund. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass Freunde, die an einer Alkoholvergiftung leiden, auf das Auftreten von Atemstillstand achten sollten.


Darüber hinaus ist aus Sicht der Behandlung einer Alkoholvergiftung auch bei Freunden mit Alkoholvergiftung eine umfassende psychologische Betreuung, eine ausreichende Nahrungsergänzung und eine Ernährungsumstellung erforderlich. Symptome einer Alkoholvergiftung sind Hautrötung, geplatzte Kapillaren und chronischer Durchfall.

Behandlung von Alkoholismus:

1. Behandlung einer akuten Vergiftung

1. Leichte Symptome

Da Ethanol schnell absorbiert wird, ist im Allgemeinen keine spezielle Behandlung erforderlich und eine Magenspülung ist nicht sehr sinnvoll. Der Patient kann im Bett ruhen, sich warm halten und starken Tee oder Kaffee trinken und er wird von selbst wieder gesund.

2. Schwere Vergiftung

① Magenspülung mit warmem Wasser oder 1 % bis 2 % Sodawasser. ② Bei Schläfrigkeit können alle 1 bis 2 Stunden Stimulanzien wie 0,5 g Koffein oder 0,375 g Nikethamid intramuskulär oder subkutan injiziert werden. ③ Fügen Sie 100 ml 50 %iger Glukoseinjektion 20 Einheiten Normalinsulin hinzu und injizieren Sie es langsam intravenös. Gleichzeitig können Sie jeweils 100 mg Vitamin B1 und B6 sowie 100 mg Niacin intramuskulär injizieren, um die Oxidation von Ethanol zu beschleunigen und dem Patienten beim Aufwachen zu helfen. ④ Wenn sich der Patient in einem aufgeregten Stadium befindet und Reizbarkeit und Ruhelosigkeit zeigt, werden Beruhigungsmittel im Allgemeinen nicht verwendet, da die natürliche Entwicklung der Trunkenheit ein Prozess ist, der dazu führt, dass das Zentralnervensystem von Erregung zu Hemmung wechselt. Wenn Beruhigungsmittel während der aufgeregten Phase vorschnell verwendet werden, führt dies wahrscheinlich zu einer Verschlechterung des Schläfrigkeits- und Hemmungszustands. Auch wenn bei schwerer Manie der Einsatz von Beruhigungsmitteln erforderlich ist, ist daher äußerste Vorsicht geboten. Eine kleine Dosis Paracetamol (2-5 ml) oder 5 mg Diazepam kann intramuskulär injiziert werden. ⑤ Naloxonhydrochlorid ist wirksam bei der Behandlung einer Alkoholvergiftung, fördert das Aufwachen, widersteht Schocks und wirkt schnell. Naloxon ist ein spezifischer Opioidantagonist. Anwendung: 0,4–0,8 mg Naloxon werden intramuskulär oder intravenös injiziert. Die Blutkonzentration erreicht 1–2 Minuten nach der intravenösen Injektion den Höhepunkt und die Eliminationshalbwertszeit beträgt 1 Stunde. Bei Bedarf wiederholen Sie die Anwendung etwa 1 Stunde später, bis der Patient aufwacht. Bei Patienten mit Bluthochdruck und Herzinsuffizienz mit Vorsicht anwenden. ⑥ Hämodialyse kann bei Patienten im schweren Koma angewendet werden und die Wirkung ist eindeutig. ⑦ Symptomatische Behandlung: Achten Sie auf Flüssigkeitsersatz, um Wasserverlust und Säure-Basen-Ungleichgewicht auszugleichen, einen Schock zu beheben und ein Atemversagen zu beheben.

2. Behandlung von chronischem Alkoholismus

①Hören Sie mit dem Trinken auf.

② Ergänzen Sie die Einnahme von Vitaminen, insbesondere B-Vitaminen und Vitamin C.

③Symptomatische Behandlung: einschließlich Schutz von Herz, Gehirn und Leber.

④ Alkoholabhängigkeits-Entzugssyndrom

Häufig werden Benzodiazepin-Sedativa mit längerer Halbwertszeit (z. B. Diazepam und Chlordiazepoxid) eingesetzt. Sie weisen eine Kreuztoleranz mit Alkohol auf und werden zur Substitution eingesetzt und über etwa 2 Wochen schrittweise reduziert, nach dem Prinzip „erst schnell, dann langsam“. Bei deutlich eingeschränkter Leberfunktion muss die Dosierung entsprechend reduziert werden. Auch Clonidin 0,2 mg 3-mal täglich ist wirksam. Beim Auftreten psychischer Symptome kann Haloperidol 2 mg 3-mal täglich eingesetzt werden.

Disulfiram 0,25, einmal täglich, für 6 Wochen. Disulfiram hemmt die Acetaldehyd-Dehydrogenase und die Dopaminhydroxylase in der Leber, was zu erhöhten Acetaldehyd-Werten im Blut führt und Reaktionen wie Hitzewallungen, Engegefühl in der Brust, Übelkeit und Erbrechen auslöst, sodass die Patienten keine Lust mehr haben, erneut Alkohol zu trinken. Sulfonsäure ist eine schwefelhaltige Aminosäure. Es kann den nervösen und spastischen Zustand nach einem Ethanolentzug wirksam kontrollieren und kann vor oder nach einem Ethanolentzug eingenommen werden. 1 g, 3-mal täglich, 7 Tage lang.

Das Wichtigste bei der Behandlung einer Alkoholvergiftung ist die Kontrolle des Alkoholkonsums. Wenn eine Alkoholvergiftung auftritt, müssen wir dem Patienten bei der Behandlung des Alkoholentzugssyndroms eine umfassende psychologische Behandlung zukommen lassen, ihm Nährstoffe und Vitamine zuführen und Gewebe- und Organschäden sowie Komplikationen behandeln, die durch eine chronische Alkoholvergiftung verursacht werden.

<<:  Ist Stärke Mehl?

>>:  Wie man Chiliöl wäscht

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat Honig-Knoblauch-Paste?

Knoblauch ist in unserem täglichen Leben weit ver...

Künstliche Abtreibung im 4. Monat ohne Entbindung?

Manche Frauen planen nach einer ungewollten Schwa...

Wie lange dauert es, bis nach dem Entleeren der Milch Milch herauskommt?

Bei stillenden Müttern ist es notwendig, während ...

Ist MRT dasselbe wie CT?

Die Struktur des menschlichen Gehirns ist äußerst...

Was tun, wenn die Haut des Mondkuchens hart ist?

Der 15. August ist die Jahreszeit, in der Mondkuc...

Beinschmerzen in der Frühschwangerschaft

Die Ausschüttung von Östrogen und Progesteron bei ...

Symptome von rheumatischen Beinschmerzen?

Viele Menschen leiden an Rheuma, das für den mens...

Der Unterschied zwischen Garnelen und Shrimps, das müssen Sie wissen

Garnelen sind eine der Spezialitäten unseres Land...

So geben Sie nach der Geburt schnell Milch ab

Nach der Geburt besteht das erste, was eine schwa...

Akne zwischen Unterlippe und Kinn

Die äußeren Merkmale einer Person können Aufschlu...