Was sind silikonfreie Shampoos?

Was sind silikonfreie Shampoos?

Silikonöl wird häufig in Shampoos verwendet, doch ähnliche Shampoos sind sehr schädlich, da sie wasserunlöslich sind und häufig zu verstopften Haarfollikeln führen, was wiederum trockenes und geschädigtes Haar oder sogar Haarausfall zur Folge hat. Nachdem viele Menschen die Gefahren von Silikonshampoos erkannten, begannen sie, auf silikonfreies Shampoo zu achten. Also, was sind einige silikonfreie Shampoos? Schauen wir uns das unten genauer an.

Herkömmliche Shampoos verwenden Silikonöl und kationische Polymere als Pflegestoffe. Wenn wir unsere Haare waschen, wird ein Teil des Silikonöls auf dem Haar abgelagert und wirkt dort. Da das Shampoo selbst eine reinigende Wirkung hat, wird gleichzeitig auch ein Teil des Silikonöls ausgewaschen. Dieser Prozess des Ablagerns und Auswaschens von Silikonöl ist jedoch nicht bei jeder Anwendung immer die gleiche Menge. Insbesondere lagert sich bei häufiger Anwendung immer mehr Silikonöl im Haar ab. Und dieses Problem tritt unabhängig davon auf, welche Silikonölablagerungstechnologie das Silikonölshampoo verwendet. Nach 5 bis 9 Anwendungen ist die Silikonölablagerung am höchsten und Ihr Haar fühlt sich fettiger an als zu Beginn der Anwendung. Ihr Haar hängt herunter, hat kein Volumengefühl und wird immer anfälliger für Staub. In diesem Fall kann silikonfreies Shampoo funktionieren. Silikonfreies Shampoo kann das Silikonöl und die Kationen, die im Haar verbleiben, auswaschen und so Ihr Haar in einem gesunden Zustand mit null oder weniger Silikonölablagerung halten.

Möchte ein Verbraucher feststellen, ob ein Shampoo Silikonöl enthält, reicht ein Blick auf die Zutatenliste auf der Verpackung. Steht dort „Polydimethylsiloxan“, handelt es sich um Silikonöl. Darüber hinaus können Verbraucher den Silikonölgehalt auch durch einfache Tests ermitteln. Bereiten Sie eine kleine Tasse mit sauberem Wasser vor, geben Sie einen Tropfen Shampoo oder Spülung mit Silikonöl in die Tasse und prüfen Sie, ob es sich schnell im Wasser auflöst. Löst es sich schnell im Wasser auf, ist der Silikonölgehalt gering; setzt es sich am Boden der Tasse ab und ist wasserunlöslich, ist der Silikonölgehalt relativ hoch.

Anwendung

1. Vor der Anwendung von silikonfreiem Shampoo das Haar gut nass machen: So wird Schmutz besser ausgewaschen und eine Schädigung der Kopfhaut vermieden. Am besten verwendest du zum Haarewaschen warmes Wasser, zwischen 30 und 40 Grad.

2. Verreiben Sie das silikonfreie Shampoo vor der Anwendung in den Handflächen: Das reduziert die Belastung des Haars und verhindert die Bildung von Rückständen alkalischer Substanzen.

3. Die kürzeste Waschzeit sollte nicht weniger als 3 bis 5 Minuten betragen: Besonders im Bereich des Hinterkopfes sammelt sich leicht Öl an, sodass die Reinigung dort länger dauert als an anderen Stellen.

4. Waschen Sie nicht nur Ihr Haar, sondern reinigen Sie auch Ihre Kopfhaut sorgfältig: Talgansammlungen auf der Kopfhaut können leicht Bakterien züchten und Schuppen verursachen, außerdem kann es leicht zu Haarausfall kommen.

5. Silikonfreies Shampoo gründlich ausspülen: Einmal ausspülen reicht auf keinen Fall aus, spülen Sie Ihr Haar vor der Anwendung einer Spülung mehrmals aus.

6. Sie können eine Kopfmassage auch zu Hause ausprobieren: Massieren Sie Ihre Kopfhaut drei Wochen lang sanft mit den Fingerspitzen statt mit den Nägeln, um Ihre Haut zu entspannen.

7. Verstehen Sie die Rolle von silikonfreiem Shampoo richtig: Es entfernt Schmutz und Talg aus dem Haar und verbessert die Bedingungen für das Haarwachstum. Es hat andere Wirkungen als eine Spülung und kann sich gegenseitig nicht ersetzen.

8. Waschen Sie Ihr Haar nicht zweimal am Tag: Wenn sich die Haarschuppen zu sehr öffnen, wird das Haar geschädigt und wichtige Öle werden ausgewaschen.

9. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um ein Shampoo zu finden, das zu Ihnen passt: Es ist etwas voreilig, nach ein- oder zweimaliger Anwendung ein Urteil zu fällen. Die Wirkung einer kontinuierlichen Anwendung sollte die Grundlage für die Beurteilung sein.

10. Wenn Sie silikonfreies Shampoo verwenden, verwenden Sie am besten eine passende Haarmaske oder Spülung. Die passenden Produkte können die Wirkung des silikonfreien Shampoos besser entfalten.

<<:  Was ist Silikonöl und welche Gefahren bestehen

>>:  Silikonfreies Shampoo

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen Feuchtigkeit und Rheuma?

Im täglichen Leben sind Feuchtigkeit und Rheuma z...

Was sind die Ursachen für übermäßigen Zungenbelag und was sind die Symptome?

Normalerweise ist der Zungenbelag dünn. Ist viel ...

Kann ich mit kaltem Sperma schwanger werden?

Man spricht oft von kaltem Sperma, womit im Allge...

Praktische Möglichkeiten zum Abdecken von Tätowierungen

Viele junge Menschen mögen Tattoos, doch in viele...

Bei welchem ​​Arbeitsschritt soll das Pulver eingesetzt werden?

Mit Kompaktpuder lässt sich das Make-up fixieren ...

Was bei der HPV-Behandlung zu beachten ist

Das HPV-Virus ist eine ernste Krankheit, die jede...

Welchen Gesundheitszustand weisen Gesichtsfalten auf?

Die Zeit ist gnadenlos. Mit zunehmendem Alter bek...

Der Reiz und die Bewertung von „21 Emon: Come to Space!“

Der Reiz und die Bewertung von „21 Emon: Come to ...

Desinfektionsmethode für Kindergartentücher

Der Kindergarten ist ein öffentlicher Ort, an dem...

Wie bindet man einen flauschigen Messy Bun?

Im Alltag ist der flauschige und chaotische Dutt ...

Kann ich konservierte Eier essen, wenn ich Akne habe?

Viele Menschen haben Probleme mit Akne im Gesicht...

Was ist die Ursache für Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen sind klinisch ein sehr häufiges S...

Renale tubuläre Azidose und Hypokaliämie, Behandlung

Die renal-tubuläre Azidose ist eine häufige Erkra...