Die ältere Generation sagt oft, dass langes Haar dem Kopf Nährstoffe entzieht und dumm macht. Dies verwirrt Frauen, die gerne langes Haar tragen, sehr und manche glauben sogar, dass trockenes und gespaltenes Haar auf Mangelernährung zurückzuführen sei. Ist das wirklich der Fall? Nachdem das Haar einer Person aus dem Haarfollikel „aus der Haut ausbricht“, wird es zum Haarschaft, also dem Teil des Haares, der an der Oberfläche der Kopfhaut freiliegt. Der Haarschaft besteht aus abgestorbenen Keratinzellen. Er unterliegt keinem Stoffwechsel und verbraucht daher auch keine Nährstoffe. Das heißt, dass nur gesunde Haarfollikel beim Haarwachstum bestimmte Nährstoffe aufnehmen müssen, während andere Teile des Haares keine Nährstoffe aufnehmen. Unabhängig davon, ob das Haar lang oder kurz ist, wachsen in gesunden Haarfollikeln „regelmäßig und in großen Mengen“ Haare. Daher erhöht sich der Nährstoffbedarf Ihres Haares nicht, wenn Sie es lang wachsen lassen. Darüber hinaus ist der Nährstoffbedarf der Kopfhaarfollikel im Vergleich zum Nährstoffbedarf während der Körper- und Gehirnentwicklung sowie der fötalen Schwangerschaft vernachlässigbar. Noch lächerlicher ist die Ansicht, dass sich das Haar in der Nähe des Gehirns befinde und zu langes Haar dem Gehirn Nährstoffe entziehe, was zu Schwindel und verminderter Intelligenz führe. Die Haarfollikel auf dem Kopf werden durch die Blutgefäße in der Kopfhaut versorgt, während das Gehirn durch die vorderen, mittleren und hinteren Hirnarterien versorgt wird. Die beiden Blutversorgungskanäle beeinflussen sich nicht gegenseitig. Manche Menschen haben trockenes, gelbes und gespaltenes Haar. Ursachen dafür können Umwelteinflüsse, Sonneneinstrahlung und häufiges Färben und Dauerwellen sein. Das Kürzen der Haare kann das Problem grundsätzlich nicht lösen. Der Schlüssel liegt in einer intensiveren Haarpflege und -erhaltung. Reduzieren Sie beispielsweise die Häufigkeit von Dauerwellen und Färben Ihrer Haare, verwenden Sie den Föhn seltener und tragen Sie bei sengender Sonne einen Hut. In Bezug auf die Ernährung können Sie mehr Lebensmittel essen, die gut für schwarzes Haar und Blut sind. Beispielsweise kann schwarzer Reis den Stoffwechsel des Körpers direkt oder indirekt regulieren, schwarzes Haar fördern und auch Haarfollikelzellen nähren; Erdnüsse sind reich an Cystin und Methionin, den Hauptbestandteilen des Haares, und können auch als nahrhaftes Lebensmittel zur Haarpflege verwendet werden. |
<<: 7 Fehler, die wir jede Stunde machen
>>: 10 Dinge, die Sie tun, wenn Sie nervös sind, können Ihrem Körper schaden
Ani x Para – Wer ist dein Held? - Folge 14 „Para-...
Der Reiz und die Hintergründe von „Festival Songs...
Haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie essen...
Bei welcher Temperatur sollten wir im Alltag unse...
Wir alle sind mit Blutspenden sehr vertraut und e...
Wenn ein Baby an Ekzemen leidet, sind die Eltern ...
„THE IDOLM@STER MILLION LIVE!“ Die Berufung und B...
Ich glaube, dass jeder Mönche und Nonnen am häufi...
Die Attraktivität und Kritiken zu „Lupin der Drit...
Normalerweise tragen die Leute alle möglichen wei...
Wenn das Testergebnis einen Blutzuckerspiegel von...
Akne ist Akne. Lästige Akne macht die Leute wirkl...
Viele Menschen bekommen in der Pubertät Akne. Das...
Erkältungen und Husten gehören zum Alltag und das...
„Fuurai Gumo“: Ein meisterhafter Anime-Film, der ...