Wenn der Hals schmerzt, spüren die Menschen nicht, dass andere Krankheiten vorliegen. Dies ist nur ein Symptom einer Mandelentzündung. Manche Menschen haben jedoch Halsschmerzen und spüren einen Kloß. In diesem Fall kann davon ausgegangen werden, dass Polypen oder geschwollene Mandeln vorliegen. Sie müssen zuerst ins Krankenhaus gehen, um den aktuellen Zustand des Halses zu überprüfen und rechtzeitig eine Diagnose und Behandlung zu erhalten. Prüfmethode Häufige Inspektionsgegenstände Differenzialzählung der weißen Blutkörperchen MRT des Nasopharynx Die Mund-Rachen-Schleimhaut weist eine akute, diffuse Verstopfung und Schwellung auf. Die Lymphfollikel an der Rachenhinterwand sind prall gefüllt und gestaut. Bei einem Befall des lateralen Rachenstrangs zeigen sich an der Außenwand des Oropharynx längs verlaufende strangartige Ausbuchtungen, die ebenfalls gestaut erscheinen. Bei einer schweren Infektion kann es zu Ödemen im Zäpfchen und im weichen Gaumen kommen. Die Lymphknoten im Unterkieferwinkel können vergrößert und empfindlich sein. Die Schwere dieser Erkrankung hängt von vielen Faktoren ab. Handelt es sich um eine hochvirulente bakterielle Infektion, sind die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenklassifizierung im peripheren Blut sehr hoch und die systemischen Symptome schwerwiegend. Zur Identifizierung der pathogenen Bakterien werden häufig Rachenabstrichkulturen und bakterielle Empfindlichkeitstests eingesetzt. Ursachenanalyse Widerstand verringert (30%): Die Ursache dieser Krankheit ist häufig eine Abnahme der systemischen und lokalen Widerstandskraft aufgrund von Kälte, großer Müdigkeit, übermäßigem Rauchen und Alkoholkonsum, wodurch pathogene Mikroorganismen die Situation ausnutzen und in den Körper eindringen können. Übermüdung bezeichnet einen für die Gesundheit ungünstigen Erschöpfungszustand, der durch lange Arbeitszeiten, übermäßige Arbeitsintensität und übermäßigen psychischen Druck verursacht wird. Die größte versteckte Gefahr besteht darin, dass es zu einer raschen Verschlimmerung latenter Krankheiten des Körpers führt. So verschlimmern sich beispielsweise Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, was zu akuten Durchblutungsstörungen wie zerebrovaskulären Erkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar zum Tod führen kann. Dieser plötzliche Tod durch langfristige chronische Müdigkeit wird auch „Tod durch Überarbeitung“ genannt. Unterernährung (20 %): Unterernährung im weiteren Sinne umfasst sowohl Unterernährung bzw. Mangelernährung als auch Überernährung. Hier diskutieren wir nur Erstere. Unterernährung hat häufig medizinische oder chirurgische Ursachen, wie etwa chronischen Durchfall, Kurzdarmsyndrom und Malabsorptivstörungen. Zu den nichtmedizinischen Ursachen von Mangelernährung zählen schlechte Essgewohnheiten, fehlendes Wissen über Ernährung und die Vernachlässigung wissenschaftlicher Ernährungsmethoden durch die Eltern. Chronische Erkrankungen (20%): Menschen mit chronischen Herz-, Nieren- und Gelenkerkrankungen, schlechten Wohn- und Arbeitsbedingungen sowie häufiger Exposition gegenüber hohen Temperaturen, Staub und schädlichen Reizgasen sind anfällig für diese Krankheit. Die wichtigsten pathogenen Mikroorganismen sind hämolysierende Streptokokken, Pneumokokken, Grippebazillen und Viren. |
<<: Kann ich über Nacht Kaffee trinken?
>>: Trockener Hals und Schwierigkeiten beim Sprechen
Die Onycholyse ist eine Behandlungsmethode für st...
Obwohl die Beine mancher Menschen sehr schlank au...
Ätherische Pflanzenöle sind im Allgemeinen Substa...
Die Halbmondpflaume ist eine sehr verbreitete Fru...
Viele Menschen wissen, dass Mandeln einen medizin...
Das Baden mit ätherischen Ölen ist eine Bademetho...
Nieren-Yin-Mangel ist eine häufige Erkrankung im ...
Haarewaschen ist in normalen Zeiten die häufigste...
Supraventrikuläre Tachykardie ist eine häufige Er...
Molluscum contagiosum tritt häufiger bei Kindern ...
Viele Menschen verspüren ständig Schmerzen in der...
Hühneressenz und MSG sind beides gebräuchliche Ge...
Die knackige neue Schülerin - Minna no Uta „Shakk...
Sommer und Herbst sind die Jahreszeiten, in denen...
Der Winter ist für frisch renovierte Häuser sehr ...