„Sonnenschein ist ein Schatz und sich darin zu aalen ist gut für die Gesundheit.“ Sonnenbaden ist gut für die Gesundheit, doch viele Menschen wissen nicht, dass nur das richtige Sonnenbaden die gesundheitlichen Vorteile bringt. Nicht durch Glas hindurch trocknen. Studien haben gezeigt, dass weniger als 50 % der ultravioletten Strahlen Glas durchdringen können. Wenn der Abstand von Fenster zu Fenster 4 Meter beträgt, beträgt die ultraviolette Strahlung weniger als 2 % der Strahlung im Freien. Sonnenbaden durch Glas ist also eigentlich sinnlos. Besser ist es, gezielt einige Grünflächen aufzusuchen. Sehen wir uns nun an, wie man ein Sonnenbad nimmt. 1. Beim Sonnenbaden ist es nicht effektiv, das Glas abzudecken. Am besten ist es, im Freien zu sein und die Haut der Sonne auszusetzen. Dies ist die richtige Art, die Haut direkt mit der Sonne in Kontakt zu bringen. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, Ihre Augen zu schützen. Lesen Sie keine Bücher und benutzen Sie kein Mobiltelefon bei starkem Licht. 2. Auch die Zeit des Sonnenbadens ist sehr wichtig. Generell gilt, dass 6 bis 10 Uhr morgens und 4 bis 5 Uhr nachmittags die besten Zeiten zum Sonnenbaden sind, da in dieser Zeit die Infrarotstrahlen stark und die Ultraviolettstrahlen schwach sind, wodurch unsere Haut weniger geschädigt wird. Im Sommer kann es zwischen 4 und 5 Uhr noch recht heiß sein, sodass Sie es entsprechend verschieben können. 3. Beim Sonnenbaden sollten Sie Ihren Rücken, Ihre Hände, Füße und Beine häufiger der Sonne aussetzen. Das Sonnenbaden Ihrer Hände, Füße und Beine kann die Kalziumaufnahme steigern und Ihre Knochen stärken. Das Sonnenbaden Ihres Rückens kann die Kälte vertreiben. 4. Sie müssen nur 15 Minuten am Tag in der Sonne bleiben. Es sollte nicht zu lange sein. Wenn die ultravioletten Strahlen stark sind, versuchen Sie, so wenig wie möglich in der Sonne zu bleiben, um Ihre Haut nicht zu schädigen. 5. Verschiedene Personengruppen haben unterschiedliche Anforderungen an das Sonnenbaden. Schwangere sollten im Sommer mindestens eine halbe Stunde und im Winter mindestens eine Stunde täglich sonnenbaden, damit sowohl Schwangere als auch Babys genügend Kalzium aufnehmen können, da dies auch die Kalziumaufnahme des Babys verbessern muss. Kinder befinden sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase und sollten dem täglichen Sonnenbaden mehr Aufmerksamkeit schenken. Ältere Menschen leiden ebenfalls unter Kalziummangel und müssen daher täglich sonnenbaden. Oben ist kurz beschrieben, wie man ein Sonnenbad nimmt. Es ist nicht ratsam, vor dem Sonnenbaden Senfblätter, Portulak, Amarant und Feigen zu essen. Um einen durch Lichtempfindlichkeit hervorgerufenen Arzneimittelausschlag oder eine solare Dermatitis zu vermeiden. Mehr Wasser trinken, mehr Obst und Gemüse essen und nach dem Sonnenbaden Vitamin C einnehmen, kann die Melaninproduktion hemmen. In normalen Zeiten müssen Sie auf Ihre Ernährung und Lebensgewohnheiten achten und nicht rauchen oder trinken. |
>>: Welche Techniken gibt es zum Anbau von Coix-Samen?
Bluthochdruck sollte ein Thema sein, dem jeder Men...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von "Y...
Das Leben der modernen Menschen ist hektisch und ...
Viele Menschen haben Wunden am Körper. Wenn die W...
Man kann sagen, dass Bluthochdruck eine sehr häuf...
Jeder möchte klüger werden, aber aufgrund des gro...
Aszites ist ebenfalls eine häufige Lebererkrankun...
Schwangere sollten in den ersten drei Monaten der...
Olivenkernarmbänder sind auch ein weit verbreitet...
Video-Bilderbuchmuseum: Weltklassische Märchen – ...
Im Laufe des Lebens entwickeln Menschen verschied...
Im Herbst reift eine Frucht in großen Mengen: die...
„Sugarcane Field“ (Version 1997) – Der Reiz von M...
Es gibt viele Pflanzen, die Formaldehyd entfernen...
Viele Menschen haben bei einer Erkältung oder Fie...