Planet Robot Danguard Ace vs. Insects Robot Army – Filmkritik und DetailsÜberblick„Planet Robot Danguard Ace vs. the Insect Robot Army“ erschien am 17. Juli 1977 und ist ein von Toei vertriebener Anime-Film, der auf dem Originalwerk von Leiji Matsumoto basiert. Dieser Film ist eine Kinoversion der Fernsehserie „Planet Robot Danguard Ace“ und zeigt den Kampf gegen eine Armee von Insektenrobotern. Regie führten Teruo Ishii und Masayuki Akehi, das Drehbuch schrieb Yasuo Yoshino und die Musik stammte von Shunsuke Kikuchi. Die Eirin-Nummer ist 24099 und es handelt sich um einen 25-minütigen Kurzfilm. Geschichte■ GeschichteNotsituation! Der Ton kam aus den Lautsprechern in Jasdam in der Prometheus-Basis. Takuma springt auf. Die Mondbasis wurde von jemandem angegriffen. Takuma geht an Bord des Satelliten und macht sich auf den Weg zur Mondbasis, um Nachforschungen anzustellen. Doch in diesem Moment greift das UFO Takumas Satelliten an. Währenddessen wird Lisa von einem Insektenmenschen angegriffen und verschleppt. Takuma, der Lisa retten wollte, wurde ebenfalls vom Gift der Insektenmenschen infiziert und von ihnen mitgenommen. Dies ist das Werk einer Insektenarmee, die eine Invasion der Erde plant. Die Jazzdam-Basis ist aufgrund eines überwältigenden Angriffs der insektoiden Menschen in Gefahr. Takuma, Captain Dan und Professor Oedo gelingt schließlich die Flucht und sie warten auf die Reparatur des Satellizers. Als das Hauptquartier in größter Not gerät, zerstreuen sich die Satellizer und schließen sich zu Danguard A zusammen. Während Danguard einen Gegenangriff nach dem anderen startet, bricht sogar die Insektenarmee in einer gewaltigen Explosion aus und auf der Erde kehrt wieder Frieden ein. Hauptpersonal■ Hauptpersonal・Originalgeschichte: Reiji Matsumoto ・Drehbuch: Yasuo Yoshino ・Regie: Teruo Ishii, Masayuki Akehi ・Musik: Shunsuke Kikuchi ・Produktionskooperation: Dan Kobayashi Ausführliche Überprüfung„Dangard Ace vs. the Insects: Robot Army“ ist eines der Werke, die das goldene Zeitalter der Roboter-Animes in den 1970er Jahren symbolisieren. Insbesondere die großartige kosmische Sicht auf Leiji Matsumotos Originalwerk und die einzigartige Feindkulisse einer Armee von Insektenrobotern steigern die Attraktivität des Films. Die Geschichte beginnt mit einer spannenden Entwicklung. Die Geschichte beginnt, als auf der Prometheus-Basis Jasdam ein Notfall eintritt und die Hauptfigur Takuma an Bord des Satellizer geht, um die Mondbasis zu untersuchen. Hinter diesem Notfall verbirgt sich eine Insektenarmee, die eine Invasion der Erde plant. Die Zuschauer sind schockiert, als Lisa bei ihrem Angriff umkommt. Takumas mutige Taten und die Szene, in der er vom Gift des Insektenmenschen überwältigt wird, lassen den Zuschauer seine Qual und Entschlossenheit spüren. Darüber hinaus zeigt der Film auch die Zusammenarbeit zwischen Captain Dan und Dr. Oedo und betont die Bedeutung der Teamarbeit. Die Szene, in der sich Satellizer mit Danguard Ace verbündet, ist visuell sehr eindrucksvoll und in der entscheidenden Kampfszene sieht man, wie Danguard Ace mit seinen mächtigen Angriffen die Insektenarmee zurückschlägt. Diese Fusions- und Kampfszenen vermitteln einen Eindruck vom Fortschritt der Animationstechnologie in den 1970er Jahren und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Auch die Musik ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität des Films steigert. Die Musik von Shunsuke Kikuchi verstärkt die spannenden Kampfszenen und den emotionalen Höhepunkt. Insbesondere der Titelsong von Danguard Ace wird bei den Zuschauern sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. CharakteranalyseTakuma ist die Hauptfigur des Films und sein Mut und seine Entschlossenheit treiben die Geschichte voran. Seine Handlungen bei dem Versuch, Lisa zu retten, berühren den Zuschauer. Die Geschichte schildert auch ausführlich seine Beziehung zu Captain Dan und Dr. Oedo, und ohne ihre Zusammenarbeit wäre der Frieden auf der Erde nicht möglich gewesen. Lisa spielt eine tragische Rolle bei ihrer Entführung durch die insektenartigen Menschen, aber ihre Anwesenheit ist ein wichtiger Faktor, der Takumas Taten auslöst. Ihre Rettung ist eines der Hauptziele der Geschichte und ruft beim Zuschauer starke Emotionen hervor. Die Insektenarmee tritt als Antagonist des Films sehr eindrucksvoll auf. Ihre Designs sind einzigartig und hinterlassen eine starke visuelle Wirkung. Auch ihre Angriffsmethoden und Strategien werden geschickt dargestellt, was beim Zuschauer für Spannung sorgt. Hintergrund und Einflüsse„Planet Robot Danguard Ace vs. the Insect Robot Army“ ist eine Filmversion, die auf dem Erfolg der Fernsehserie „Planet Robot Danguard Ace“ basiert. Während die beliebten Charaktere und die Handlung der Fernsehserie übernommen wurden, sorgte die Einführung eines neuen Feindes, einer Insektenarmee, für eine erfrischende Überraschung für die Zuschauer. Dieser Film trug maßgeblich zum Roboter-Anime-Boom der 1970er Jahre bei. Insbesondere das Konzept der Roboterkombination hatte großen Einfluss auf spätere Anime-Werke. Darüber hinaus eröffnete die großartige Sicht auf das Universum in Leiji Matsumotos Originalwerk den Zuschauern eine neue Weltsicht und zog viele Fans in ihren Bann. Empfehlungen und Bewertungen„Planet Robot Danguard Ace vs. Insects: The Robot Army“ ist ein Werk, das den Charme von Roboter-Animes aus den 1970er Jahren voll und ganz erleben lässt. Insbesondere die Kampfszenen zwischen den vereinten Robotern und die spannenden Kämpfe mit der Insektenarmee hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Darüber hinaus tragen auch die großartige kosmische Sicht auf das Originalwerk von Leiji Matsumoto und die Musik von Shunsuke Kikuchi zur Attraktivität des Films bei. Dieser Film ist nicht nur für Fans von Roboter-Animes zu empfehlen, sondern auch für alle, die sich für die Anime-Kultur der 1970er Jahre interessieren. Insbesondere wer sich für das Konzept der Kombination von Robotern und einzigartigen Gegnerszenarien interessiert, sollte sich diesen Film unbedingt ansehen. Es handelt sich um eine visuell und musikalisch überzeugende Produktion, die bei den Zuschauern mit Sicherheit einen starken Eindruck hinterlassen wird. Ähnliche InformationenDer Film wurde von Toei vertrieben und unter der Eirin-Nummer 24099 veröffentlicht. Das Erscheinungsdatum war der 17. Juli 1977 und es handelt sich um einen 25-minütigen Kurzfilm. Das Originalwerk stammte von Leiji Matsumoto, die Regie führten Teruo Ishii und Masayuki Akehi, das Drehbuch war von Yasuo Yoshino und die Musik stammte von Shunsuke Kikuchi. Die Produktionskooperation erfolgt durch Dan Kobayashi. „Dangard Ace vs. the Insect Robot Army“ ist ein Muss für Fans der Fernsehserie „Dangard Ace“ und zugleich ein wichtiges Werk zum Verständnis der Anime-Kultur der 1970er Jahre. Wir hoffen, dass Sie durch diesen Film den Reiz der Roboter-Animes von damals wiederentdecken. |
<<: Kritik zu „Rascal der Waschbär“: Eine bewegende Geschichte und ihr Reiz
>>: Der Reiz und die Kritiken von "Choujin Sentai Balatack": Unverzichtbare Action und Story
„Bunbuku Chagama“: Ein historisches Meisterwerk d...
Zirrhose bedeutet wörtlich eine Krankheit, bei de...
Manche Menschen mit chronischer Rachenentzündung ...
Husten ist eine weit verbreitete Erkrankung, die ...
„Denkigai no Honya-san“: Eine Geschichte über Buc...
U-Boot 707R – Die Geschichte der Seekrieger „Subm...
Chinas Teekultur hat eine lange Geschichte, und v...
Weiße Blutkörperchen sind ein sehr wichtiger Zell...
„Das versprochene Nimmerland“: Eine Geschichte vo...
Wenn das Hepatitis-Virus in der Leber auftritt, w...
Nervenschäden sind äußerst gesundheitsschädlich. ...
Computerstrahlung hat gewisse Auswirkungen auf sc...
Die Zunge ist das wichtigste Geschmacksorgan unse...
Herpes simplex ist eine Erkrankung, die durch ein...
Wir haben die Frage, ob die Lippenhaarentfernung ...