Was tun, wenn Ihre Oberlippe trocken und rissig ist?

Was tun, wenn Ihre Oberlippe trocken und rissig ist?

Das Phänomen rissiger Lippen kommt im Alltag sehr häufig vor und hängt mit vielen Faktoren zusammen. Einige davon werden durch jahreszeitbedingte Trockenheit und andere durch Erkrankungen wie Cheilitis verursacht. Rissige und spröde Oberlippen sind nicht nur unansehnlich, sondern auch unangenehm. Sie müssen rechtzeitig behandelt werden, da sonst auch die Unterlippe rissig und spröde werden kann. Was also sollten Sie tun, wenn Ihre Oberlippe rissig und spröde ist? Werfen wir unten einen Blick darauf.

(1) Lecken Sie sich nicht ständig die Lippen, der Schaden ist nicht zu unterschätzen

Viele Menschen machen gerne einen Fehler. Wenn ihre Lippen trocken sind, lecken sie sich die Lippen oder befeuchten sie mit Speichel, weil sie denken, dass sie dadurch das Problem der Trockenheit vermeiden können. Die wenigsten Menschen wissen, dass diese Angewohnheit schädlich für die Haut um die Lippen ist.

Das Lecken der Lippen während der trockenen Wintermonate kann zwei Probleme verursachen. Erstens führt es zu einer Entzündung der Lippenwinkel. Wenn Sie Ihre Lippen mit der Zunge lecken, bleibt Speichel auf Ihren Lippen zurück. Speichel enthält eine Reihe von Enzymen, die die Verdauung unterstützen können. Zwei dieser Enzyme, Amylase und Maltase, können Entzündungen an den Lippenwinkeln verursachen. Dies liegt daran, dass die beiden Enzyme, die auf den Lippen verbleiben, der „Verdauung der Haut“ dienen.

Eine weitere Folge des Lippenleckens ist eine irritative Dermatitis, die tatsächlich sehr häufig vorkommt. Mit anderen Worten: Schuld daran ist der Speichel.

Experten erklären, dass das Lecken der Lippen, anders als allgemein angenommen, diese nicht befeuchtet. Denn wenn Sie mit der Zunge über Ihre Lippen lecken, verdunstet die dadurch zugeführte Feuchtigkeit. Und wenn diese verdunstet, entzieht sie den Lippen zusätzlich die Feuchtigkeit, die bereits auf ihnen sitzt, wodurch sich die Lippen noch trockener anfühlen. Dadurch entsteht ein Teufelskreis: Die Lippen werden trockener und man leckt immer häufiger daran. Und je häufiger man leckt, desto trockener werden die Lippen, was schließlich zu ekzemähnlichen Folgen auf den Lippen führt. Allerdings ist diese Art von „Ekzem“ nicht „nass“, sondern „trocken“, was dazu führt, dass die Haut an den Mundwinkeln rau wird und eine andere Farbe als die umgebende Haut hat.

(II) Tägliche Pflege zur Vorbeugung und Behandlung trockener Lippen

Tragen Sie eine Maske

Besonders für Radfahrer kann das Tragen einer Maske den beißend kalten Wind draußen abhalten. Der Zweck des Tragens einer Maske ist einfach: Die Temperatur und Feuchtigkeit der Lippen aufrechtzuerhalten, um Austrocknung und Trockenheit zu verhindern.

Massieren Sie Ihre Lippen regelmäßig

Die Lippenmassage ist nicht schwer. Geben Sie einfach etwas Honig auf ein Wattepad, tragen Sie es jeden Abend vor dem Schlafengehen auf Ihre Lippen auf und massieren Sie es dann sanft mit den Fingern, um die Durchblutung anzuregen, sodass die Lippen Sauerstoff und Nährstoffe erhalten und mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Honig auftragen

Wenn sich Ihre Lippen trocken anfühlen, können Sie mit einem sauberen Wattestäbchen etwas haushaltsübliches Pflanzenöl oder Honig auf Ihre Lippen auftragen. Diabetiker sollten allerdings auf die Anwendung von Honig verzichten. Honig kann die Haut hervorragend befeuchten und pflegen und zudem das Bakterienwachstum hemmen und Hautinfektionen vorbeugen.

Tragen Sie vor dem Schlafengehen Olivenöl und Milchpaste auf

Tragen Sie vor dem Schlafengehen Olivenöl auf Ihre Lippen auf, lassen Sie es mindestens 20 Minuten einwirken und wischen Sie es anschließend ab. Sie können auch eine kleine Menge Milchpulver mit Wasser zu einer Paste vermischen und diese dick auf Ihre Lippen auftragen, als Lippenmaske. Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen, die Probleme wie trockene Haut und Juckreiz wirksam lösen können.

Tragen Sie eine Augensalbe auf, um die Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen

Gegen trockene Lippen im Herbst und Winter gibt es einen Trick: Besser als Lippenbalsam ist die Anwendung einer Augensalbe. Auch Augensalben können im Herbst und Winter gegen trockene Lippen eingesetzt werden. Viele Lippenbalsame auf dem Markt enthalten als Hauptbestandteil Vaseline. Auch Erythromycin-Augensalben enthalten eine große Menge Vaseline, die die gleiche Wirkung wie Lippenbalsam haben kann. Darüber hinaus kann Erythromycin auch Entzündungen lindern und Bakterien abtöten. Bei trockenen, rissigen und blutenden Lippen ist Erythromycin wirksamer als Lippenbalsam und zudem günstiger.

<<:  Was tun, wenn Ihre Zehen sich schälen und reißen?

>>:  Wie entsteht eine Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn sich Bläschen auf meinen Augäpfeln bilden?

Unsere Augen haben einen sehr komplexen Aufbau un...

Kann eine chronische Rachenentzündung Schluckauf verursachen?

Kann eine chronische Rachenentzündung Schluckauf ...

Wie schält man frische Walnusskerne?

Wir alle wissen, dass Walnusskerne einen sehr hoh...

Hilft mehr Schlaf bei der Genesung nach einem Schlaganfall?

In den letzten Jahren haben viele Patienten mehr ...

Was ist die Ursache für die Schwellung und den Schmerz im rechten Solarplexus?

Die Schläfen befinden sich auf beiden Seiten unse...

Was verursacht Halsgeruch?

Der Hals ist ein sehr kritischer Teil des menschl...

Wie behandelt man eine schwere akute aplastische Anämie?

Blutungen sind das Hauptsymptom einer akuten schw...

Kann Erythromycin-Salbe Schwellungen reduzieren?

Erythromycin-Salbe kann normalerweise eine entzün...

Wie entfernt man Sommersprossen richtig?

Flecken im Gesicht können dazu führen, dass sich ...

Was verursacht eine Schwäche in der Taille?

Wir werden feststellen, dass ältere Menschen das ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für trockene Augen?

Trockene Augen sind eine Augenkrankheit. Sobald s...

Was ist nach dem Schröpfen zu beachten?

Tatsächlich probieren viele Menschen Schröpfen au...

Wie lange müssen Spieße in der Mikrowelle erhitzt werden?

Mikrowellenherde sind sehr praktische Haushaltsge...