Kokosnussschalen sind relativ hart. Wer nicht oft Kokosnüsse isst, fühlt sich angesichts einer harten Kokosnussschale oft hilflos. Tatsächlich ist das Öffnen einer Kokosnussschale relativ einfach. Es erfordert bestimmte Fähigkeiten, wie zum Beispiel die Verwendung eines Kokosnussöffners. Sie können die Kokosnussschale auch leicht mit einem Hammer oder einem stumpfen Messer öffnen, damit Sie den köstlichen Kokosnusssaft darin trinken können. So öffnen Sie eine Kokosnuss mit harter Schale 1. Die einfachste Methode: die Hammermethode So öffnet man eine Kokosnussschale So öffnet man eine Kokosnussschale 1. Bohren Sie mit einem Schraubenzieher ein Loch in das Auge der Kokosnuss und gießen Sie den Kokosnusssaft heraus. 2. Anschließend die Kokosnuss in eine Plastiktüte geben, auf den Boden legen und mit einem schweren Hammer darauf schlagen. 3. Obwohl es nicht Thors Hammer ist, ist es auch unbesiegbar. 2. Schlagen mit einem stumpfen Messer 1. Halten Sie die Kokosnuss in Ihrer Handfläche und platzieren Sie sie über einer Schüssel. Nach dem Öffnen fließt der restliche Kokossaft in die Schüssel. 2. Achten Sie auf die Oberfläche des Blattes, zielen Sie durch die natürlichen Lücken zwischen den drei Augen auf den „Äquator“ dieser Blätter und schlagen Sie mit der stumpfen Kante eines schwereren Messers fest zu. Drehen Sie die Kokosnuss beim Schlagen mit der Hand, damit das Messer kreisförmig treffen kann. 3. Schlagen Sie weiter, bis die Kokosnuss vollständig getrennt ist. Wenn Sie genau darauf tippen, wird die Kokosnuss nach einigen Drehungen in zwei gleiche Hälften geteilt. Das ist jedoch zu gefährlich und man kann sich leicht die Hände verletzen. Das macht keinen Spaß. 3. Affenmensch-Dharma 1. Wenn Sie kein schwereres Messer haben, halten Sie das Blatt in der Hand und schlagen Sie es gegen eine harte Oberfläche, beispielsweise eine Stufe oder etwas Erhöhtes. Die Schlagposition sollte entlang des natürlichen „Äquators“ des Blattes liegen. 2. Genau wie die Affen vor der Erfindung der Steinwerkzeuge schlugen sie immer weiter, bis der Affe schließlich grinste und die Kokosnussschale zerbrach. 4. Eis und Feuer 1. Mit einer metallenen Grillgabel das Auge der Kokosnuss einstechen und den Kokossaft ausgießen. 2. Die Blätter in den Ofen geben und bei 90° für ca. 15 Minuten backen. Oder Sie legen es für 15 Minuten in den Gefrierschrank. Egal welche Methode Sie verwenden, die Schale und das Fruchtfleisch der Blätter lösen sich – wer kann schon Eis und Feuer widerstehen? Tipp: Wenn sich noch Kokossaft im Inneren befindet und die Kokosnuss völlig ungeöffnet ist, sollten Sie sie nicht im Ofen backen, da sie sonst explodiert und in Stücke zerfällt. 3. Halten Sie in einer Hand eine Kokosnuss und in der anderen einen Vorschlaghammer. Hämmern Sie entlang des „Äquators“ des Blattes. 4. Schließlich öffnete es sich knackig. 5. Jetzt können Sie das Kokosfleisch ganz einfach herausnehmen – durch die oben beschriebenen Schritte mit Eis und Feuer ist das Fruchtfleisch völlig locker. Natürlich hat nicht jeder einen Hammer oder Ofen zu Hause, daher ist die folgende Methode noch einfacher. |
<<: Ich habe immer das Gefühl, dass ich nicht fertig urinieren kann
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Glucosid
Wenn Rückenschmerzen auftreten, sollten wir nicht...
„Lupin der Dritte Walther P38“: Lupins neue Herau...
Ich glaube, dass die Körpergröße bei vielen Mensc...
Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, enthält norma...
Zysten können in verschiedenen Organen des Körper...
Eine zervikale Spondylose fügt dem menschlichen K...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Bin...
Wenn wir über chinesische Heilkräuter zum Abführe...
Viele Menschen müssen im Laufe ihres Lebens ihre ...
Die Blutgruppe bestimmt die Krankheitsresistenz u...
Zahnfleischrückgang und Zahnfleischbluten sind in...
Das Nahrungsmittel aus Weizenmehl ist für uns all...
Ich glaube, dass viele Menschen keine Krankheiten...
Weiße Stellen um die Augen werden meist durch Dep...
Normalerweise bekommt eine Mutter ihre Periode ni...