Was ist Keratin?

Was ist Keratin?

Was ist Keratin? Keratin ist eine Art abgestorbene Haut, die wir im täglichen Leben als Peeling bezeichnen. Jede Zelle im normalen menschlichen Körper muss Stoffwechselvorgänge durchführen, um schädliche Abfallprodukte loszuwerden. Für die Haut bedeutet dies, raue Haut loszuwerden. Die meisten Menschen müssen nicht über ein Peeling nachdenken, aber wenn manche Menschen aufgrund eines Peelings stumpfe Haut und einen ungleichmäßigen Hautton haben, müssen sie ein Peeling machen. Und mit zunehmendem Alter haben Sie mehr Keratin.

Nachdem Sie nun wissen, was Keratin ist, müssen Sie mehr darüber erfahren, ob ein Peeling für jeden geeignet ist. Die Antwort lautet nein. Peeling ist nicht für junge Menschen, empfindliche Haut mit Akne und Pickeln sowie Haut mit roten Blutstreifen geeignet. Verwenden Sie einige Produkte nicht blind und schädigen Sie Ihre Haut nicht.

Cutin ist der Hauptbestandteil der Pflanzenkutikula. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Substanz, sondern um ein Polymer aus hochungesättigten höheren Fettsäuren (Hydroxy-C18-Fettsäuren). Die Zusammensetzung des Cutins kann je nach Pflanzenart sehr unterschiedlich sein. Cutin ist das Skelettmaterial der Kutikula und kommt im Allgemeinen in Schichten auf der Oberfläche von Stängeln und Blättern vor. Darüber hinaus kommt es auch auf den freien Oberflächen von Mesophyllzellen vor, die im Gewebe mit der Luft in Kontakt stehen. Die Kutikula, die die Außenseite der Hornschicht bedeckt, weist einen hohen Grad an oxidativer Polymerisation auf und ist mit einer beträchtlichen Menge Wachs infiltriert. Im Gegensatz dazu weist die Anordnungsrichtung der Moleküle innerhalb der Schicht eine deutliche Polarität auf. Bestimmte Teile mit dieser Polarität können sich über Wasserstoffbrücken mit Wasser verbinden, während unpolare Kohlenstoff-Wasserstoff-Ketten Wasser nur über sehr schwache Van-der-Waals-Kräfte aufnehmen können. Dies wirkt sich auf die Oberfläche der Kutikula aus, das heißt auf den Kontaktwinkel der an der Pflanzenoberfläche haftenden Wassertropfen.

Die Hornschicht besteht aus fünf bis zehn Lagen abgestorbener, flacher Keratinozyten, deren Kerne und Organellen vollständig verschwunden sind. Unter dem Elektronenmikroskop sind die Zellen der Hornschicht mit dicht gepackten, parallelen Keratin-Spannungsfilamenten gefüllt, die in amorphe Substanzen eingebettet sind, hauptsächlich in transparentem Keratin enthaltene histidinreiche Proteine. An der Innenseite der Zellmembran befindet sich eine etwa 12 nm dicke Schicht unlöslichen Proteins, die die Zellmembran dicker und stärker macht. Die Oberfläche der Zellmembran ist faltig und uneben, die Zellen sind ineinander verzahnt und die Interzellularräume sind mit Lipidsubstanzen gefüllt, die von den Keratinozytengranula freigesetzt werden. Zwischen den Zellen der Hornschicht sind in der Nähe der transparenten Schicht noch Desmosomen zu sehen, wohingegen die Desmosomen in den Oberflächenzellen der Hornschicht verschwinden und dadurch leicht abfallen und Schuppen bilden. Das Keratin ist in der Haut nicht leicht sichtbar. Es hat ungefähr die gleiche Farbe wie die Haut und fühlt sich bei Berührung holprig an. Im Allgemeinen ist die Keratinbildung bei Menschen über 30 Jahren wahrscheinlicher. Bei schlechter Hautqualität tritt sie früher auf, bei guter Hautqualität später.

Der wichtige chemische Bestandteil der Hornschicht ist Cutin, eine Hydroxyfettsäure mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen. Die Hornschicht ist häufig in zwei Schichten unterteilt. Die Hornschicht liegt nahe der Außenwand der Epidermiszellen und besteht aus Cutin und Zellulose; außerhalb der Zellwand befindet sich eine dünnere Hornschicht, die aus Cutin oder einer Wachsmischung besteht. Die Dicke der Kutikula wird stark von der Umgebung beeinflusst. Blätter, die unter trockenen und sonnigen Bedingungen wachsen, haben dickere Kutikeln und enthalten mehr Wachs; während Blätter, die im Wasser oder in einer feuchten Umgebung wachsen, dünnere Kutikeln oder sogar überhaupt kein Wachs haben.

Die Haut gliedert sich in Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut) und Unterhautgewebe; die Oberflächenschicht der Haut ist in fünf Schichten gegliedert (von unten nach oben): Basalschicht, Stachelzellschicht, Körnerschicht, klare Schicht und Hornschicht. Hautzellen beginnen aus der Basalschicht zu wachsen und durchlaufen einen Prozess des Alterns und Absterbens, während sie sich nach außen bewegen. Keratin ist das Endprodukt der kontinuierlichen Regeneration von Epidermiszellen. Wenn die Hornschicht auf der Hautoberfläche dick ist, verliert die Haut ihren Glanz, wird grau, schält sich, entwickelt Falten und Akne. Der Zyklus der Verhornung der Haut beträgt etwa einen Monat, deshalb legen Schönheitsexperten Wert darauf, alle 28 Tage ein Peeling durchzuführen. Haare, Nägel und die Hornschicht auf der Hautoberfläche bestehen aus Keratin. Die Kutikula ist eine Gewebeschicht auf der Epidermis bestimmter Tiere und Pflanzen. Sie hat eine feste Beschaffenheit und besteht aus Schalen, Kalk usw. Ihre Aufgabe ist es, das innere Gewebe zu schützen.

Oben wurde erklärt, was Keratin ist. Ich glaube, Sie müssen ein umfassenderes Verständnis von Keratin haben. Wenn Sie eine schöne Haut haben möchten, müssen Sie Ihre Haut gut pflegen. Sie sollten nicht nur Kosmetika verwenden, die für Ihren Hauttyp geeignet sind, sondern auch auf Ernährungsumstellungen achten, mehr Obst essen, mehr Wasser trinken und versuchen, keine reizenden Lebensmittel zu essen. Behalten Sie auch Ihre Stimmung im Auge.

<<:  Café au lait-Flecken

>>:  Tipps zum Entfernen von Tränensäcken

Artikel empfehlen

Welches Medikament kann Schwellungen im Gesicht reduzieren?

Es gibt viele Gründe für Gesichtsschwellungen. Un...

Knieknorpelregeneration

Gelenkknorpel spielt eine sehr wichtige Rolle bei...

Schmerzen außerhalb der Nase

Die Nase ist ein sehr empfindlicher Teil des mens...

Wie man Krabben reinigt

Krabben sind köstlich und nahrhaft und im Septemb...

Was passiert nach der Einnahme eines Wurmmittels?

Antiwurmmittel werden speziell zur Behandlung von...

Wie lange dauert es, bis sich aus dem punktförmigen Embryo ein Herz entwickelt?

Punktförmige Embryonalansätze sind ein Phänomen, ...

Nasenkorrektur

Angesichts der fortschreitenden technologischen E...

Auf meinem Körper sind viele kleine schwarze Flecken

Manche Menschen stellen plötzlich fest, dass sie ...

Kennen Sie die Symptome einer leichten Fettleber?

Die Häufigkeit einer Fettleber ist unter den Lebe...

Ist es in Ordnung, Akne im Gesicht mit Alkohol abzuwischen?

Das Problem der Akne ist für viele Menschen ein u...

Was bedeutet enthärtetes reines Wasser?

Wenn es um enthärtetes Wasser geht, sind sich die...

Ist es wissenschaftlich belegt, Zwiebeln in die Ohren zu stecken?

Zwiebeln sind ein in unserem täglichen Leben weit...

Reihenfolge der Sonnenschutz-Grundierung

Isolation und Sonnenschutzgrundierung sind relati...

Was sind die Nachteile eines Turmalindampfbads?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...