In unserem Leben gibt es viele Arten gentechnisch veränderter Lebensmittel. Der Verzehr von mehr gentechnisch veränderten Lebensmitteln kann uns dabei helfen, die verschiedenen Nährstoffbedürfnisse des Körpers zu decken. Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wie man gentechnisch veränderten Mais von nicht gentechnisch verändertem Mais unterscheidet. Normalerweise ist gentechnisch veränderter Mais größer als nicht gentechnisch veränderter Mais. Lassen Sie uns kurz beschreiben, wie man gentechnisch veränderten Mais unterscheidet. Gentechnisch veränderter Reis ist durchsichtig, glänzend, lang, hell, gleichmäßig und schön. Das Wasser, mit dem der Reis gewaschen wird, ist sehr klar. Er kann leicht mit dem „langkörnigen Duftreis“ aus Nordostchina verwechselt werden. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Herkunft. Nicht gentechnisch veränderter Reis ist weiß, nicht sehr gleichmäßig und das Wasser, mit dem der Reis gewaschen wird, ist trüb. Die Körner von gentechnisch verändertem Mais sind groß, glänzend, süß, knackig, prall, ohne Wurmlöcher, von gleichmäßiger Größe und schöner Form, wobei die Körner an Kopf und Schwanz nahezu gleich sind; bei nicht gentechnisch verändertem Mais ist es genau umgekehrt. Dies bezieht sich auf unverarbeitete Lebensmittel. Bei verarbeiteten Lebensmitteln können Sie nur Ihr Glück versuchen. Gentechnisch veränderte Sojabohnen, Mais und Reis werden am häufigsten produziert und sind am weitesten verbreitet. Daher sollten Sie beim Kauf von Soja-, Mais- und Reisprodukten vorsichtig sein. Sogar das in Supermärkten verkaufte Maisbrot und Tofu sollten Sie meiden. Gentechnisch verändertes Geflügel und Vieh, das mit gentechnisch verändertem Futter und Hormonen gefüttert wird, sind im Grunde Medikamente mit Beinen. International bekannte Fastfood-Restaurants verwenden grundsätzlich diese Art von Lebensmitteln. Versuchen Sie, weniger davon zu essen oder es ganz zu vermeiden. Kaufen Sie kein Salatöl, Maisöl, Sojaöl oder Rapsöl. Glauben Sie nicht, auch wenn es als gentechnikfreies Sojaöl gekennzeichnet ist, denn fast alle Supermärkte verkaufen gentechnikfreies Sojaöl in großen Mengen. Aber sind diese gentechnikfreien Sojabohnen durch Zauberei entstanden? Derzeit ist Erdnussöl absolut zuverlässig. GVOs sind beängstigend, aber es gibt noch eine andere große tödliche Bedrohung, die übersehen wurde: Düngemittel und Pestizide. Die Rohstoffe für Düngemittel und Pestizide sind im Grunde hochgiftige Schwermetalle. In den fertigen Produkten werden große Mengen hochgiftiger Rückstände vorhanden sein, die dann bei ihrer Verwendung in den Boden, die Ernten und auf unsere Tische gelangen. Viele moderne Krankheiten werden tatsächlich durch diese hochgiftigen Rückstände verursacht. Wir leiden an chronischer Vergiftung! Die oben vorgestellte Methode zur Erkennung von gentechnisch verändertem Mais kann uns dabei helfen, ihn gut zu unterscheiden. Jeder kann es versuchen. Der Verzehr von mehr gentechnisch verändertem Mais hat viele Vorteile für unseren Körper. Es kann uns effektiv dabei helfen, unsere Immunität und Widerstandskraft zu verbessern und das Krankheitsrisiko zu verringern. |
<<: Welche Lagerungsmethoden gibt es für Trockenfrüchte?
>>: Soll ich zum Schmoren von Hühnchen heißes oder kaltes Wasser verwenden?
Bei Menschen mit einer kranken Milz oder einem kr...
Wenn von einem computergestützten Mittelfrequenzt...
Sehnenverletzungen sind eine sehr häufige Erkrank...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals Schlangenfleisch ge...
Leiden Sie nach der Geburt oft unter Dehnungsstre...
Die Oberschenkelwurzeln werden normalerweise leic...
Viele Menschen haben möglicherweise gelben Urin. ...
Der Schaumrasierer ist ein Rasierer, der bei Männ...
Plattfüße kommen in unserem Leben sehr häufig vor...
Wenn Sie beim Essen versehentlich Plastiktüten es...
Fieber ist ein sehr häufiges Problem. Fieber ist ...
Es dürfte nur sehr wenige Menschen geben, die sch...
Wenn das Milchpulver abgelaufen ist, können Sie e...
Selbst wenn eine leichte Hydronephrose in beiden ...
Eine Operation ist eine Behandlungsoption, die vi...